nachdem mein Hoster a2hosting vor einigen Wochen damit begonnen hat, den Remote-Update meiner PostgreSQL-DB zu erschweren, hat er gestern so heftig zugeschlagen, dass nun überhaupt kein Remote-Update für mich mehr möglich ist.
Wegen der vor einigen Wochen erfolgten “Störungen” hatte ich bereits begonnen, den Umzug der Anwendungen auf einen anderen Hoster vorzubereiten, bin aber noch nicht ganz fertig damit.
Somit erfolgt derzeit kein Update der Daten für Healthcare Map, Emergency Map und Postcode Map. Die Software Watchlist funzt noch, da dafür keine Bulk-Uploads von Daten notwendig ist.
Es wird wohl einige Tage dauern, bis ich den neuen Hoster frei schalten kann.
der Update der PostgreSQL-DB beim neuen Hoster scheint zu funktionieren und die Webseiten gehen wohl auch. (*)
Als letzten Schritt muss ich “nur noch” die Domain wambachers-osm.website auf meinen neuen DDNS-Provider https://ipv64.net (**) verschieben.
Daher sind die alten Webseiten demnächst nicht erreichbar.
Gruss
walter
*) 100% bin ich mir noch nicht sicher, aber das sollte heute wohl klappen.
**) https://Ipv64.net ist ein relativer neuer freier DDNS-Service, der in Deutschland läuft. Ich kann diesen Service nur empfehlen, da er u.a. eine API anbietet und sowohl IPv4 als auch IPv6 unterstützt.
Allerdings ist die nächtliche Aktualisierung der OSM-Daten immer noch nicht sauber durchgelaufen
Aktueller Datenstand ist der 7.12. 21:21 Uhr und die Aktualisierung läuft (mal wieder). Sie braucht pro Tag ca 3 Stunden und sollte die Queue nach und nach abarbeiten.
Hoffentlich klappt es endlich.
Ich habe übrigens die Karten von DACH auf Europa erweitert.
Die Auswertung der Postleitzahlen musste ich vorhin neu starten, da es dort noch ein wenig klemmte. Daher derzeit “keine Fehler”, was sich im Laufe des Vormittages ändern sollte.
Es werden alle PLZ in Europa angezeigt, ausgewertet allerdings nur DEU.
Es gibt einen obskuren Anzeigefehler bei den PLZ in Relationen. Irgendwo wird anscheinen gerundet, was zu komischen Polygonen führt. Siehe OSM Postcode Map
Ich sage dazu nur “dein Programm, das unbekannte Wesen”
das Rundungsproblem bei den Polygonen ist gelöst. Der GeoServer war so “nett”, die Koordinaten auf 4 Nachkommastellen zu runden und das war halt nicht genau genug.
Die Sache war ein ein reines Displayproblem, hat sich also bei den Auswertungen nicht ausgewirkt.