Massenänderung des operator-Namens

Mit Changeset: 164001480 | OpenStreetMap wurde an einer sehr großen Anzahl von Objekten (ways, nodes, relations) der Eintrag

operator=Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
operator:short=AVG

abgeändert in

operator=AVG
operator:long_name=Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
operator:short=AVG

Den Schlüssel operator:long_name kann ich im Wiki nicht finden. Ist der neu? Soll unter dem Schlüssel operator das Kürzel des Betreibers eingetragen werden, der Langname stattdessen nach operator:long_name verschoben werden?

Sollten solche Massen-Edits nicht irgendwo abgestimmt werden? Dachte ich jedenfalls bisher. Ich bin ein bischen irritiert.

1 Like

Ich sehe gerade, dass es im Schweizer Forum vor ca. einem Jahr auch einen Thread zu Änderungen von @MappSurfer gab:
https://community.openstreetmap.org/t/massenimport-wanderwegdaten/

1 Like

lt. Wiki gilt nach wie vor:

Unlike network=, operator= is always a human-readable value. Some operators have been tagged by their legal registration name, while others have been tagged by their trade name. Sometimes mappers abbreviate legal entity types despite the general rule against abbreviations in names. In many cases, rail or public transport companies’ names are abbreviated in network=* but spelled out in full in operator=, with the abbreviation going in operator:short=.

2 Likes

Es gibt über 3000 Verwendungen von operator:long_name.
Seit kurzem.
Und nur durch dieses eine Massenedit.

Ich würde angesichts anderer Vorkommnisse eine Meldung an die DWG machen. Das ist ein nicht diskutierter Massenedit ohne geglichen Mehrwert, im Gegenteil.

5 Likes

long_name (jetzt 7K) v full_name (21K laut TagInfo)

S u p e r f l u o u s

das ist aber nicht das gleiche wie operator:long_name

1 Like

Ah jah, immerhin inconsistent… weshalb solche grossaktionen nicht erst diskuttieren is frage 65.

Here in Seattle, we use: operator=King County Metro + operator:short=KCM

There is also operator:abbr (though that’s mostly just been added during imports) - no real thoughts on that.

operator:long gäbe es noch (150 mal).

Ja, den Schlüssel “operator:long_name” ist neu. Ehrlich gesagt bin ich aber überascht, dass es bisher sonst noch keine Verwendeung von ihm gibt. Aus meiner Sicht ist es das logische Gegenstück zu “short_name”.
Falls es aber einen anderen, bereits verbreiteten Schlüssel gibt, bin ich gerne bereit, die “operator:long_name” dahingehend zu ändern.

Wie ich bereits in der Diskussion zum Änderungssatz geschrieben habe, habe ich diesen Änderungssatz aus zwei Gründen umgesetzt:

  1. Unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap/Tagging in den Abschnitten “Betreiberwechsel” und “Grenzpunkt (Staatsgrenze)” steht:

Bei den Betreiberkürzeln orientiert man sich an den üblichen Abkürzungen (DB, ÖBB, CFL, NS, SNCF, FS, PKP, …) wie sie auch in der Liste der europäischen Halterkürzel definiert sind. Die Abkürzungen werden durchgängig groß geschrieben!

  1. Aus meiner Heimatregion kenne ich es nur so, dass die Betreiber mit deren Kürzeln (SBB, BLS, RBS, BSU, asm) eingetragen werden. Aus meiner Sicht ist dies nur logisch, da die Kürzeln auch in den Firmenlogos, Fahrzeugbeschriftungen, etc. zum Einsatz kommen und so publikumswirksamer sind als die ausgeschriebenen Firmennamen.

An keiner Stelle des verlinkten Wikiartikels steht, dass im operator-Tag das Kürzel verwendet werden soll. Und die paar wenigen Beispiele die dort beschrieben sind, enthalten auch kein Kürzel sondern ausgeschrieben “Deutsche Bahn”.


Wenn du Massenänderungen außerhalb deiner Heimatregion durchführst, ist das ja sogar nochmal ein Grund mehr vorher eine Diskussion zu starten!

8 Likes

Nach dem, was @Mammi71 oben geschrieben hat, hast du den Schlüssel selbst neu eingeführt. Gibt es ein Proposal dazu?
Massenedits sollten vorher angekündigt und diskutiert werden. Wurde das gemacht?

Dankenswerter Weise hat @woodpeck den CS revertiert. Somit ist das Problem erstmal gelöst. Bei welchem Beitrag setze ich jetzt den Haken “Lösung”?

1 Like

Beim letzten (bzw. jetzt vorletzen). :wink:

Danke. Habe jetzt aber doch den vorvorletzten genommen :slight_smile:

Sag das mal Streetcomplete, welches survey:date die letzten 10 Jahre ignoriert hat und einfach check_date überall dranklatscht :angry:

1 Like

Wenn man mit StreetComplete ein Massenedit produzieren will, muss man sich aber die Finger wund tippen.

3 Likes

Gibt es übrigens einen Grund, waru du operator:long_name anstelle von operator:long verwenden würdest (außer vlt. weil ersteres weiter verbreitet ist)? Die Idee ist, dass wir für die Kürzel der Betreibernamen operator:short statt operator:short_name verwenden.
Außerdem habe ich selber Probleme mit long_name bzw. die Variationen davon, weil damit wird auch i.d.R. der offizielle Name gemeint sein, wofür wir einen eigenen Schlüssel haben (official_name bzw. für operator vmtl. operator:official / operator:official_name).

Ja… so ganz überzeugt bin ich damit nun auch nicht. Allgemein meiden wir die Abkürzungen in OSM zu verwenden einschließlich Betreibernamen und Ausnahmen beim ÖPNV zu machen ist auch nicht sonderlich hilfreich.

Das ist aber völlig vom Kontext entrissen: Der Text bezieht sich auf die Tagschlüssel von Objekten (Grenzpunkte) die zwischen den Betreibern unterschiedliche Eigenschaften (Namen, Referenznummern) haben, nicht aber für die Bezeichnung der Betreiber an sich. In dem Fall ist der Kürzel eher als Referenznummer (vgl. mit der Signalbezeichnung) zu sehen als einen Namen.