Hi,
bin grade auf ein merkwürdiges(?) Multipolygon gestoßen: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/553430
Es sind 2 seperate Waldflächen und ein Punkt(note = inner point is only for correct rendering)
Ist das so üblich? Gibt es den Bug noch?
Habe schon bei 1-2 anderen Relationen einen “nutzlosen/leeren” Punkt rausgelöscht, weil der OSM Inspector die Relation nicht in Ordnung fand. Hoffe das war nicht falsch!?
Gruß
Masi
P.S.:
Finde es auch komisch, dass jede der Flächen UND das Multipolygon selbst “landuse=forest” ist. Würde das nur ins MP schreiben, bzw. hier das MP löschen da kein Zweck.
Da ist so ziemlich alles daneben, was möglich ist:
a) ein MP mit 2 outer-ways, die jeweils nur aus einem einzigen geschlosssenen Way bestehen, ist absoluter Quatsch.
b) der Punkt “nur damit Rendern geht” ist “noch quatscher”
c) forest am way UND am MP ist auch daneben.
ich hab das Teil mal aufgelöst. Ist jetzt kein MP mehr sondern 2 ganz banale landuse=forest ohne schnickschnack.
Das ist in dieser Allgemeinheit aber nicht richtig. Mal angenommen, ich habe irgendwo zwei durch, sagen wir, eine Schneise getrennte Waldstuecke, die gemeinsam den Namen “Freds Birkenwaeldchen” tragen, dann ist es durchaus nicht “absoluter Quatsch”, wenn man, anstatt beide separat zu benennen, eine Multipolygonrelation erstellt, die diese zwei als Mitglieder und name=Freds Birkenwaeldchen hat.
Wieso soll man für eine Schneise ein landuse=forest auftrennen? Für Straßen macht man es doch auch nicht. Für Schneisen wurde lt. Wiki man_made=cutline erfunden.
Hier aber schon: Das waren zwei Waldstücke, die mehrere 100 Meter voneinander getrennt waren und wovon nur das eine der Stücke einen Namen trug.
Wenn sie beide identische Tags hätten und wirklich “verwandt” wären, könnte man sie in ein MP packen.
Das ist aber meines Wissens nicht der Sinn von Multipolygonen. Multipolygone sollten immer nur EINEN geschlossenen outer haben, aber nicht um mehrere Objekte logisch zu einem zusammen zu fassen!
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon : “Any area that is more complex than that (e.g., because its outline consists of several ways joined together, or because the area consists of multiple disjunct parts, or has holes) requires a multipolygon relation.”