Neues Erscheinungsbild bei osm.org

Mir ist soeben aufgefallen, dass offensichtlich die Zahl der angezeigten “Notes” beschränkt ist.

Die Frage ist, ob das so gewollt ist?:

Hier http://www.openstreetmap.org/#map=12/50.8742/13.1369&layers=N befinden sich unmittelbar westlich der Kleinstadt “Oederan” eine Anzahl solcher, die dann hier http://www.openstreetmap.org/#map=12/50.8738/13.1977&layers=N bei gleicher Zoomstufe verschwinden, obwohl sie sich in der Bildmitte befinden sollten.

Zu den Notes hätte ich noch eine Idee:

Vielleicht könnte der Hinweistext “Um die Karte zu verbessern, werden die eingegebenen Informationen anderen Mappern angezeigt. Bitte verschiebe die Markierung auf die richtige Position und beschreibe deinen Fehler so präzise wie möglich.” noch ergänzt werden um den Hinweis, dass der Hinweigeber natürlich auch gern bei OSM mitwirken kann. Vielleicht spornt das auch den einen oder anderen an.

Weiterhin fände ich es gut, wenn die Hinweise durch Mitwirkende auch unter ihrem OSM Namen gegeben werden. Das lässt sich leider aber wohl technisch nicht lösen. Damit würden sich manche persönliche (aus meiner Sicht auch irgendwie peinliche) Diskussionen wie sie sie hier zb. http://openstreetbugs.schokokeks.org/?zoom=14&lat=50.94032&lon=12.97887&layers=B0T ausgetragen werden, auf OSM vermeiden lassen.
Vielleicht ließe sich zur Umgehung der genannten Disskussionen die Zahl der anonymen Kommentate begrenzen. Bei Erreichen dieser “Grenze” sollte der Hinweis auf die Anmeldung/Mitgliedschaft bei OSM und die Möglichkeit einer Disskussion im Forum angezeigt werden.

(Eigentlich schade, dass sich manche unter dem Deckmantel der Anonymität verstecken müssen und sich nur dann stark genug für eine Meinungsäußerung fühlen.)

Grüße aus Sachsen

Uwe