hi Brausepaul77,
willkommen bei osm.
die sache mit den hausnummern besteht meiner meinung nach aus 3 grossen bereichen:
a) was mache ich vor ort? wie erfasse ich was?
b) wie trage ich das in osm ein und womit?
c) was machen die renderer (die programme, die die osm-daten irgenwie verwenden) damit?
als newbie wirst du sicher von den verschiedensten möglichkeiten, diese bereiche anzugehen, erschlagen werden. zumindest ging es mir vor einigen wochen genauso.
hier meine vorschläge:
zu a) ich habe zuerst mit josm fuer die häuser, die ich später “erfassen” will, jeweils einen knotenpunk erzeugt und mit addr:housenumber=??? beschrieben und an die stelle platziert wo in etwa das haus steht. (geht mit copy/paste strg-c und strg-v ganz einfach).
nicht zuviel auf einmal, sondern nur den kleinen bereich, den ich in 1-2 tagen abklappern kann.
dann habe mir karten mit dem programm WalkingPapers erzeugt (nicht der josm-plugin sondern ein extra programm bei www.walking-papers.org) einfach reinzoomen auf deinen bereich, kartenstil auf openstreetmap stellen, pdf erstellen und ausdrucken.
dann hast du die strassen deines bereiches und viele fragezeichen auf papier.
jetz ist fussarbeit angesagt. latsche rum und trag alles wichtiges ein.
b) wieder zuhause trag ich halt die gewonnenen erkenntniss mit josm ein. (die sache mit dem scannen erspare ich mir)
ich verwende fuer die hausnummern das ZWEITE verfahren, dass in dem obigen wiki (karlsruher …) beschrieben wird: relationen.
das erscheint mir sinnvoller als bei jedem haus strassenname, plz und ähnliches einzutragen.
das ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht nachher aber ganz fix.
das mit den relationen spielt sich ganz rechts am schirm ab.
ich erzeuge pro strasse eine relation, die genauso wie die strasse heisst. dann markiere ich auf der karte alle teile der strasse (können ja mehrere sein) und füge sie zu der relation hinzu.
wenn ich jetzt rechts auf die relation einer strasse klicke (z.b. “Kuhdamm”) werden alle Teile der Strasse auf der karte markiert (rot).
danach nehm ich mir die häuser vor und mache das gleiche (häuser einer strasse markieren, passende relation bearbeiten und häuser hinzufuegen) du kannst jederzeit fehlende teile spaeter hinzu fügen, falls du ein haus übersehen hast.
zu schluss das highlight: wenn ich glaube, dass ich fertig bin, gehe ich auf die relationen-liste (rechts) un klicke nacheinander auf alle wichtigen relationen der strassen - und peng: alle teile und alle hausnummern dieser einen strasse leuchten rot auf. da findet man schnell fehler.
zu c) rendern und ähnliches vertagen wir mal
ok, erstmal schluss damit, das dürfte vorerst reichen.
walter
p.s. kannst dir ja mal WAMBACH bei SCHLANGENBAD/Hessen anschauen.
pp.ss. hinweise und tips von “kollegen” nehme ich gerne an, ich hab halt nur beschrieben, wie ich das so mache 
nachschlag: bei objekten (strassen, wege, knoten, … alles halt) wo etwas zu klaeren ist trage ich “note=FIXME beliebiger text” (z.b. FIXME=Hausnummer prüfen) ein. wenn ich dann mit dem VALIDATOR (josm-plugin) ab und zu “meinen” bereich überprüfen lasse, zeigt er mir die auf der karte an und ich kann mich mal drum kümmern. diese notes stören niemanden, helfen mir aber sehr.