Heute auf dem LinuxTag hat uns jemand von MapsForge angesprochen. Die entwickeln seit drei Jahren mit 12 bis 15 Mann einen Echtzeit-Renderer. Fertig zum Runterladen gibt es den schon für Android-Telefone auf deren Seite. Das Ding lief atemberaubend schnell und sah besser aus als die fertigen Pixelkarten von Mapnik oder Osmarender, da eben Vektorgrafiken.
Die Software steht unter LGPL v3.
Wenn das Ding auf so 'nem lahmen Handy völlig flüssig läuft, muss es auf einem PC schneller sein als die momentane Slippymap mit Pixelgrafikkacheln.
Das Ding kann beliebige Objekte aus- und einblenden, und eben beliebige Vergrößerungen darstellen, auf die man Lust hat.
Wer ein Android-Handy hat, sollte das Ding unbedingt mal testen. Die App ist nur 280kB groß. Und die Berlin-Karte 10MB. Deutschland hat eine Größe von 1GB.
Die App hat noch den provisorischen Namen AdvancedMapViewer-0.2.3.apk. Falls jemand eine bessere Idee hat, bitte dort melden.
Routing ist in Arbeit. Mapeditor ist in Arbeit. Verschiedene Kartenstiele sind in Arbeit (auch das Aus- und Einblenden beliebiger POIs usw.).
Laut einem von MapsForge durchgeführten Benchmark ist das Echtzeitrendern auf aktuellen Androidgeräten schneller als das Herunterladen von Pixelgrafikkacheln per WLAN oder UMTS.
Läuft ab Android Version 1.5. Für PC gibt’s meines Wissens noch keine Version.