Neuling - Hausnummern kartographieren

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit Besitzer eines iPhone 3G S und bin durchs Stöbern im AppStore über Skobbler auf OSM aufmerksam geworden. Leider musste ich feststellen, dass in meiner Straße keine Hausnummern enthalten sind…ein unhaltbarer Zustand. Ich denke mir also, mit einem iPhone und OSMTrack sollte es auch für mich möglich sein, als “Gastgeschenk” etwas beizutragen, in dem ich in meiner Umgebung (Großstadt) Hausnummern (und zwar nur diese, keine Gebäude) kartographiere.

Da ich jedoch nicht sinnlos möglicherweise fehlerhafte GPS-Tracks bereitstellen möchte will ich mich kurz rückversichern. Mir ist mittlerweile bewusst, dass das Mappen von Häusern fast schon eine Wissenschaft für sich ist: Wohnblöcke, Einfamilienhäuser, mehrere Hauseingänge…meine Straße ist jedoch relativ überschaubar und irgendwie muss man ja anfangen. Meine Frage: kann man Tracks überhaupt dafür verwenden? Für mich bedeutet ein Track eine Strecke, mir geht es jedoch um Punkte (->Nodes?). Kann man mit OSMTrack überhaupt sinvoll Nodes hochladen wäre dann ja die nächste Frage.

Hallo und Willkommen!

Im Prinzip brauchst du ein Programm, dass Wegpunkte aufzeichnen kann, bzw. dem du sagen kannst, er soll die aktuelle Position in einem Wegpunkt speichern.
Wenn das mit Wegpunkten nicht klappt ist es mit einem Track auch möglich, jedoch schwieriger. Wenn du die Trackaufzeichnung beeinflussen kannst, solltest du den Modus auf ein Zeitintervall stellen und nicht auf ein Wegintervall. Dann bleibst du einfach ein paar Sekunden an der Stelle stehen, wo die Hausnummer ist und erhälst dort eine kleine Punktewolke.

Sinnlos ist es schon garnicht. Nodes sind immerhin schonmal besser, als keine Kennzeichnung. Wenn du oder andere Mapper später Lust haben, die Gebäudeumrisse einzutragen, sind die Infos zu der Adresse schon vorhanden.

Für das Eintragen größerer Änderungen würde ich dir jOSM empfehlen. Das geht flüssiger als Potlatch (und ist meiner Meinung nach auch einfacher, aber das muss jeder selber wissen). Mit OSMTrack solltest du keine Nodes hochladen. Immer den Umweg über einen Editor gehen und da die GPX-Daten manuell in OSM-Daten umwandeln.

Hallo Brausepaul77, willkommen in diesem Forum!

Zum Mappen von Haeusern, Hausnummern etc, verwende ich den Editor JOSM und das WMS plug-in. Das blendet mir Satellitenbilder von Yahoo ein. Die sind gut genug, um die Umrisse der Haeuser nachzuzeichnen. Du kannst aber auch mit Nodes fuer Haeuser anfangen. Ich verwende das Karlsruher Schema: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/De:Hausnummern Tracks braucht man fuer diese Angelegenheit nicht, aber Ortskenntnisse. Schliesslich kann es in den Haeusern Geschaefte, Apotheken etc. geben, die man auch taggen kann.

Das Wiki ist ein guter Einstiegspunkt. Wenn Du Dich tiefer mit dieser Sache beschaeftigen willst, suche z.B. auch in diesem Forum. Hier wurde z.B. kuerzlich diskutiert, ob es sinnvoll ist, z.B. die Postleitzahl an jedem Haus zu erfassen, wie es das Karlsruher Schema vorsieht, oder an der Relation. Das soll Dich aber nicht abschrecken, ich habe mich bisher auf Haeuser mit Hausnummern und derern Zuordnung zur Relation vom type=associatedStreet beschraenkt, werde aber demnaechst die anderen Attribute wie PLZs ergaenzen.

Hiho,

ich persönlich finde, dass man Hausnummern am besten Mappen kann, wenn man eine ausgedruckte Karte dabei hat, auf der vorher schon die Gebäude vom Luftbild abgezeichnet wurden.
Mein individuelles Problem dabei ist, dass mir vom Luftbild abzeichnen absolut keinen Spaß macht :confused: aber im Team, mit jemandem der net rausgehen will um die Straßen abzulatschen klappt das ganz gut.

Grüße
zorque

Hallo Brausepaul77,

Tracks kann man nur dann verwenden, wenn du einmal um jedes Haus herumgehst. Durch fremde Gärten zu laufen wäre jedoch strafbarer Hausfriedensbruch, und so etwas wird von uns selbstverständlich nicht unterstützt.

Entweder es gibt in Deiner Stadt (welche ist das eigentlich?) bereits Luftbilder von Yahoo - dann kann man die zum Gebäudeeinzeichnen verwenden. Große Wohnblocks kann man erstmal mit einem Hausnummernbereich (z.B. 1-9) versehen, die können hinterher immer noch von Spezialisten aufgeteilt werden.

Oder es gibt in Deiner Stadt keine Luftbilder. Dann kann man ohne Hausfriedensbruch und ohne Hilfsmittel nur die Eckhäuser einzeichnen und muss die dazwischenliegenden Häuser notgedrungen interpolieren (schweres Wort!).

Gruß FK270673

Hi zorque,
wenn du mal einen Team-Kammeraden zum Abzeichnen von Luftbildern brauchst, meld dich mal…mir geht es nämlich genau anders…ich bin etwas zu faul, die Hausnummern aufzunehmen. Bin halt immer mit dem Rad unterwegs, wenn ich mappe, Laufen mag ich net so… :wink:

Und bei mir in der Gegend sind leider die Luftbilder zu mies.

Ein einzelner Trackpunkt ist viel zu ungenau, weil GPS ungenau ist. Dein Trackpunkt kann im schlimmsten fall um 10m verschoben sein.

Der Idealfall ist, wenn für deine Stadt Yahoo hohaufgelöste Satellitenbilder bereitstellt, so dass du die einzelnen Häuser gut erkennst.
Ist das nicht der fall, kannst du dich an Straße und Kreuzungen orientieren. Wenn die Straßen genau genug eingetragen sind, lässt sich die Hausnummer ungefähr eintragen (Schritte zählen von einen bis zum nächsten Punkt).

Ich setzte die Hausnummer immer genau da hin, wo auch tatsächlich der Eingang ist, also direkt ans Gebäude. Dem Gebäude selber gebe ich keine Adresse und Hausnummern.

Mir stellt sich aber noch eine ganz andere Frage:
Wie kriegt man heraus, welche Hausnummer zu welche Straße gehört. Leider ist die Straße nicht immer leicht zuzuordnen. Manchmal erschließt es sich einfach nicht, ob die Hausnummer zur Straße a oder b gehört.
An den Briefkästen steht leider auch nicht die Straße dran.

Gibt es eine Möglichkeit, diese legal herauszufinden?

Moeglicherweise kann dir auch der Mapzen POI collector fuer das iPhone helfen ( http://mapzen.cloudmade.com/mapzen-poi-collector ). Er soll ein recht leichte Bedienung haben um neue POIs mit Addressen eingeben zu koennen. Entweder per GPS, oder relative zu bestehenden Strassen. Ich weis allerdings nicht ob Mapzen POI collector auch das Hinzufuegen von Hausnummern einfacher Haeuser, oder nur von Points-of-interest beherscht.

hi Brausepaul77,

willkommen bei osm.

die sache mit den hausnummern besteht meiner meinung nach aus 3 grossen bereichen:

a) was mache ich vor ort? wie erfasse ich was?

b) wie trage ich das in osm ein und womit?

c) was machen die renderer (die programme, die die osm-daten irgenwie verwenden) damit?

als newbie wirst du sicher von den verschiedensten möglichkeiten, diese bereiche anzugehen, erschlagen werden. zumindest ging es mir vor einigen wochen genauso.

hier meine vorschläge:

zu a) ich habe zuerst mit josm fuer die häuser, die ich später “erfassen” will, jeweils einen knotenpunk erzeugt und mit addr:housenumber=??? beschrieben und an die stelle platziert wo in etwa das haus steht. (geht mit copy/paste strg-c und strg-v ganz einfach).
nicht zuviel auf einmal, sondern nur den kleinen bereich, den ich in 1-2 tagen abklappern kann.

dann habe mir karten mit dem programm WalkingPapers erzeugt (nicht der josm-plugin sondern ein extra programm bei www.walking-papers.org) einfach reinzoomen auf deinen bereich, kartenstil auf openstreetmap stellen, pdf erstellen und ausdrucken.

dann hast du die strassen deines bereiches und viele fragezeichen auf papier.

jetz ist fussarbeit angesagt. latsche rum und trag alles wichtiges ein.

b) wieder zuhause trag ich halt die gewonnenen erkenntniss mit josm ein. (die sache mit dem scannen erspare ich mir)

ich verwende fuer die hausnummern das ZWEITE verfahren, dass in dem obigen wiki (karlsruher …) beschrieben wird: relationen.
das erscheint mir sinnvoller als bei jedem haus strassenname, plz und ähnliches einzutragen.

das ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht nachher aber ganz fix.

das mit den relationen spielt sich ganz rechts am schirm ab.

ich erzeuge pro strasse eine relation, die genauso wie die strasse heisst. dann markiere ich auf der karte alle teile der strasse (können ja mehrere sein) und füge sie zu der relation hinzu.

wenn ich jetzt rechts auf die relation einer strasse klicke (z.b. “Kuhdamm”) werden alle Teile der Strasse auf der karte markiert (rot).

danach nehm ich mir die häuser vor und mache das gleiche (häuser einer strasse markieren, passende relation bearbeiten und häuser hinzufuegen) du kannst jederzeit fehlende teile spaeter hinzu fügen, falls du ein haus übersehen hast.

zu schluss das highlight: wenn ich glaube, dass ich fertig bin, gehe ich auf die relationen-liste (rechts) un klicke nacheinander auf alle wichtigen relationen der strassen - und peng: alle teile und alle hausnummern dieser einen strasse leuchten rot auf. da findet man schnell fehler.

zu c) rendern und ähnliches vertagen wir mal

ok, erstmal schluss damit, das dürfte vorerst reichen.

walter

p.s. kannst dir ja mal WAMBACH bei SCHLANGENBAD/Hessen anschauen.

pp.ss. hinweise und tips von “kollegen” nehme ich gerne an, ich hab halt nur beschrieben, wie ich das so mache :slight_smile:

nachschlag: bei objekten (strassen, wege, knoten, … alles halt) wo etwas zu klaeren ist trage ich “note=FIXME beliebiger text” (z.b. FIXME=Hausnummer prüfen) ein. wenn ich dann mit dem VALIDATOR (josm-plugin) ab und zu “meinen” bereich überprüfen lasse, zeigt er mir die auf der karte an und ich kann mich mal drum kümmern. diese notes stören niemanden, helfen mir aber sehr.

Es gibt von meiner Straße bei Yahoo Satellitenbilder, die gut genug aufgelöst sind, um darauf die Häuser und die Eingänge zu erkennen. Ich werde mir wohl mal JOSM anschauen. Sollte als Java-Webstart-Anwendung auch gut unter Linux laufen. Dann kann ich mir meine Gegend mal anschauen und laufe mal eine Straße ab.

Mapzen geht für mein Vorhaben leider nicht. Man kann anscheinend sehr leicht Adressen zu POIs ergänzen, aber Grundlage ist eben immer ein POI (und so sehenswert bin ich nun nicht).

Und ein herzliches Danke schön an alle, die Hinweise (so unterschiedlich sie auch sein mögen) waren alle hilfreich für mich.

Mmh, mit Yahoo kann ich in JOSM doch keine Luftbilder sehen, der Download der Aufnahmen schlägt unter Windows fehl (es erscheinen die roten Kacheln mit der “Aufschrift” Fehler). Auf der Yahoo-Webseite sehe ich jedoch Luftaufnahmen. Gibt es evtl. eine JOSM-Logdatei, in der man die Ursache erkennen kann?

Rote Kacheln bedeutet Installationsfehler. Siehe http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=33277
Webkit http://josm.openstreetmap.de/download/windows/webkit-image.zip laden und ins JOSM-Verzeichnis auspacken.

Mit freundlichen Grüßen
Ektus

Hallo
Ich bin schon weit gekommen
Habe hier mal das Hausnummern/Adresse eintragen mit JOSM vorgestellt.
Adresse eintragen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Basic_editing#Eine_Adresse_eintragen

Das geht so einfach und gut.
Beste Grüße

d) Was benötigen Router, damit sie Hausnummern finden?

Das erscheint mir eine viel wichtigere Frage, als wie Hausnummern dargestellt werden. Welcher Router kann eigentlich welches/welche Erfassungsschema verarbeiten?

Das war in 2009, von wann der Thread ist, vielleicht noch Zukunftsmusik.

@Win32netsky
Hast Du wirklich 3 Jahre gebraucht um Hausnummer einzutragen?

Wow, 2009, gerade 5 tage dabei. Lang ist es her und manche meiner Ansichten hab ich natürlich geändert (*). associated_street ist für mich schon lange mausetot.
Eventuell sollten wir uralte Threads doch mal schliessen lassen?

Gruss
Walter

*) Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann - Picabia