Maxspeed in der Praxis

Ich komme gerade von einer 6-wöchigen Reise durch Deutschland zurück und muss mal was loswerden. Die gesamte Reise habe ich mich per Osmand lotsen lassen (Karten vom 1.4.18) und dabei auch immer die Anzeige “maxspeed” im Auge gehabt bzw. Überschreitungen hat das Navi angesagt.

Das Ergebnis von nach 2500km: etwa 20% der maxspeed-Angaben sind falsch! (Diese Aussage gilt nur außerhalb geschlossener Ortschaften.) Viele Angeben wurden offensichtlich während einer Bauphase eingetragen, denn sonst kann ich mir “maxspeed=50” auf einer offenen freien renovierten Bundesstraße nicht erklären. Und natürlich ändern Kommunen oft genug ihre Meinung und die Geschwindigkeitsbegrenzungen - da muss man hinterher sein. Sehr verunsichert haben mich Warnungen des Navi, weil eine Geschwindigkeitsbegrenzung bei Regen ausgeschildert war - die Straße war aber trocken.

Ich bitte alle Mapper, in ihrem Gebiet mit aktiver Navigation zu fahren, dann kommen solche Fehler schnell ans Licht. (Meine Kollegen haben sich immer gewundert, warum ich als selbstlaufendes Navigationsgerät immer mein Smartphone mit Osmand in Betrieb hatte.)

Spielmops

Machen die meisten von uns schon. Hast du deine Erkenntnisse soweit festgehalten, dass du die fraglichen Strecken korrigieren kannst?

–ks

Wie kommst du auf die 20%? subjektiv geschätzt? Oder objektiv das aufgenommene GPX File gegen die OSM Ways verglichen lassen?

Es gibt auch (ätzenderweise) recht viele Ecken wo unterschiedliche maxspeed je nach Fahrtrichtung gelten. Die sind häufig nicht korrekt erfasst, weil survey nur in eine Fahrtrichtung stattfand. Mit Mapillary ist so etwas recht einfach zu korrigieren.

send Pics or it didnt happen!

Das ist ein Bug in OsmAnd und schon länger bekannt.