Massenfotos für ein OSM 3D Modell, wohin mit Fotos

Ich mache mit einer Schule ein kleines Projekt. Alle Gebäude in der Stadt Wielun [1],[2] werden mit einer Messlatte von 4m Höhe frontal abfotografiert.
Habt Ihr eine Idee woman diese Bilder am beste unterbringen kann damit sie für alle, die an dem 3D Gebäudemodellen arbeiten wollen, zugänglich werden?

Natürlich soll´s keine Google Seite sein :wink:

Grüße,
Marek

[1]. f4: http://demo.f4map.com/#lat=51.2205467&lon=18.5684374&zoom=19&camera.phi=-34.786
[2] OSM: http://www.openstreetmap.org/#map=17/51.22033/18.57030

da fällt mir spontan gleich http://www.mapillary.com/map ein. Die Bilder bei Mapillary dürfen auch für OSM genutzt werden.

Aber nur zum Mappen, nicht zum Texturieren von freien 3D-Modellen. Also bitte nicht nur dort hochladen.

Nun, die Vorbereitung von Phototexturen [3] ist auch ein Schritt von dem wir reden.

Diese Bilder brauchen aber

  1. viel Nacharbeitung
  2. Mapping Schema
    3.Tool welches Phototexturen unterstützt

[3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Phototexturing

Oder auch das wohl etwas in Vergessenheit geratene http://openstreetview.org/

Schade nur,dass man dort die Fotos nicht uploaden kann.
Sonst wäre dies eine schöne Sache.

Diesonst sehrgute mapillary zeigt mir leider alsLaiennicht, wie ich die Koordinaten und Ausrichtung manuell an ein Bild anhängen kann.
Sowas muß dort rein,wennsich dieses Projekt weiterentwickeln soll. Ich habe mehrere Tausende Urlaubsbilder aus der nicht allzu alter Zeit wo man noch nicht an GPS und Kompaß dachte.
Trotzdem weiß ich gut, woher die Bilder kommen und kann sie richtig platzieren…

Hallo Marek,

einer der Entwickler von Mapillary ist Deutscher und auch hier im Forum angemeldet Peter Neubauer http://forum.openstreetmap.org/profile.php?id=62883.
Eventuell hat er eine Idee wie du die Fotos verorten kannst. In Paris scannen Leute alte Postkarten ein um auch zu sehen wie die Straße früger ausgesehen hat.
In Mapillary kann man die Position korregirten.

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=24553

Hör dir auch mal RadioOSM 31 an. Da berichtet Peter.
http://podcast.openstreetmap.de/2014/04/25/osmde031-sozusagen/ (00:36:42)

Gruß
Michael

Hallo Michael,
danke für den Tipp!
Ich nehme den Kontakt mit Peter auf :wink:

Schöne Grüße!

Marek

Klingt interessant. Was hat es mit der 4m-Messlatte auf sich? Sollen so dann Maße genommen werden?

Und was spricht gegen Wikimedia Commons? Dafür wären die Bilder doch auch sehr gut geeignet. Müssten halt unter eine freie Lizenz gestellt werden, aber dafür könnten sie dann auch für Artikel in Wikipedia genutzt werden und mit Koordinaten und einer Beschreibung ausgestattet werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wieluń
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wieluń