Maxspeed auf Föhr

Hallo,

ein OSM-Nutzer aus Föhr hat an den FOSSGIS geschrieben:

[Mir ist] aufgefallen, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen INNERORTS auf ganz Föhr (D-25938) falsch bei euch erfasst sind. Ja, hier galt eine ganze Weile überall 30 km/h, das wurde aber wieder abgeschafft und nun sind es innerorts überall standardmäßig 50 km/h.

Ich habe keine Ortskenntnis und werde jetzt bestimmt nicht blind alle maxspeed-Tags ändern, aber wenn jemand von Euch demnächst dort Urlaub macht (oder sogar dort wohnt)… :wink:

Bye
Frederik

Übersicht der aktuell erfassten Geschwindigkeitsbegrenzungen:
https://www.openstreetbrowser.org/#map=13/54.7157/8.4955&basemap=osm-mapnik&categories=car_maxspeed

Nach der Klage eines geblitzten Autofahrers mussten die Gemeinde auf Amrum und Föhr nämlich die seit Jahren stillschweigend geduldeten Tempo 30 Schilder auf den meisten Kreis- und Landesstraßen entfernen.

Quelle: Wie Amrum und Föhr die Tempo-30-Zonen zurückholen wollen | Der Nordschleswiger

Christian Stemmer wies nochmals darauf hin, dass alle Tempo 30 Zonen auf Föhr und Amrum auf Landes-, Kreis und teilweise auch auf Gemeindestrassen zurzeit aufgehoben wurden. Gemäß StVO darf sich die Zonen-Anordnung weder auf Straßen des überörtlichen Verkehrs (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) noch auf weitere Vorfahrtstraßen erstrecken. Die Gemeinden müssen nun neue Tempo 30 Zonen erneut beantragen und durch den Kreis Nordfriesland genehmigen lassen.

Quelle: Informationsveranstaltung des Amtes Föhr-Amrum auf Amrum ...

Betrifft also wohl auch Amrum. Übersicht Geschwindigkeitsbegrenzungen Amrum
Lohnt sich also wahrscheinlich, da vor Ort nachzusehen. :smile:

1 Like

Und warum wird diesem (neuen) Mapper nicht ein entsprechender Wiki-Artikel an die Hand gegeben, damit er es selbst ändert? Er wohnt doch dort.

Der zitierte OSM-Nutzer ist offensichtlich kein OSM-Mapper. Soll vorkommen :wink:

So ist es. Wenn nicht-Mapper per Mail eine Kleinigkeit melden, wie z.B. ein Problem mit einem POI, dann ermuntere ich sie oft, das doch selber zu korrigieren, aber in diesem Fall schien mir das nicht angebracht, weil die Sache halt schon ein bisschen komplexer ist.

Warum denn nicht (?) … soo groß ist Föhr nun auch wieder nicht.
Es geht doch nur darum alle vorhandenen maxspeed=* innerorts von 30 auf 50 zu ändern.
Weg anklicken und aus der “3” eine “5” machen und dann nächster Weg … am Ende dann einen vernünftigen CS-Kommentar ist auch nicht zu viel verlangt von einem Einwohner der das Ganze gerne in OSM geändert sehen will.

Ganz so einfach ist das auch wieder nicht: Es kann ja sehr wohl Straßen geben, bei denen die 30er-Begrenzung juristisch korrekt war und die weiterhin besteht.
Ich sehe mir das nächste Woche mal an, werde aber nicht jede Straße auf Föhr abklappern (so wenig sind das halt nicht).
Zur Erinnerung: OSM ist ein Projekt von Freiwilligen, bei dem jeder entscheiden kann, wieviel er beiträgt.

1 Like

Erzähl mir mal was Neues. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich denke ihr fasst meine Anregungen falsch auf …

1 Like

Die Komplexität besteht hier denke ich eher nicht in der Bearbeitung sondern im lokalen Wissen, welcher der Nicht-Mapper durchaus zu haben scheint. Falls die Person die Änderungen selbst nicht vornehmen kann oder möchte, so wäre es zumindest möglich, diese zu bitten die entsprechend notwendigen Änderungen auf der Karte mit Notes oder ähnlichem kenntlich zu machen, so dass Mapper die Änderungen auch ohne aktuelle Ortskenntnis stellvertretend vornehmen können.
Dem Nicht-Mapper scheint es immerhin wichtig zu sein, auf die notwendigen Änderungen hinzuweisen, mutmaßlich weil dieser die OSM-Daten in irgendeiner Weise verwendet (App?), sonst hätte diese den Änderungsbedarf nicht erkannt. Damit sollte der Nicht-Mapper eigentlich eine ausreichende Motivation haben, die Korrektur der Daten auch konkret aktiv zu unterstützen.
Den Nicht-Mapper um eine Markierung der, wenn ich richtig gezählt habe, maximal 10 Straßensegmente, welche mutmaßlich einer Änderung bedürfen, zu bitten, also z.B. konkret per Note (möglichst angemeldet), halte ich durchaus für erfolgversprechend. Ein Hinweis auf das Forum wäre auch möglich, so dass der Nicht-Mapper direkt mit Mappern besprechen kann, welche Änderungen notwendig sind.

2 Likes