Motor_vehicle=agricultural;destination

Moin,

im ländlichen Raum stoße ich immer mal wieder auf die VZ 250 oder 260 mit den Zusatzzeichen Landwirtschaftlicher Verkehr frei und Anlieger frei. Beispiel

Bis jetzt hab ich diese Schilderkombination immer mit motor_vehicle=destination;agricultural getagged, finde ich eigentlich nicht schwer. Weil das nicht bei OSM-Carto gerendert wird, hatte ich dort einen Issue erstellt. Ein Nutzer meint jedoch, dass das nicht zwingend das richtige tagging sei und man dieses Tagging zwingend dokumentieren müsste.

PS: Das Zeichen “Landwirt. Verkehr frei” erlaubt anscheinend auch landwirtschaftlichen Durchgangsverkehr. Quelle

Also, wie würdet ihr das taggen?

  • motor_vehicle=destination;agricultural
  • anders (bitte Antwort verfassen)
0 voters

Bei VZ 260 ja, bei 250 wären es alle fahrzeuge, also vehicle=destination;agricultural. Ist aber nur ein kleiner Unterschied, aber wirkt sich halt direkt auf Radfahrende aus.

3 Likes

MV=agricultural;destination weil es verbreiteter ist als anders Rum… :wink:

4 Likes

eh ja, sonst würde “Anlieger frei” ja ausreichen. Genauso erlaubt “Fahrrad frei” Durchgangsverkehr mit dem Fahrrad …

Ist es :slight_smile: Verkehrszeichen Tool - OpenStreetMap
Bitte vergiss die alternativen Vorschläge, die dort gemacht wurden. Sie sind definitiv schlechter.

Wieso sollte motor_vehicle=destination;agricultural nicht richtig sein?

destination;agricultural heißt hier ja “Anlieger oder landwirtschaftlicher Verkehr frei”, somit ist auch landwirtschaftlicher Durchgangsverkehr erlaubt, nicht nur landwirtschaftlicher Anliegerverkehr. Nur destination würde nicht reichen (auch wenns in der Realität wahrscheinlich keinen großen Unterschied machen würde).

Ob jetzt destination;agricultural oder agricultural;destination sollte an sich auch keine Rolle spielen.

Ich wüsste auch nicht, warum value-Kombinationen plötzlich dokumentiert werden müssten. Wenn cuisine=pasta und cuisine=pizza dokumentiert sind, muss ich ja auch nicht nochmal separat cuisine=pizza;pasta dokumentieren.

Klar, für den Auswerter ist es etwas schwieriger, weil der value plötzlich kein einzelner Wert mehr ist, sondern eine Liste von Werten, getrennt durch Semikolon.

1 Like

motor_vehicle=destination
motor_vehicle:conditional=yes @ agricultural

1 Like

gibt es dafür eine Quelle? Wie taggt man dann wenn beides gelten soll (UND)?

Müsste ich jetzt auch erst suchen, aber motor_vehicle=agricultural;forestry gibt es über 25000 mal, vehicle=agricultural;forestry 7000 mal.

Da gilt es ja auch für landwirtschaftlichen Verkehr oder forstwirtschaftlichen Verkehr, und nicht nur für Verkehr der gleichzeitig landwirtschaftlich und forstwirtschaftlich ist. Letzteres wäre recht unlogisch. :thinking:

4 Likes

Wir hatten hier schon mal die Diskussion zu agricultural;forestry.
"(motor_)vehicle=agricultural;forestry" funktioniert in verbreiteten Routern und Navis nicht: Lösungsvorschlag

Die Router unterstützen wohl mehrheitlich keine Mehrfachwerte mit Semikolon und verstehen diese dann einfach nicht. “agricultural;forestry” hat man meiner Erinnerung nach als fixen String übernommen. Das mag der Gedanke dabei sein diese Kombinationen zu dokumentieren.
Ich denke jedoch, dass löst das Problem nicht wirklich. Hier müssen die Router nachlegen und mehrfachwerte generisch auswerten.

2 Likes

Du meinst den landwirtschaftlichen Anliegerverkehr? Solche Formulierungen gibt es ja teilweise wirklich. Ich denke bisher können wir sowas nicht erfassten, weil das Semikolon würde ich wie (Motor_vehicle=agricultural;destination - #8 by Shaun_das_Schaf) als ODER auffassen.

Das wurde dort nicht vorgeschlagen :smiley:

Aber auch Dein Vorschlag wird bei der Kombination traffic_sign=DE:260,1020-30,1026-38 nicht schöner.

Für sowas gibt es doch conditional. Da kann man soviel ich weiß auch AND Werte setzten.

Ich habe gerade geschlagene 5 Minuten überlegt und finde in dieser Thematik keine Option, wo es für eine solche Restriktion eine UND Verknüpfung geben könnte…? Hast du ein Beispiel, welches dir adhoc einfällt?

@dieterdreist meint wahrscheinlich nur, dass es genau so drauf steht

Vielleicht ein Softwareentwickler oder Mathematiker, der einfach zu logisch denkt.

1 Like

Es gibt tatsächlich Zusatzschilder mit nicht StVO-Text: Da steht dann z.B. “Landwirtschaftlicher Anliegerverkehr frei”.

1 Like

motor_vehicle = agricultural;destination
ist eine Liste mit möglichen Werten, also ein “oder”. Entweder landwirtschaftlicher Verkehr, oder Anlieger, oder beides.

Das “und” kann über conditionals abgebildet werden
motor_vehicle:conditional = yes @ (agricultural AND destination)
motor_vehicle:conditional = agricultural @ destination
motor_vehicle:conditional = destination @ agricultural
Alle Varianten sind nicht explizit in der Spezifikation erwähnt. Sowohl “agricultural” als auch “destination” beschreiben den Grund der Fahrt (“purpose of access / highway use” und sind formal sowohl vor als auch nach dem “@” erlaubt.

8 Likes

Das ist aber boolean falsch -

Es müsste wenn sein

motor_vehicle:conditional = yes @ (agricultural OR destination

Denn Landwirtschaft darf da rein auch wenn es NICHT destination ist.

Deshalb sind die beiden anderen auch so nicht richtig.

Flo

Der Punkt ist das Routern “agricultural” total egal ist. Niemand benutzt auf dem Trecker das Navi weil die die da drauf sitzen seit dem sie über das Lenkrad gucken können schon zu demselben Acker fahren. Denen sind Schilder völlig egal. Wir mappen das nur aus der zwanghaftigkeit der vollständigkeit.

Und ja - aufzählungen mit “;” oder auch conditionals sind typischerweise unsupported oder zumindest sehr fragil.

OSRM hat keinen support für “;” in den values von access tags so weit ich das car profile interpretiere.
Ich denke da gäbe es auch unklarheiten so wie ja in dem Thread angeklungen.

In informatiker sprech:

  • First matching oder last matching?
  • Positive or Negativelist first?

Denn wenn da agricultural;destination steht - ich aber nicht agricultural bin - darf ich dann rein? (Hier war ja die rede von UND - demnach darf ich als nicht argricultural definitiv nicht rein)

Etc etc etc

Flo

Das ist doch aber genau was @mueschel sagen will, oder nicht?

Für den theoretischen (!) Fall, dass nur Verkehr, der gleichzeitig landwirtschaftlicher Verkehr und Anliegerverkehr ist, den Weg benutzen darf, will @mueschel ja eben gerade nicht, dass die beiden Bedingungen ver-oder-t werden.


Statt deinem motor_vehicle:conditional = yes @ (agricultural OR destination kann man ja dann auch wieder das leichtere motor_vehicle=agricultural;destination nehmen.

2 Likes

Ist landwirtschaftlicher Verkehr der nicht von anliegenden landwirtschaftlichen Flächen ist überhaupt landwirtschaftlicher Verkehr im Sinne des Gesetzes? Wenn ich aus Brandenburg mit meinem Trekker im Urlaub nach Niedersachsen fahre bin ich dort ja kein landwirtschaftlicher Verkehr.