neueren josm ausprobieren?

hi,

ich würde mal gerne die neuere version von josm ausprobieren.

was ich machen muss, ist mir einigermassen klar - nur kann ich den parallel (nicht gleichzeitig aber ab und zu mal) verwenden um “reinzuschnüffeln”?
ich denk da an die lokal vorgehaltenen daten in .josm (ja, ich benutze linux - und das ist gut so).

wollte nicht gleich im developer-bereich nachfragen

wambacher

Auf meinem Mac kann ich verschiedene Versionen gleichzeitig ohne Probleme betreiben.
Man sollte dabei natürlich nicht an den gleichen Daten arbeiten. :wink:

Von daher denke ich, dass dies auch bei Linux funktionieren sollte.
Die verschiedenen Versionen sind bei mir in unterschiedlichen Verzeichnissen.

HTH
Edbert (EvanE)

Kann nur für die Windows welt reden…
bis auf die Plugins die da gerne mal überschrieben werden passiert da eigentlich nix…

Wenn ich mir ne neue Version von JOSM runterlade, benenne ich zuerst immer die vorherige in “josm_alt” um.
Dann kann ich immernoch die alte wieder benutzen, wenn ich mit der neuen unzufrieden bin.

danke für die bisherigen infos. ich meine aber den unix-bereich ~/.josm (sorry, aber so heisst der nun mal), was in etwa den “eigenen dateien” oder manchmal auch der registry unter windows entspricht.

ich werds mal doch selber durch-checken und dann berichten. gehöhrt doch wohl mehr in die entwickler/teste-ecke.

mfg

wambacher

Du kannst den gesamten .josm Ordner einfach umbenennen, dann ist es für JOSM so, als ob er neu installiert würde. Die preferences kannst Du evtl rumkopieren, aber Plugins solltest Du neu runterladen.

Solltest Du auch machen, sonst hast Du irgendwann die Plugins in inkompatiblen Versionen rumliegen.

genau, daran hab ich garnicht gedacht. hab eher was in richtung ENVIRONMENT-Variable gesucht oder einloggen als ander linux-user - der hat ja dann seine eigene home-directory (eigene dateien).

warum einfach, wenns auch komplizert geht? :wink:

so, ich habs gefunden:

java mit der zusätzlichen option -Djosm.home=PFAD aufrufen. z.B. -Djosm.home=/tmp/josm_4711 bei linux oder -Djosm.home=d:\test\josm_4711 im windows-umfeld. mac???
und natürlich ein anderes jar-file benutzen,

siehe http://www.mail-archive.com/josm-dev@openstreetmap.org/msg01094.html

wo der befehl steht, ist von der jeweiligen distribution abhängig.

sorry für die kleine abschweifung aber eventuell kann es einer ja gebrauchen.

wambacher

Einfach jede Version in ein eigenes Verzeichnis speichern und dann die gewünschte Version durch Doppelklick starten.
Irgendwann klappt es evtl. wegen der Plugin-Versionen nicht mehr zu 100 Prozent.
Ich bin mir nicht sicher, wo JOSM (Mac) die speichert (Home- oder Programm-Ordner?).

Edbert (EvanE)

Hallo Edbert,

klickst du hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gmhofmann#Der_JOSM-Editor

hi Edbert,

nach dem wenigen, was ich über mac’s weiss, müsste das zeuq im home-bereich in einer eventuell versteckten directory liegen (.josm wie bei unix - plugins und alle lokalen files, preferences, presets und was es sonst noch benutzerspezifisch gibt). im programm-ordner definitiv nicht.

hab die neuest version gestern (oder heute?) ausprobiert - hat fürchterlich geknallt. :frowning:

aber “gute” version weiterhin ok.

nochmals ne warnung: hier muss man schon wissen, was man tut. sonst finger weg!!!

mfg

wambacher