Mini-Interview mit Deutschlandradio Kultur

Hallo,

die Leute vom Deutschlandradio Kultur haben mir am Dienstag ein paar Fragen zum Thema Flüchtlingscamp-Mapping gestellt, und das hier ist dabei herausgekommen:

http://breitband.deutschlandradiokultur.de/open-street-maps-in-fluechtlingslagern/

Ich hab ihnen gleich als erstes gesagt, dass wir nicht von “OpenStreetMaps” sprechen, sondern “es kann nur eine geben”, aber in den Titel hat diese Info es dann doch nicht mehr geschafft :wink:

Bye
Frederik

Die Qualität des Web-Textes ist für DRadio-Ansprüche teilweise schon - ich nenne es mal “beunruhigend”.

Thanx. Gibt’s eigentlich auch bei uns ähnlich gut gemappte Camps?

Oder ist da einfach nicht so viel Infrastruktur.

Und zwar die rein sprachliche, ganz abgesehen vom Inhalt. Graus. Und dabei mußte der Prakti nur die Anmoderation des Interviews abtippen!

–ks

Wusste garnicht, dass Frederik Berater bei der Geofabrik ist - muss ich früher wohl was falsch verstanden haben :wink:

Meistens wollen die Leute wissen, wie sie mich vorstellen sollen, und ich sag dann immer, sie sollen sich was aussuchen - je nach inhaltlicher Richtung einer Sendung bin ich dann das OSMF-Vorstandsmitglied oder der Geofabrik-Geschäftsführer. Oft sage ich zu den Leuten: Ich habe diese Posten hier, aber eigentlich rede ich mit Ihnen bloss als ein Community-Mitglied, das schon länger dabei ist.

Bei dieser Sendung haben sie mich aber gar nicht gefragt :wink:

Bye
Frederik

Sahngwamaso: Die Geofabrik ist mit Frederik jedenfalls gut beraten.

–ks