please read this and respect it. i don’t think osm-dev is the correct list.
Regards
walter
Walter,
nobody do mechanical edits without discussion and ok of DWG / OSMF.
This question is purely technical. Can You help?
Hi Mateusz,
I think in general this isn’t a very good idea. If you do it manualy for each object and take a look on the effect, it could be ok. But I think, this will cost more time
Technical: You’ll need a full-history-planet (pre-bot) and then find the latest version which was only edited by agreers.
Do you have some examples, where it could be helpful?
no, not enough knowledge. and no historical data.
regards
walter
Thanx aighes!
Marek, but please discuss it at first with LWG and DWG (i’m only a pretty new member) if they think this is ok. I don’t think that it is ok to use a cc-by-sa planet to restore information (also agreeer-only-information).
yepp
I think, I only need post-bot ODbL limited-as-currently-seen-history-planet. All data is there.
Example posted on osm-dev.
http://www.openstreetmap.org/browse/way/30952755/history
note deleting highway tag
I do know how often it occurred, until I check all (bot affected) histories.
I **do not need cc-by-sa data **. All is in ODbL limited history of edits.
I would contact Pascal Neis. He is very familar with full history planets. He has a DB with history data…maybe he can help you
http://neis-one.org/
Habe gerade meine Mittagspause virtuell südwestlich von Gdansk verbracht. Sieht schlimm dort aus, aber mit den höher auflösenden Bildern lässt sich was machen.
Hallo Thomas,
danke für deine hilfreichen Auswertungen (grafisch und tabellarisch).
Ich denke, dass es sich auch sehr motivieren wäre, wenn du eine solche Auswertung etwas “fortschreibst”. Nicht nur den jetzigen Verlust in Zahlen ausdrückst, sondern auch den (hoffentlich schnellen) Wiederaufbau der Daten.
Wenn ich mir so manche Gegend in Polen ansehe, dann klaffen da sicher noch viele Lücken. Ich stelle aber auch fest, dass sich viele beteiligen, diese Lücken wieder zu beseitigen. Manchmal geht es einfacher dank Luftbilder und Tracks, manchmal schwieriger, manchmal zumindest aus der Ferne nicht.
Der prozentuall größte Verlust sind womöglich die Waldgebiete die aus der Luft schnell zu identifizieren sind. Falls jemand von Euch helfen möchte und nicht genau weiß welche Ortschaft oder was man machen kann, ist das Nachzeichnen der Wälder eine relativ einfache und trotzdem nützliche Arbeit:
Hilfreich auch psychologisch, weil man sieht, dass die Karte nicht absolut “leer” ist.
User Paweł Paprota ist connected with Simon.
Interessant: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ppawel/PolandMajorRoads
Er schreibt hier in Kürze mehr dazu.
Kein Thema, einfach anstupsen wenn eine Aktualisierung gemacht werden soll
Es wäre schön sowas einmal im Monat zu haben: Dann kann man eine Tendenz ablesen bzw. Schwächen rausfiltern…
Hier
https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=User:Ppawel/PolandMajorRoads&oldid=790514
kann man sehen welcher Aufwand nur für die Reparatur wichtigsten Straßen notwendig ist.