laufen zwei gleise nebeneinander, so wird eine Straße, welche die Gleise kreuzt, mit zwei railway=level_crossings versehen (Beispiel)
Grundsätzlich kreuzt die Straße ja auch zwei Bahngleise. Allerdings sind beide Kreuzungspunkte auch mit crossing:barrier=* versehen, was nicht so ganz zu “one feature one OSM element” passt, denn es gibt ja nur eine Beschrankung für beide Kreuzungspunkte.
Gibt es hierfür eine bessere Lösung, die ich nicht kenne oder gibt es gute Gründe für genau dieses Tagging?
nicht ganz ernst gemeint: für gewöhnlich hat man ja auch zwei Schranken …
im Ernst: ich weiß keine bessere Lösung. Persönlich würde ich die Schranke eher dahin setzen, wo sie steht und nicht mitten aufs Gleis. Aber das scheint so historisch gewachsen zu sein, als Sat-Bilder noch grob waren und man ganze mehrgleisige Strecken mit nur einem way kartiert hat.
crossing:barrier beschreibt nicht das Objekt “Schranke” selber, sondern ist nur eine Eigenschaft des Bahnübergangs: “Dieser Bahnübergang besitzt Schranken”. Wie viele das sind und wo die stehen, wird dadurch nicht beschrieben. Möchte man die Schranken und deren Position selber erfassen, dann benötigt man dafür eigenständige barrier-Nodes.
Soweit die Theorie. In der Praxis zwingt das einen Renderer allerdings zur Entscheidung, crossing:barrier entweder zu ignorieren und Schranken ausschließlich dort anzuzeigen, wo sie als eigenständige Objekte erfasst sind, oder bei Stellen mit Koexistenz von crossing:barrier + separaten Schrankenobjekten die Schranken dann doppelt sichtbar zu haben. (Oder zu erraten versuchen, dass Schranken im Umkreis von x Metern um einen Bahnübergang mit crossing:barriervermutlich zum Übergang gehören.)
Es wäre also durchaus wünschenswert, wenn es irgendwann ein Tagging für Bahnübergange als Gesamtobjekt gäbe.
Ich würde es begrüßen, wenn es irgendwann ein Tagging gäbe, mit dem man analog zu Straßenkreuzungen mit Ampeln die Schranken/Lichtzeichen/Andreaskreuz an Bahnübergängen dort eintragen könnten, wo der Verkehr anhalten muss.
Dies hätte auch den Vorteil, dass auch komplexere Bahnübergänge präzise erfasst werden können, z.B. dieser hier: OpenStreetMap
Dort wird nicht nur der Verkehr auf der kreuzenden Straße angehalten sondern auch per Lichtzeichen der Verkehr der vorbeiführenden Straße. Klar könnte man dies für die vorbeiführende Straße auch mit regulären Ampel-Nodes machen, aber der Zusammenhang mit dem Bahnübergang wäre dann nicht ersichtlich.
So etwas wünsche ich mir schon länger auch für „normale“ Ampeln. Aber außer dem leider irgendwie hängenden Proposal Traffic_signals_set ist da nichts Greifbares. Und auch das ist ja nicht wirklich in Benutzung. Oder ist mir da was entgangen?