Wie könnte man zugeschüttete und wieder überbaute Mühlengräben oder das alte Flußbett eines umgeleiteten Flusses taggen?
abandoned:waterway ??
oder
historic:waterway ??
Wenn nichts mehr zu sehen ist gehört es nicht in die DB sondern zur OpenHistoricalMap.
Wir mappen nur das was da ist: Wenn beim Mühlgraben noch ein Graben da ist dann ist es ein z.B. ein ditch. Der ehemalige Fluss ist jetzt z.B. eine Aue.
Und in welcher Datenbank steht das dann?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Historical_Map … wenn ich das richtig verstanden habe, genügt es in JOSM lediglich den API-Zugriff auszutauschen
Gähn. Mal wieder die alte Leier, alle paar Wochen aufs neue. Wird dadurch nicht richtiger.
Hast du dir mal die openhistoricalmap angeschaut? Warum die immer wieder zitiert wird, ist mir ein Rätsel - wahrscheinlich steht sie in einem uralten Wikiartikel. Dagegen scheint mir der Zentralfriedhof von Chicago ziemlich lebendig. Wer sich über Mapping historischer Dinge informieren will sollte hier schauen bzw. in den dort verlinkten Wikiseiten.
Wer 3D Dachformen mappen darf, der darf auch historisch relevante Informationen mappen. Nur einer (von vielen) Diskussionsfäden, wo das diskutiert wird:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31436
Ein anderer (Vorsicht, ausführlich!):
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=19886
Du darfst aber auch gerne Lutz oder mich kontaktieren.
Gruß,
Zecke