name:de=Kyjiw ? Oder wie

Danke an die @ADAC_Kartographie

2 Likes

Grundsätzlich sagen sie da ja auch:

Bei Städten empfehlen wir die Benutzung des im deutschen Sprachraum gebräuchlichen deutschen Namens, sofern ein solcher schon vor 1933 existiert hat.

d.h. Kiew ist die Ausnahme, normalerweise sollen gebräuchliche deutsche Namen verwendet werden, das würde bei Preßburg eigentlich nicht richtig passen, das war wohl nur in Verwendung bis 1919, auch wenn es in Deutschland laut Wikipedia 1996 geändert wurde in Pressburg :slight_smile: (Rechtschreibreform, d.h. die betraf auch nicht mehr gebräuchliche Namen? Verrückt. Oder ist das ein Spleen von Wikipedia, alles umzuschreiben?).

Es gibt m.E. keine Quelle, die einen “Standard” stringent einhält. Daher ist “gebräuchlich” eigentlich der Standard, soweit diese Zahlen objektivierbar und verifizierbar sind.
Und Pressburg, egal in welcher Schreibweise, ist schon länger nicht mehr gebräuchlich. Keine Ahnung warum das AA daran festhält

vielleicht haben sie das einfach übersehen. Wer weiß ob sie sich wirklich selbst dran halten.

Hab mal nachgesehen, sie verwenden doppelt so oft “Bratislava” wie “Pressburg” Suche - Auswärtiges Amt

Woher weiß man so etwas? Kann ich das irgendwo nachlesen?

Da wurde nichts “übersehen”:

Wer https://bratislava.diplo.de nutzt, landet per Weiterleitung bei:

1 Like

Das ist ja wild!

Ich bin überzeugt: Die Bundesregierung ist nicht der Maßstab - schon wegen der zwei anderen deutschsprachigen Länder. Aber dass die Verwendung der Namen so konservativ ist, ist zusätzlich schräg. Aber New York heißt nicht mehr Neu Amsterdam, oder?

Ja:

siehe dort in der aktuellen Länderliste auf Seite 95 unter dem Eintrag “Slowakei”

1 Like

Zumindest wird es in der Länderliste nicht aufgeführt, da es keine Hauptstadt ist.

Es gibt aber eine Vertretung: Deutsches Generalkonsulat New York - Auswärtiges Amt

zumindest die Österreicher sind auch bei Pressburg geblieben, und die müssten es eigentlich wissen, sind nur 50km nach Wien:
https://www.bmeia.gv.at/oeb-pressburg/

Im Prinzip kann erst dann der official_name:de geändert werden, wenn der ständige Ausschuss für geographische Namen dies beschließt, denn dieser ist maßgeblich für die Standardisierung „im deutschen Sprachraum“. Vermutlich wird das ein oder
zwei jahre dauern.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich überhaupt keine Ahnung habe, ob Österreich und die Schweiz/Luxemburg die Stadt nicht schon längst offiziell so nennen. Ich finde dazu auch keine Quellen, außer irgendwelche Ämter, die jeweils auf den SAfgN verweisen. Aber das kann ja durchaus von der Landesgepflogenheit abweichen.

… eine erweiterte Frage zu diesem Namensthema…

Ich meine mich zu erinnern, daß es mal eine Wikiseite gab die das Namensthema beleuchtete: Achtung: ich denke hier speziell an:

*name:de:Jahr von-Jahr bis z.B. ein Ort in meiner Umgebung: old_name🇩🇪1937-1945=Waldseedorf | Tags | OpenStreetMap Taginfo
als old_name:de:1937-1945=Waldseedorf (inhaltlich korrekt!)

…oder irre ich?

Das spielt hier für mich eine Rolle, um auch dokumentierte und bekannte Namensveränderungen zu erfassen, was dann gelegentlich auch einen “Aha”-Effekt verursachen kann,

Sven

Nicht speziell für Namen, aber vor allem dort gebräuchlich: Date namespace suffix as “keyname:DATESPEC=…”

Strikt genommen wäre so etwas eher für die OpenHistoricalMap, aber solange es nur um Namen geht, benutze ich das Datums-Suffix sehr gerne. Der Stadtteil der Stadt, in der ich wohne, wurde 1973 eingemeindet und hat dann dort, wo Konflikte waren, neue Straßennamen bekommen. Die Alteingesessenen nutzen natürlich immer noch die alten Namen, auch 50 Jahre später.

For info, the German name for Kyiv was changed recently, along with a number of others.

Danke, hab’s korrigiert gemäß des Community-Konsens.
Also:

  • name:de=Kiew
  • alt_name:de=Kyjiw

Wurde von avinet_ua kommentiert:
dont put your nose to places you are not aware of

To be honest, the related changesets from @avinet_ua should be all reverted. A lot of languages with none-latin characters are broken now and only got partly repaired. :frowning:

5 Likes

soweit ich das sehe wurde das bereits wieder zurückgesetzt:
https://www.openstreetmap.org/changeset/148811747

alt_name:de gibt es jetzt gar nicht mehr.

I have just added a changeset comment to the avinet_ua changeset.

@SomeoneElse This is escalating into an edit war. @avinet_ua should be reminded there’s a discussion going on.

3 Likes

frankly they should be stopped NOW by the DWG, because they are engaging in an edit war about names in foreign languages and are reverting tagging that is the result of community discussion.