Platanus: Platanus x hispanica und Platanus acerifolia sind zwar keine unterschiedliche Arten. Da geht es aber wieder los… die einen schreiben mit x die anderen ohne… Wenn Platano comune der italienische Name (den ich nicht kenne) von Platanus acerifolia ist, er aber Platanus x hispanica gesetzt hat, ist das ein Fehler. Wenn ich es nicht genau weiß, kann ich nicht einfach etwas setzen…
Edit: Hier die Arten der Gattung Platanus: http://www.theplantlist.org/1.1/browse/A/Platanaceae/Platanus/
Demnach wäre Platanus acerifolia (Aiton) Willd. der derzeit akzeptierte gültige Name.
Citrus: das einmal vorhandene und dann fehlende x zwischen Gattungs- und Artnamen ist der Fehler…
Hainbuche: wenn ich die Tags korrent anwenden will, darf da der Zucht- oder Handelsname nicht auftauchen… Diese werden oft und gerne individuell vergeben. Sowas gehört grundsätzlich in ein extra-Tag.
Streng genommen gehört zum Artnamen auch der Autorenname: z.B. Platanus x hispanica Münchh. Dann und erst dann ist der Name eindeutig identifizierbar. Dieser sollte auch immer auf Schildern am Baum mit abgedruckt sein… Nur aufschreiben tut ihn niemand.
Der allgemeine Fehler ist, daß sich über solche Dinge kein Kopf gemacht wurde und einfach ohne Disskussion drauflos geändert wurde, anstatt die einschlägigen wissenschaftlichen Datenbanken zu befragen und die Änderungen im Wiki zu dokumentieren.
Ich erinnere mal an die Wall.E- Disskussionen. Hier wurde penibel genau auseinandergepflückt, was wie korrekt wäre und anhand dieses Ergebnisses arbeitete Wall.E sich durch die Datenbank. (ich vermisse Wall.E)
Sven
…einige botanische Kenntnisse habend.