Neue Karte?

Hallo alle,
kennt einer die hikebikemap?
Zu welchem Nutzerkreis soll die denn gedacht sein. Sieht zum Wandern eher spärlich aus gegenüber der Reit- und Wanderkarte.
Oder ist diese App noch zu neu?

MfG
Volker

hi,

wenn du den url posten würdest, könnte jemand antworten.

gruss

wambacher

moin,

http://hikebikemap.de/
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Colin_Marquardt/Hike_%26_Bike_Map

Ne kannte ich nicht, aber so schlecht ist sie doch nicht.

Ich würde mich mal über eine Slippy-Map für MTB freuen welche die Tags auswertet ähnlich zu OpenMtbMap.
mtb:scale usw…

Keiner mal Lust was zu machen?
Würd auch gern unterstützen wo ich kann!

Gruß

Ganz im Gegenteil, diese Karte ist älter als die RWK in ihrer heutigen Form. Sie scheint mir allerdings eher auf Ästehtik ausgelegt. Ich finde den Stil selber hübscher, während ich die RWK halt für Funktionalität ausgelegt habe.

bye
Nop

Finde ich auch, gefällt mir am besten.
Nur waterway=drain wird nach meinem Geschmack etwas zu dick gerendert.

Aber funktionelle Karten sind natürlich auch wichtig.

Im Umkreis des default-Startgebiets sind zumindest die Wanderwege mit Symbolen drin. Für den Rest der Welt gibt es im Wanderwegssektor
http://osm.lonvia.de/world_hiking.html
Für markierte Radwege gibts leider nur so was multipolygonvermurksendes aus England.

Hat keiner Lust, sowas wie die beiden obengenannten für Radrouten deutschlandweit aufzuziehen?

Gruß,
ajoessen

Ja hallo,
jetzt weiß ich Bescheid.
Hab die Karte vorhin nur zufällig durch googlen gefunden, nach meiner Neuinstallation von meiner Navi-App als Unterkarte von osm. Kannte die nicht und die sah auf den ersten Blick etwas spartanisch aus.
Aber ich werd sie mal ausprobieren

mfg
Voker

An sich wäre es denke ich kein Problem, die Reit- und Wanderkarte an Radfahrer anzupassen. Ich vermute mal, dass Nop die Kacheln auch irgendwie aus einem erweiterten Composer bekommt.

Das Problem ist die Pflege der Radwege. Das ist im Composer mühevolle Handarbeit.

Ich dachte eher an ein reines Overlay zur Mapnik-Karte. Damit spartst du jede Menge Renderarbeit für sonstige Objekte und Relationslose Gebiete. Lonvias Karte belegt für NRW bis Stufe 15 grad mal 126 MB auf meiner Festplatte.

Die Radroutenrelationen zu rendern ist mit osmarender nicht allzu schwer, man muß halt noch die ref-tags aus den Relationen an die Wege schreiben, und sich was für mehrfach belegte Wege ausdenken. Die Symbole würde ich erstmal aussen vor lassen, da reichen die ref-tags ja bislang auch aus.

Gruß,
ajoessen

Composer hat in der aktuellen Version auch einen Dumm-Modus bekommen, wo er alle brauchbaren Routen automatisch aktiviert. Die mühevolle Handarbeit mache ich mir halt wegen der Symbole.

bye
Nop

Hat dieses Overlay (eine echte Karte wie die hikingbikingmap ist es ja nicht) eigentlich immer noch das Problem, daß es nicht damit klarkommt, wenn mehr als ein Wanderweg über denselben Weg führt?

bye
Nop

Den muss ich mir mal anschauen…aber gerade wird komponiert :wink:

Nach meinem subjektiven Empfinden ist das Problem gelöst. Bei allzuvielen Routen muß da natürlich eine Auswahl stattfinden. Das Problem hatten Papierkarten aber auch.

Gruß,
ajoessen

Sie kann jetzt bis zu fünf Symbole parallel anzeigen, vorausgesetzt, dass ausreichend Platz vorhanden ist.

Was einen Radwege-Overlay betrifft: es wäre keinerlei Problem für mich, soetwas in der gleichen Form wie das Wanderwege-Overlay bereitzustellen. Ich habe dafür bisher keine Notwendigkeit gesehen, weil ich die englische Cyclemap durchaus ansprechend und ausreichend finde. Ausserdem benötigt die Entwicklung eines neuen Mapnik-Kartenstils für so ein Overlay mehr Zeit, als ich im Augenblick aufbringen kann. Wenn sich jemand daran versuchen will, kann er sich aber gerne mit mir in Verbindung setzen.

Gruss

Sarah