Massenedits entfernen lcn=yes, rcn=yes von Wegen

Nutzer @geozeisig hat damit begonnen auf Wegen lcn=yes und rcn=yes zu entfernen.

z.B… Changeset: 167559644 | OpenStreetMap

Aufgrund der Größe und Verteilung der Änderungsätze vermute ich, dass hier keine Ortskenntnis vorliegt.
Bei meiner Stichprobe ich 2 von 2 Wegen gefunden auf denen keine Radweg-Relationen liegen. Ich fürchte daher, das hier die Information nun verloren ist, dass diese Wege Teil einer Radroute sind.

Wie seht ihr das? Sollte revertiert werden?

Falls lcn nicht verwendet werden soll, wie kann die Information gerettet werden ohne Relationen als Sammelbehälter zu missbrauchen?

Auf jeden Fall revertieren, wenn nicht vor Ort überprüft wurde, dass über diese Wege keine beschilderten Radrouten verlaufen!

1 Like

Wenn die Edits inhaltlich falsch waren, dann ja.

Und wenn das ganze als undiskutierter Massedit gesehen werden kann, dann auch.

2 Likes

Networkattribute wie lcn=yes und rcn=yes machen als direkte Attribute von Wegen überhaupt keinen Sinn und haben auch keinen Informationswert. Sie ergeben nur Sinn als Attribute von Routenrelationen.
@geozeisig (nach seiner Historie erkennbar kein nassforscher Newbie) hat es sich offensichtlich zur persönlichen Mission gemacht, solchen logischen Unsinn aufzuspüren und als Datenqualitätsmaßnahme sukzessive zu eliminieren.
Sachlich ist das was er tut richtig und vernünftig und ich sehe keine Notwendigkeit ihm hier an den Karren zu fahren oder durch Reverts ins Handwerk zu pfuschen.

1 Like

Ja. Ist mir auch gerade aufgefallen.

@geozeisig sei bitte so nett und spreche solche Änderungen vorher ab.

1 Like

Das stimmt nur, wenn es eine Fahrrad-Route gibt, die diesen Weg nutzt und als separate Route in OSM erfasst ist. lcn=yes (und rcn=yes auch) ist eine alternative Methode, das lokale Fahrradnetz zu kartografieren, ohne Routen-Relationen zu verwenden, weil diese Routen meist sowieso keinen sinnvollen Mehrwert haben. Das Löschen dieser Attribute vernichtet die Information, dass der Weg Teil eines lokalen Fahrradnetzwerkes ist.

12 Likes

@geozeisig mach fleißig weiter
Changesets by geozeisig | OpenStreetMap

1 Like

@Halfix und @geozeisig

Und genau diese Info kann von Router verwendet werden um solche Wege zu bevorzugen oder das Radfahren trotz vermeintlichen Verbots (vehicle=agricultual/forestry/destination) doch zu erlauben.

Und darum sollten solche Massenlöschungen vorher abgesprochen werden um evtl. Nebeneffekte vor der Bearbeitung aufzuspüren.

1 Like

Ich habe bereits zwei Fälle gehabt, wo ein Mapper großflächig das lcn/rcn=yes entfernt hat. In beiden Fällen war die Logik des Mappers: Wenn der Weg zu einer Radrouten-Relation gehört, dann kann man sich das lcn=yes sparen. Für mich ist das ok, wenn die betreffende Relation als basic_network-Relation getaggt ist, also:

route=bicycle
network=lcn
network:type=basic_network

Anders ist es, wenn der Weg ausschließlich zu touristischen Radrouten gehört, d.h. Routen ohne network:type=basic_network. In diesen Fällen ist ohne lcn=yes nicht erkennbar, dass der Weg zu einem lokalen, mit den grün-weißen Wegweisern ausgeschilderten Netz gehört. Ein solcher Weg sollte entweder zu einer basic_network-Relation gehören oder mit lcn=yes markiert sein.

Mit einem der beiden Mapper habe ich mich auf diese Sichtweise geeinigt. Der andere hat das nicht eingesehen.

2 Likes

geozeisig ist gewiss kein Newbie, aber dafür nassforsch seit eh und jeh.

7 Likes

Hier wird im Übrigen ein Revert von 2023 re-revertiert

dann gleich Meldung an die DWG bzw. direkt an @SomeoneElse

… email to data@openstreetmap.org please. Any “@” just to me might get missed. We don’t currently have an open report (the last one was 18 months ago, and the last DWG ticket is from the same time).

Please provide as much detail as you can and explain exactly what is the problem. Although we’ve had the conversation with this user before and they haven’t quite bought the story, they will I’m sure think that they have a valid reson for these changes.

Thanks. I’m in conversation with @geozeisig now. If he continues I will contact DWG.

3 Likes

Er macht weiter. Meldung an die DWG ist raus.

6 Likes

Tut diese mapper grundsaetzlig nicht, lange historie.

Ein Grund für eine Mail an die DWG

Das exact gleiche hat er in Italien versucht wie ich mir erinnere und DWG war swift. Weiss nicht weshalb denen erlaubt ist diese Praksis zu continuieren.

https://www.openstreetmap.org/user_blocks/18344

I don’t know if it’ll have the desired effect, but we’ll see.

4 Likes