schaut mal in die Edits von Euch selber oder jemand anderem
Wow, sehr hübsch!
moin moin Thomas,
meinst du die schöne grosse Karte am Anfang? oder hab ich -mal wieder- was übersehen?
Gruss
Walter
p.s. gibt hoffenlich nicht wieder ne riesengrosse Diskusion, weil jemand vorher nicht gefragt wurde
Hallo Walter,
nein, man sieht jetzt die Changeset Bounds auf ner Karte
http://www.openstreetmap.org/user/wambacher/edits
wirklich hübsch gemacht. hatte mich heute früh schon gewundert.
Kann man die Darstellung auch abschalten? Manchmal geht osm alleine schon lahm genug

Kann man die Darstellung auch abschalten? Manchmal geht osm alleine schon lahm genug
Du bist nicht gezwungen auf die Darstelung der Karte zu warten. Du kannst den nächsten Schwung Changesets oder ein spezielles Changeset auswählen, auch wenn die Karte noch nicht fertig ist.
PS: Heute ging es (bisher) relativ flott.
Edbert (EvanE)
Danke dir! Ich fand es ohne die Karte besser, denn FF geht bei mir manchmal richtig in die Knie. Bisher habe ich die Changesets mit einem neuen Tab geladen, das gefiel mir besser.
Na ja, will ja nix schlechtreden, denn dass man seine gemachten Sachen eingegrenzt sieht, ist schon prima. Doch das hätte auch beim eigenen Profil gereicht, und nicht auf der Hauptseite.
Geniales Future. Mit nem guten Browser ist kein Anzeichen von Langsamkeit zu merken.
Das ist echt ein tolles Feature:
wenn man auf ein Changeset geht, wird die BB in der Karte gefüllt und umgekehrt der Changeset gehighlighted, wenn man auf die BB Fährt.
sicher eine nette Spielerei um die Daten die ein Benutzer einfügt oder wo er sich gerade aufhält bzw. zu bestimmter Zeit aufgehalten hat noch einfacher zu verfolgen (was sagt eigentlich der Datenschutz?), aber nicht mehr und gibt wichtigeres. Sollen sie lieber mal eine praktisch verwendbare Chronik einfügen wie ich sie bei ITO finde. Oder dass auch mal Leute intuitiv den Kartenstil wechseln bevor sie 100 Relationen in OSM erstellt haben und nur durch absolute Langeweile auf “Zoom Plus” in der rechten oberen Ecke klicken. Da reden wir nicht von Edit-Seiten, sondern von der Startseite.
Geplant ist das irgend wann OWL ( OpenStreetMap Watch List http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/ ) die derzeitige Chronik ersetzt. Das ist deutlich genauer als die grobe bounding box und sollte das Problem mit den big / bot edits mehr oder weniger loesen.
Was dessen Status ist und wodran die Integration hakt und demzufolge in welchem Zeitraum das geschen soll kann ich jetzt aber nicht sagen.
Mit Bezug auf den Kartenstil, hast du ideen, wie man das intuitiver gestallten koennte ohne stoerend zu sein?
Ansonsten hat die Strategic Working Group vor kurzem ein “New tile layer policy” ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Strategic_working_group/New_Tile_Layer_Guidelines ) verabschiedet um zu regeln, welche Layer in OSM aufgenommen werden koennen. Insofern wird es hoffentlich in Zukunft mehr verschiedene layers geben.

sicher eine nette Spielerei um die Daten die ein Benutzer einfügt oder wo er sich gerade aufhält bzw. zu bestimmter Zeit aufgehalten hat noch einfacher zu verfolgen (was sagt eigentlich der Datenschutz?)
…
Über den Aufenthaltsort zur Zeit der Way-Erstellung sagt das nur aus, dass der Mapper irgendwann mal dort Daten erfasst hat (oder erfassen ließ oder gerade über bing “ausspäht”) und aktuell zur Einarbeitung in die Datenbank an irgendeinem Rechner hockt, wobei er z.B. irgendwo in einem über 200 km/h schnellen Zug sitzen könnte.

Mit Bezug auf den Kartenstil, hast du ideen, wie man das intuitiver gestallten koennte ohne stoerend zu sein?
Auf jeden Fall kein “+” verwenden, da das jeder mit Zoom assoziiert. Für den Rest kann man einfach mal bei Google oder Ovi vorbeischauen.
Ist das mit der Karte dort in der Chronik nur ein Testlauf oder soll das dauerhaft so bleiben?
Als ich dies das erste Mal in dieser Woche sah glaubte ich zunächst an ein Scherz oder ein Bug.
Das kann doch ernsthaft keiner wollen?!
Bislang sah man die Koordinaten, anhand welchen man erkennen konnte wo genau etwas editiert wurde; nun hat man eine Karte welche darüber kaum Auskunft gibt.
Das zweite Problem ist, dass die Seite nur in höheren Auflösungen korrekt dargestellt wird.
Da ist wohl der Programmierer von seinem 24"-Monitor ausgegangen?
Als Webmaster habe ich durch Auswertung von Server-Statistiken einen guten Überblick über die Besucherdaten und davon ausgehend kann ich feststellen, dass 1024x768 Pixel immer noch die meistgenutzte Auflösung ist.
Viele User gehen nämlich auch mit ihrem Laptop online und dort ist es die meistgenutzte Bildschirmauflösung.
Ja und nun schaut Euch das Ganze mal bei dieser Auflösung an - kann man vergessen.
Da hat wohl wirklich Jemand nur an sich gedacht; hoffe er merkt noch dass er nicht alleine ist.
mfG Michael
…selbst mein 5 Jahre alter Laptop hatte schon eine 1280iger Auflösung
Die Technik geht immer weiter. Irgendwann muss man aufhören die Mini-Monitore zu unterstützen. Wer GeoDaten bearbeiten möchte, kann auch nichts mit so einem Mini-Monitor anfangen. Surfen geht damit sicher noch, aber JOSM auf nem 14" Monitor?

…selbst mein 5 Jahre alter Laptop hatte schon eine 1280iger Auflösung
“Ich” und “mein” sind eben die Hauptprobleme, aber vielleicht sollte man ab und zu auch mal an Andere denken.
Ich habe auch eine Auflösung von 1680x1050 zur Verfügung, das kann ich aber nun nicht auch für andere User voraussetzen wollen.
Es geht hier auch nicht um “mein”, sondern dass du anführst, dass viele mit ihrem Laptop surfen und die nur 1024px darstellen können. Das ist aber schon seit mehr als 5 Jahren nicht mehr Stand der Technik. Bei Flachbildschirmen ist es schon deutlich länger Stand der Technik.
Wir begrenzen ja auch unseren planet nicht, nur weil er sich nicht mehr auf FAT32 läuft oder weil der Download über Modem Ewigkeiten dauern würde.
Also diese Statistiken kann ich nicht recht glauben, schon gar nicht auf OSM wo die meisten sicher gut ausgestattet sein werden. Aber ganz unrecht hat er ja nicht, es ist ein Darstellungsfehler. Wenn man das Fenster stark in der Breite verkleinert bekommt man ja auch eine kleinere Version - allerdings mit zu großer Schrift bei den Changesets und das Umschalten kommt halt zu spät. Und es nutzen auch nicht mehr alle Fullscreen für ihren Browser, sollte man auch beachten - eine Bildschirmhälfte reicht eigentlich. Das sind bei mir (1920px-Taskleite)/2=ca 900px Breite.