was kann man sinnvolles tun, wenn in einem Verkehrsverbund die gleiche Liniennummer mehrfach verwendet wird?
Jede Linie sollte ja eindeutig identifizierbar sein, im Bereich der Verkehrsgemeinschaft Münsterland gibt es aber mehrere Linien mit der gleich Nummer, die dann zumindest intern mit den Kürzel für den Entsprechenden Landkreis auseinander gehalten werden:
Ja, zum Teil werden die Linien vom gleichen Unternehmen betrieben.
Eine Verwechselung in der Karte ist auch eher unwahrscheinlich, da die Linien mit gleichen Nummern ja räumlich getrennt sind (sie fahren in verschiedenen Landkreisen).
Eine Überlegung von mir ist, das Unterscheidungsmerkmal hinter die Linienbezeichnung zu hängen, z.B. “ref=R62_WAF”, R62:WAF oder R62@WAF. So wäre eine eindeutige Bezeichnung möglich und der Renderer könnte (theoretisch) die Zeichenkette am Trennzeichen abschneiden und nur den Text davor darstellen. Damit wäre sowohl eine saubere Darstellung in der Karte wie auch eine eindeutige Auffindbarkeit via API möglich. Dieses System könnte dann auch in anderen Fällen funktionieren, z.B. haben mehrere Verkehrsverbünde die gleiche Abkürzung für “network=*”.
Oder gibt es schon ein anderes standardisiertes Verfahren um solche Dinge unterscheidbar zu machen?