mir ist in den letzten zwei Wochen schon 2 Mal aufgefallen, dass für kurze Zeit alle natural=tree_line in interpoliert wurden und als einzelne Bäume eingefügt wurde. Ich hatte allerdings es immer nicht geschafft rechtzeitig mal zu schauen wer das durchgeführt hat.
Stimmt! Und die F4 ist schwer dahinter und will die Bäumchen zuerst aufstellen. Heute Mittag getaggt und schon in der F4. Natürlich auch in der Mapnik.
Schön wäre noch den Abstand und die Art / Größe der Bäume zu bestimmen. Hab ich noch nicht probiert.
z.B. natural=tree_row ; tree_row:distance=10 ; tree_row:height=8 ; tree_row:type=broad_leaved ; tree_row:genus:de=Birke
Ich habe das tree_lined=yes grade auf der tree Seite gesehen, aber da ist ein redirect auf tree row. D.h. kann man das dann da anpassen bzw. rauslöschen (tabelle Baumreihen)
Ich hab mir gerade die englische wiki Site angeschaut.
Da ist ja einiges im Umbruch. Können also demnächst beim Bäume taggen wieder alles anders machen… ( zumindest den type )
Mit dem tree_lined muß ich erstmal schauen.
“leaf_type=broadleaved type=broad_leaved Laubbaum Tree broad-leafed.png Vorsicht: Die Benutzung von type=* außerhalb von Relationen sollte vermieden werden!
leaf_type=needleleaved type=conifer Nadelbaum Tree conifer.png Vorsicht: Die Benutzung von type=* außerhalb von Relationen sollte vermieden werden!”
“Die Benutzung von key:type ausserhalb von Relationen sollte vermieden werden
Bitte ziehe in Betracht zukünftig die bestätigten Taggs leaf_type=broadleaved/needleleaved zur Definition von Baumtypen zu verwenden. Bitte überlege auch, die bestehenden Taggs von Elementen, die du selbst erzeugt hast, zu ändern. --Rudolf (talk) 10:13, 23 June 2014 (UTC)”
Na, danke, dann darf man ja alles nochmal anpacken…
Also, ich verstehe das so als 3D-Mapper ( allen 2D Mappern ist dies sowieso egal - die taggen ja auch keinen type ) mal im Klartext:
Wenn man nicht in Zukunft den neuen tag leaf_type=broadleaved/needleleaved anstatt des alten tag type=broad_leaved/conifer verwendet, und zwar außerhalb von Relationen und Flächen (also landuses) - ( die ja meißt eh keinen type haben ), es geht um Einzelbäume und Baumreihen, dann müsst ihr euch nicht wundern, das u.U. euer Baum/Baumreihe falsch eingestuft bzw. dargestellt wird ( egal, über welchen Renderer ). Und man sollte doch tunlichst “seine alten Bäume” entsprechend anpassen…
Wehe dem, der schon hunderte von Bäumen mit type getaggt hat…
Oder hab ich hier was falsch verstanden?
P.S. Bei mir hält sich das in überschaubaren Grenzen