Namen eines Verstorbenen am Bestattungort ausgeben

Ein kräftiges AHOI von einem Neuling.
Ich habe eine mysql-Datenbank mit Daten von ca. 900 Verstorbenen angelegt.
Mit html und php wurde ein Infosystem ins Internet gestellt
mit Funktionen wie [suchen], [alle Stammdaten anzeigen] …

Da mir auch die Geo-Daten zur Verfügung stehen,
möchte ich folgendes auf der Webseite anbieten:

Wenn der Benutzer die Stammdaten von einem Verstorbenen am Bildschirm sieht,
soll ein link anzuklicken sein, welcher
in openstreetmap den Ort (Geo-Koordinaten) anzeigt
UND an dieser Stelle den Namen des Verstorbenen.

Für ein Beispiel wäre ich sehr dankbar.

Hallo und willkommen im Forum!

Du könntest die Karte mit Leaflet machen, das ist ein Kartenviewer, der auch auf mobilen Geräten noch schick aussieht, auf Desktops natürlich auch.

Ein Beispiel für Popups in Leaflet findet sich unter http://harrywood.co.uk/maps/examples/leaflet/4-popups.view.html .

Viel Spaß :slight_smile:

Wir haben dann aber auch eine Bitte (Die Sache mit den Händen und dem Waschen kennst du?):

Die Bestatteten sollten ja wohl in der Regel auf einem Friedhof liegen. Wenn jetzt deine Anwendung eine Stelle anzeigt, wo bei OSM kein Friedhof zu erkennen ist, gibt den bitte in OSM ein - sooo schwer ist das nicht - oder gib uns mindestend Bescheid.

Macht sich dann auch auf deiner Karte besser :slight_smile:

Danke und Gruss
walter

Hi,

darf man erfahren um welchen Personenkreis es hier geht ?

Es werden jawohl hoffentlich keine Informationen aus den Tageszeitungen sein oder ?

Viele Grüße,

derMakkus

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Wie zu lesen ist, erbitte ich Hilfe bei der Programmierung.
Wenn die Lösung installiert ist,
kannst Du gern die Namen auf der homepage sehen.
V.G. hhjoost

Ja, das ist genau so, wie ich es gern hätte.
Leider funktioniert der angegebene Quellcode nicht. :frowning:
nnjoost

Soweit ich seine Angaben verstanden habe, befinden sich die personenbezogenen Daten in seiner lokalen DB und nicht in OSM. Also genau so, wie wir es immer wieder vorschlagen.

Er will “seine” POI nur mit einer OSM-Karte als Hintergrund darstellen.

Für OSM also keinerlei Problem.

Gruss
walter

Mir fehlt die Anleitung,
wie ich in html zu programmieren habe,
damit in OSM an einem Ort eine Info angezeigt wird.
hhjoost

In HTML selbst vermutlich nicht. Ich nehme an, dass du das HTML mit php erzeugst. Also Datenbankabfrage auf deine POIs und dann wie in den o.g. Beispielen genannt “Markers” erzeugen


var markerLocation = new L.LatLng(51.5, -0.09);
var marker = new L.Marker(markerLocation);
map.addLayer(marker);
marker.bindPopup("<b>Hello world!</b><br />I am a popup.")

Du kannst natürlich auch im HTML per AJAX bzw. REST-Call ein PHP Skript abrufen, dass dir die Daten liefert :wink:

Bei Pauschalaussagen können wir dir leider nicht weiterhelfen.

Pauschalaussage verfeinert:
am Bildschirm keine Reaktion,
d.h. keine Fehlermelfung oder sonst irgend eine Reaktion.
hhjoodt

Immer noch zu pauschal:
Was für eine Reaktion erwartest du denn?
Bzgl. Fehlermeldung auch in die console vom Browser geschaut?

Moins,

Beispiel

Gruß Wolf

  • Klick auf http://harrywood.co.uk/maps/examples/le … .view.html
  • im rechten Fenster wird das Ergebnis angezeigt
  • im linken Fenster eird der Quellcode angezeigt
  • habe den Quellcode in eine html-Datei kopiert und diese gestartet
  • keine Reaktion
  • ich habe erwartet, dass der Quellcode den Inhalt des rechten Fensters erzeugt.
    hhjoost

Also wenn ich den Quellcode aus dem linken Fenster in eine HTML-Datei kopiere wird mir die rechte Hälfte angezeigt - aber natürlich in groß - nicht in einer Spaltenansicht.

Aber vielleicht bringst du mal die Fehlermeldungen aus deiner Konsole - oder du stellt die von dir verwendete HTML-Seite wo zur Verfügung…

Jo, das Copy und Paste kann nicht klappen, da die css und js relativ eingebunden sind … oder hast du auch den leaflet ordner kopiert?
Und wenn du in den Inspectmodus deines Browser in die Netzwerkansicht gehst, fliegen bestimmt ein paar 404 Errors :wink:
Also einfach folgende URL für das css und js verwenden:
http://cdn.leafletjs.com/leaflet-0.7.3/leaflet.js

http://cdn.leafletjs.com/leaflet-0.7.3/leaflet.css

Die nachfolgende Antwort von netzwolf ist natürlich besser geschrieben :wink:

EDIT:

ohne irgendwas anderes zu machen? nur kopieren? nichts weiter verändern? glaub ich nicht :stuck_out_tongue:

Nahmd,

Die Beispiele gehen davon aus, dass sich die drei Dateien von Leaflet in einem Unterverzeichnis “leaflet” befinden. Tun sie bei Dir natürlich nicht.

Deshalb ändere den Kopf der Datei und füge da externe URLs ein:
(“leaflet/” → “http://cdn.leafletjs.com/leaflet-0.7.3/”)


<html>
<head>
   <title>Leaflet Popups Example</title>
  
   <link rel="stylesheet" href="http://cdn.leafletjs.com/leaflet-0.7.3/leaflet.css" />
   <!--[if lte IE 8]><link rel="stylesheet" href="http://cdn.leafletjs.com/leaflet-0.7.3/leaflet.ie.css" /><![endif]-->
  
   <script src="http://cdn.leafletjs.com/leaflet-0.7.3/leaflet.js"></script>

Gruß Wolf

Die Browser-Javascript-Konsole kriegt man im Firefox mit der Taste F12 auf. Da kann man dann genau die Fehlermeldungen sehen, die kommen.

Haua Ha,
mein Firefox portable hat “Inhalte geblockt”,
aber leider keine Benachrichtigung gegeben.
IE gibt Hinweis und funktioniert.
Werde versuchen, das Beispiel für meine Zwecke zu verwenden.

Hinweis:
der link
http://www.openstreetmap.org/?&lat=53.623231574892998&lon=10.057145459577441&mlat=53.62458332&mlon=010.04913888&zoom=15&layers=O
zeigt den Ort an.
Hier soll an Stelle der Standard-Markierung der Name des Verstorbenen angezeigt werden.

Dank an alle Hilfsbereiten
Jo :slight_smile:

Alles klar jetzt habe ich es auch verstanden :-).

Ich wusste gar nicht das man an die openstreetmap url einen Parameter mit Beschreibungstext für eine Koordinate übergeben kann. Oder ist das nur ein Beispiel wie es aussehen soll ?

Das wäre mir auch neu.