Einige Forenleser wissen, dass ich sowas Ähnliches ebenfalls geplant habe. Domain ist sogar schon vorhanden, aber mir fehlt die Zeit…
Das Logo ist auf jeden Fall urheberrechtlich geschützt, es wurde in UK mal als Marke angemeldet, aber ich weiß nicht, ob das noch Bestand hat.
Naja…ich glaub da steht nicht die Verknüpfung OSM->Karte im Vordergrund, sondern der AUtor hat nach einem Bild mit einer Lupe auf einer Karte gesucht und ist bei uns fündig geworden. Klarer Fall für Edwin…da kann er etwas Geld für seine Gabel sammeln
kicher das Problem hatte ich beim 1. Laden des SVG-Logos in Corel damals auch (ja, ich arbeite mit Corel und finde es gut!).
Die 010101 sind als Inkscape-Pattern angelegt, mit dem noch nicht mal Inkscape unter Windows richtig zurecht kommt.
MMh, mich wundert auch wieso Dortmund unter den Top 3 ist. Komischerweise haben wir hier nämlich alle Haltestellen in OSM eingetragen (wirklich ALLE Masten). Andere Städte, wie Essen, Aachen, Köln oder Frankfurt gehen ja nahezu unter. Ich muss mir die Daten bei Zeiten lieber mal genauer ansehen…
Es gibt ja die schöne Seite hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Logos Aber werden nicht alle Inhalte eines Mediawikis per se als CC by SA lizensiert? Ich bin mir mit der Marke da nicht so sicher…
Ich habe ja nie gesagt, dass sie OSM-Daten verwenden. Es wundert mich nur, wieso Dortmund so gegenüber allen anderen nächst größeren Städten so vorsticht. Und gerade in Dortmund ist ja alles eingetragen
Möglicherweise verwenden sie den DDS-Datensatz, das muss aber noch geprüft werden.
Aber das kann uns OSMler ja wenig stören g
Viele Grüße
Tobias
ps: DDS wirbt jetzt damit, dass sie mit dem neuen Navteq-Datensatz amtliche Hausnummern von Deutschland anbieten. Da hat Navteq einen feinen Deal gemacht - hoffentlich ohne Anti-OSM-Klausel.
ROFL - selbst da sehen die offiziellen OSM-Logos anders aus. Das 101010-Pattern ist echt nervig. Ich hab’s daher damals für den Printsektor in Pfade konvertiert. Leider weiß ich nicht mehr, wo im Wiki ich es abgespeichert habe
Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass das Logo nur für die Verwendung im Bezug auf OSM freigegeben wurde. Auch bei Wikipedia ist die Marke angegeben - dort sogar mit dem Vermerk, dass die Wiedergabe nicht genehmigt wurde; allerdings - wie Du schon sagtest auch unter CC-BY-SA. http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Openstreetmap_logo.svg
Dort steht: “None, Trade Mark 2500155 at ipo.gov.uk for Class 41 to Proprietor ‘Steve Coast, Surrey, UK’” - Steve hat die Rechte jedoch an die Foundation abgetreten.
Aber selbst wenn es CC-BY-SA fehlt, fehlt wieder die “Namensnennung”.
Umgekehrt auch:
In Krefeld ist Alexanderplatz in OSM, nicht bei denen; dafür gibts bei denen Wilmendyk und bei uns (noch) nicht.
Die IBNR zur Weiterleitung an die bahn.de-Abfahrtstafeln stammt auch bei den in OSM erfassten Haltestellen aus anderen Quellen. Es gibt aber auch eine Funktion zum Selbereintragen, und eine Haltestellenliste mit IBNR-Nummern aber mit und ohne Lokalisation.
Inwieweit er oder wir diese IBNR-Nummern nutzen dürfen, steht sowieso auf einem anderen Blatt.
TobWen bat darum, den Thread zu löschen, da er seinen Zweck verloren hat und nur noch stören würde.
Sofern keine Gegenstimmen kommen, werde ich das heute Abend oder morgen vormittag gerne erledigen.
kleine technische frage: kann man in diesem forum eventuell threads “sperren/read-only setzen”? würd ich für sinnvoller als löschen halten.
gruss
walter
ansonsten würd ich ihn drin lassen. schließlich kam eine konkrete anfrage, eine diskussion und ein ergebnis.