ich bin relativ neu bei OSM und mappe zurzeit die Umgebung um meine Heimat.
Mir ist aufgefallen, dass bei OpenCycleMap die Waldfläche um die Ortschaft Reisenbach nicht richtig dargestellt wird.
Nach ein paar eigenen Versuchen möchte ich nun hier Nachfragen wo der Fehler liegt.
Ist etwas falsch getagt oder rendert der OpenCycleMap die Karte an dieser Stelle falsch?
Wie ich festgestellt hab klappt das von der Vererbung her nicht so ganz. OCM stammt noch aus Zeiten Multipolygone noch nicht bzw. noch anders getagt wurden.
Im Multipolygon ist hier eine See/Weiher drin und deswegen wir Wald zum See. Wenn du die Lichtung des Weihers einzeichnest und diese statt dem See in das Multipolygon aufnimmst dann passt der Wald wieder.
Ich sehe in einer Lichtung keine Lösung, die mehr ist als Mappen für die Renderer.
Falls der Teich/See tatsächlich in einer Lichtung liegt, so hat jene auch einen Flächentyp wie landuse=meadow, natural=scrub oder natural=wetland. Zwar kann ich den See/Teich dann als Multi/-Innenpolygon in der Lichtung einfügen, so dass nur das Lichtungspolygon überflutet wird. Aber die Lichtung wird ja wiederum als Multi-/Innenpolygon in den Wald eingefügt. Gegebenenfalls übernimmt der Wald in der OpenCycleMap daraufhin den Flächentyp der Lichtung. Der Fehler fällt dann zwar weniger auf als vorher, da er statt mit Wasser mit einem anderen Flächentyp auftritt. Er besteht aber weiterhin.
Deshalb nun bei der Lichtung den Flächentyp wegzulassen, wäre für mich Mappen für einen Renderer, die OpenCycleMap.
Außerdem gibt es genügend Teiche direkt im Wald ohne Lichtung drumherum. Bei Seen/Teichen innerhalb von Wiesen oder Feuchtgebieten gibt sowieso keine Lichtung. Falls zumindest ein Uferstreifen von z.B. 1 m zwischen Wald und Außenfläche existiert, könnte man den als Alibi-Argument für das Einzeichnen einer Lichtung/Extrafläche drumherum heranziehen. Aber für mich bliebe das Mappen für den Renderer. Und auch jener Uferstreifen sollte korrekterweise ja einen Flächentyp wie natural=scrub bekommen. Dieser erzeugt wiederum einen Fehler in der OpenCylceMap.