Aktuell ist der User (hmkaiser, Anmerkung der Moderation) im Bereich Bad Neuenahr damit beschäftigt, Weinlagen kleinteilig aufzuteilen. Die Historie und die Verlinkung der Weinberge zu den jeweiligen Wikipediaeinträgen ist auch weg.
Ich finde es ok, wenn reguläre Straßen ausgeschnitten sind, aber die Wege innerhalb gehören zu den Weinbergen.
Den User sollte man meiner Meinung nach mal für einige Monate oder vielleicht mal für ein Jahr sperren. Er mappt nämlich nur mit dem Ziel, dass es in der Simulation gut aussieht: X-EUROPE OSM Verbesserungen - Page 40 - SimHeaven Addons - AEROSOFT COMMUNITY SERVICES. Was haben wir uns damals über die Pokémon-Mapper aufgeregt, das hier ist nicht besser.
landuse=vineyard bezeichnet meiner Meinung nach den gesamten Weinberg, nicht nur exakt die Teilflächen, auf denen Weinreben wachsen. Gerade tracktype=grade5-Wege gehören mich da dazu. Wo kämen wir denn hin, wenn man einen Wald an jedem noch so kleinen Waldweg auftrennen würde.
Außerdem sollten Änderungen in dem extremen Ausmaß mit der (örtlichen) Community abgesprochen sein, denn sie sind es im Endeffekt, an denen dann der “Wartungsaufwand” hängen bleibt. Und spätestens bei diesem Absprechen wäre vermutlich genug Gegenwind gekommen.
denn da musste eine Orchard-Fläche schon vor Redaktionsschluss für X-World 1.0 dran glauben. Leider ist aber immer noch viel zu tun … und für diese “Arbeit” in OSM muss man schon Spass verstehen, bzw. ein besonderer Fan von XPlane sein.
Zur Einordnung:
25458 landuse=vineyard-Flächen wurden zuletzt von hmkaiser bearbeitet (Overpass-Turbo Abfrage).
25053 (98,4%) davon tragen die Objektversion 1, wurde also von ihm neu angelegt (Overpass-Turbo Abfrage).
Das ganze Ausmaß wird deutlicher, wenn man in eine der Overpass-Abfragen mal ein bisschen reinzoomt.
Ich hatte mir nicht die Mühe gemacht vor meiner Nachricht, alle seine Changesets zu überprüfen. Mir kam nur der Name bekannt vor.
Aufgefallen ist mir das bei der Überprüfung “meiner” Region auf neue Changesets.
Da das wirklich nur “mapping for the renderer” ist, werde ich die Changesets an der Ahr spätestens morgen zurücksetzen. Außer jemand kann das automatisiert machen, ich würde das unterstützen.
Er wurde vor ca. einem Jahr bereits einmal gesperrt mit einer Begründung, die hier fast genauso zutrifft.
Zum wiederholten Male fällst Du in der OSM-Community negativ auf, weil Du eigenmächtig und ohne vorherige Diskussion großflächig Änderungen vornimmst, die einzig den Zweck haben, die Nutzung von OSM für einen ganz bestimmten Anwendungsfall (einen von Dir eingesetzten Flugsimulator) zu verbessern.
Vielleicht wäre auch hier wieder eine Nachricht an die DWG angebracht (letztes Mal hatte das @Rainero gemacht), auch wenn Micromapping an sich ja nicht automatisch falsch ist.
Ich werde das für meinen Bereich als nicht abgesprochenes Micromapping und mapping for the renderer melden.
Den Hinweis auf die herabsetzenden Äußerungen im Aerooftforum erspare ich mir.
Je mehr Informationen zu aktuellen und vergangenen Fällen und Diskussionen (ob hier oder im Flugsimulator-Forum) du mitlieferst, desto einfacher ist es für die DWG alles nachvollziehen zu können.
Schauen wir mal ob was passiert.
Meine Gegend ist ja zum Glück verschont geblieben.
Ich hatte bei der letzten Sperre von hmkaiser wegen FluSi-Mapping ja angekündigt, die Sperrzeit jedesmal zu verdoppeln, aktuell sind wir also bei 2 Wochen: hmkaiser blocked by woodpeck | OpenStreetMap
Ich setze die von mir angesprochenen Changesets an der Ahr zurück, eventuell auch die an der Mosel, die anderen kann ich ohne Ortskenntnis nicht bearbeiten.
Danke. Da es nicht die erste dieser Aktionen ist und der User beratungsresitent zu sein scheint, wäre ein längerfristige Auszeit angemessen. Bei dem, was er da im verlinkten Forum ablässt, komme ich mir in meiner Arbeit etwas vera… vor.
Man braucht nicht um Erlaubnis zu fragen, aber eine Absprache ist, gerade wenn Daten wie Beschreibungen und Verlinkungen entfernt werden oder großflächig verändert werden, schon wünschenswert. Und die Änderungen des Users sind erkennbar Micromapping nur für seine Interessen, nicht regional und hätten deswegen vorher abgeklärt werden können und müssen.
Ich bin kein Freund von Micromapping, aber wenn es ordentlich gemacht ist, da gibt es ausreichend Beispiele, käme ich überhaupt nicht auf die Idee, das zu bemängeln und Korrekturen mache ich dort nur minimal.