Mittlere Maustaste gedrückt halten
Mittlere Maustaste, dann Strg gedrückt halten und dann mit der Maus den gewollten Weg im Menü auswählen.
mausrad drücken und festhalten. eventuell mit strg zusammen.
Gruss
walter
Ich kann dir nur sagen, wie es in Potlatch2 funktioniert.
Einen der Nodes anklicken und dann mit der #-Taste durch die Objekte wechseln,
die am ausgewählten Node verfügbar sind.
Super, danke, das hatte mir gefehlt.
Gruß
unixasket
Hallo unixasket
Einfach mit ALT-Klick zwischen den verschiedenen Wegen und ggfs. Relationen umschalten.
Die andere Möglichkeit in JOSM ist die mittlere Maustaste, sofeern man eine hat.
Edbert (EvanE)
Hallo
Wechseln der Hausebenen
AltGr-Taste gedrückt halten und mit der linken Maustaste auf die jeweilige Linie klicken.
der Markierungsrahmen ändert sich (sofern mehr Linien dazu gehören) auch die Werte im Fenster rechts ändern sich.
Wolltest Du das wissen?
Eventuell hilft josm basic
Glaubenshaus ( Kirche der letzen der heiligen Tage )
als Vorlage
Vorschau:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Haus3D-7.png
Ich habe Zeit und entwerfe noch weitere Vorlagen (als Beispiele)
Hab mich mal an unserer Kirche versucht mit Brückenelement hoch in den Türmen
und daneben unser Rathaus
Ansicht
http://ubuntuone.com/1NLZ3VgIQJcsEe5vGspmQt
hier mal unser Wohngebiet, da haben wir Häuser mit Metall eingefassten Glaskuppl Dächern und Häuser mit Gauben
Ich finde das ist ganz gut geworden.
Ansicht:
http://ubuntuone.com/3GMDm2L5yXJadMczdhzvqH
Beste Grüße
GRATULIERE!
Schöne Beispiele!
Mach´s weiter so!
Marek
Hallo
schön das es jemandem gefällt.
Wir haben auch Gebäude mit 2 verschiedenen Gauben.
Und mal eine 3D Straßenlampe
Ansicht:
http://ubuntuone.com/5Zbsjnt5Z9kZ3Y3Ef83AuB
Hier ist Support für OSM2World unter Ubuntu
wem das was nützt.
ist aber noch nicht freigegeben für das Wiki, liegt noch in der Baustelle
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/OSM2World
Meine Karte ist jetzt schon an den neuen Standard angepasst.
Die Hausnummern von building=entrance werden auf dem Display angezeigt.
Beste Grüße
Unterstützt Ihr eigentlich schon street:area=value?
Für was ist das ? Was sollte das bewirken?
Gruß
osm2world geht die gleiche Entwicklung durch, die schon viele Hersteller der Stadtmodelle in 3D gemacht haben:
Früher oder später stellt man fest, dass die Gebäude sehr schön aussehen. Bäume, Laternen, Bänke, Zäune, Brücken etc etc machen diese Modelle noch hübscher. Früher oder später fällt einem ein, dass die Modelle beschissen aussehen, weil das in diesen bereichen erreichte Detailreichtum sich mit der Strassendarstellung beißt.
Diese wird erreicht, indem man eine Breite als Multiplikator von der Anzahl der Spuren nimmt. Dies ist aber nicht realistisch genug.
Was hat man also versucht: Cool, wir kaufen Satellitenbilder (WIR in OSM dürfen es nicht…) Ergebnis: Noch mehr beschissen: Satellitenbild und Gebäudemodelle passen oft nicht zusammen, auflösung der Texturen sowieso.
Der einzig gute Auswqeg den testsweise die Firma Zenrin aus Japan gemacht hat, war die Erfassung der Strassen als Flächen, wobei sie auch nicht gerade sooo detailliert waren.
Schaut mal her zum testen der Areas: http://osm.org/go/0JBK8x9VB–
Grüße,
Marek
ich weiß nicht so recht warum dort nur Flächen für die Straßen eingeszeichnet sind. Für die Fuß und Radwege habe ich sowas nicht gesehen.
Außerdem denke ich das win32netsky auch eher beschreibt was schon heute mit OSM2World möglich ist.
Es ist ja der Anfang. Die Fuß und Radwege sollen hinzu kommen.
Eigentlich muß die Frage nach street:area= direkt an Tordanik gestellt werden.
Stimmt.
Hallo
Ja ich mache / beschreibe das was geht im Moment
Besagter Link zeigt alles asphaltierte Wege?
In meinem Wohngebiet ist alles Plaster (auch so gezeigt)
Gruß
Und nochmal: das machst Du wunderbar! Vielen Dank!
Marek
Hallo
Habt Ihr das gemeint?
Bei mir ist das so
Fußweg zum Haus
hi. path material pflaster
http://ubuntuone.com/69xySNnwDXcvNE4xUEoCZ3
Gruß
Genau. Ist es eine Fläche oder way mit width=?
Hallo
Das ist ein Fußweg (Weg)
Hier mal die Eintragung
"
highway=footway
lit=yes
motor_vehicle=no
surface=paving_stones
"
Ab morgen eine WO im Urlaub
Gruß
Der liest hier mit.
Ich würde mir durchaus wünschen, in OSM2World Straßenflächen zu unterstützen - meines Wissens ist derzeit area:highway= das Tag der Wahl. Derzeit ist dafür allerdings noch keine Unterstützung vorhanden, weil die Programmierung recht komplex ist.