Für eine Streuobstwiese können die Obstsorten angegeben werden. In der Liste auf der wiki-Seite https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:trees
ist Quitte (engl: quince) nicht aufgeführt.
Der Tipp dort ist, man soll erst in der community diskutieren, bevor man einen Wert hinzufügt. Falls die Diskussion schon an anderer Stelle geführt wird, bitte ich um einen Link dazu.
Mein tagging schaut bisher so aus:
landuse=orchard
operator=Verein für Gartenbau und Landespflege Feucht e.V.
orchard=meadow_orchard
trees=apple_trees;cherry_trees;pear_trees;plum_trees
name=Streuobstwiese
Weil auf dem Fußweg ein Schild mit Erklärung und dem Titel “Streuobstwiese” steht, habe ich für diese Wiese name=Streuobstwiese angegeben.
Auf dem Luftbild ist (noch) Grasland zu sehen, die Anlage gibt es laut Schild seit 2019/20 49.37309, 11.21016
Meine Fragen:
Seht ihr einen neuen tag trees=quince_trees als angemessen?
Falls ja, wie wird das auf der wiki-Seite ergänzt? Von wem, was sollte ich als Hinweis geben?
Weil offensichtlich eine Bildungsabsicht besteht (Lage im Park, Nähe zu Lehrbienenstand, Hinweisschild, Gemeinde als Impulsgeber …): Sollte dafür noch ein tag hinzugefügt werden? Was käme in Frage?
Sind die Angaben beim Schild board_type=nature;agriculture in Ordnung?
Seht ihr sonstige Schwierigkeiten?
Bin neu und lasse mir gerne etwas beibringen
Viele Grüße
HAmap
Absolut. Warum sollte es weniger wichtig sein als Äpfel oder Birnen?
Ja, finde ich sinnvoll. Ich würde allerdings statt name=* ein title=* empfehlen.
Auch für die Streuobstwiese selbst ist der name=Streuobstwiese-Tag eher falsch, weil das nicht den Namen bezeichner, sondern was es ist. Kannst Du gerne in description=* packen.
Kannst Du einfach selbst kurz editieren, benötigt keine speziellen Rechte.
Nachfrage für das tagging der Fläche: angenommen die Anlage wäre auf dem Schild bezeichnet als “Feuchter Streuobstwiese”, gehört das dann als Eigenname in name=* ?
title=* für das Schild zu verwenden ist clever, kannte ich noch nicht …
Ich würde dies bereits als Eigenname sehen. Die Übergänge sind fließend. Bahnhofsapotheke ist ja auch ein Eigenname, ob wohl klar als Apotheke gemappt und im Bahnhof gelegen. Selbst viele Personennamen waren einmal lediglich eine Beschreibung (Johann Müller, Heinrich Schulze, Maier, Bäcker, Bauer, Ritter …) und sind es heute noch, wenn man nach Island schaut: Gunnarson, Halvardottir und neuerdings wohl auch Einarbur
So isset. Was für den einen noch eine Ortsbeschreibung ist, sieht der andere schon als Namen an. Kommt für mich auch auf das Objekt an, und eine Streuobstwiese ist nun mal keine Apotheke, die im Normalfall benamt ist.
Falls du es noch genauer machen willst und die einzelnen Bäume kartieren, könntest du z.B.diese Attribute setzen:
genus = cydonia
leaf_cycle = deciduous
leaf_type = broadleaved
natural = tree
species = Cydonia oblonga
species:wikidata = Q43300
taxon:cultivar = Apfelquitte
taxon:wikidata = Q19288169