Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen

Grundsätzlich bin ich dafür das Schutzgebietskürzel im Namen nicht zu verwenden. Ich möchte aber daraufhin weisen, daß Die Verwendung unterschiedlich ist:

Hier drei Beispiele:

  1. Kockot: Status: Naturschutzgebiet, Gebietsname laut Verordnung: “Naturentwicklungsgebiet Kockot” (http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/15/GVBl_II_73_2014.pdf
  2. Dürrenhofer Moor: Status: Naturschutzgebiet, Gebietsname laut Verordnung: “Dürrenhofer Moor” (http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/15/GVBl_II_47_2012.pdf)
  3. Märkische Schweiz: Status Naturpark und Landschaftsschitzgebiet, Gebietsname laut Verordnung: “Naturpark Märkische Schweiz” (http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.15640.de)

Komentare:
zu 1.: hier steckt im Namen noch immer ein Begriff, der theoretisch abzukürzen wäre: Naturentwicklungsgebiet zu NEG
zu 2.: so sollte es eigentlich sein…
zu 3.: …trotzdem findet man im Gebietsnamen der Verordnung sowas; ähnliches ist mir vereinzelt beim Naturschutzgebiet untergekommen.

Ansonsten verweise ich der Vollständigkeit halber auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:boundary%3Dprotected_area

protect_class=4 ist eindeutig: NSG
protect_class=5 hingegen nicht. Vielleicht sollte man :prefix= unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:boundary%3Dprotected_area einbauen… oder ist da ein Tag bereits dafür vorgesehen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:boundary%3Dprotected_area ist leider nur zum Kleinteil ins Deutsche übersetzt.

Sven