Marktstammdatenregister

Ich hab den User in Changeset: 133863662 | OpenStreetMap auf sein Verhalten angesprochen und seine Quellen hinterfragt.
Ich denke ein Revert wäre angebracht.

Danke. Ich wusste nicht, dass man gelöschte User noch “ansprechen” kann. Und dass dann der Antwortende ebenfalls (?) mit “existiert nicht” auf seiner “Homepage” angezeigt wird irritiert mich noch mehr.

Das wird tatsächlich nicht funktionieren.

Danke für die Bestätigung.
Dann muss er seinen Account vor weniger als 22 Stunden (also nach dem letzten Kommentar) und mehr als 14 Stunden (als ich erstmals nachgeschaut habe) gelöscht haben…

Der User hat wohl schlicht erst noch geantwortet und sich dann gelöscht.

Angesprochen hatte ich ihn vor sechs Tagen, er hat anscheinend final geantwortet und erst dann den Account gelöscht.
Sollen wir uns um einen Revert bemühen oder um Zustimmung der Bundesnetzagentur zur Datennutzung?

Da der besagte Account gerade mal vom 02.01.23 - 20.03.23 existierte, und die Reaktion im einzigen kommentierten CS am Ende recht heftig ist, könnte man spekulieren, dass der Account ein Versuch war, einen anderen, bereits unangenehm aufgefallenen zu kaschieren. Solche Leute sind echt nicht kompatibel mit OSM.

4 Likes

Ich habe jetzt die BNetzA nochmal explizit um Nutzung in OSM gefragt. Siehe hier und im Detail hier. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mit Ahnung mal über meine Anfrage (zweiter Link) drüberlesen könnte, um mir zu sagen, ob das das ist, was wir brauchen. Ich hab mein Bestes getan, bin aber in diesen rechtlichen Dingen nicht allzu versiert.

Gute Nachrichten! Ich habe nun eine Antwort der BNetzA erhalten. Sie sehen keine lizenzrechtlichen Probleme. Die Namensnennung auf der Contributors-Seite und im Changeset ist ausreichend.

Das ist nun auf der Contributors-Seite, der DE:Permissions-Seite und dieser Spezialseite dokumentiert.

Im Changeset die Quelle bitte mit “Marktstammdatenregister, Bundesnetzagentur” angeben.

1 Like

Also die Formulierungen deines Anscheibens finde ich echt Klasse… Ob des Hintergrundes richig, richtig gute und ausgewogene Formulierungen…

Das hat die Klasse von etwas eines Musterbriefes, um Verantwortliche zu Bauchpinseln und um Geodaten nachgeordneter Landesbehörden zu befreien…

Bedarf wäre vielfältig…

Danke,

Sven

Ich möchte das Thema MaStR noch einmal aufgreifen. Freigegeben sind die Daten für OSM bereits, aber es scheint noch keine Abstimmung darüber zu geben, welche der angebotenen Daten für OSM sinnvoll zu nutzen sind. Das betrifft z.B.:

  • den Anzeigenamen, mit dem eine Anlage in MaStR registriert ist - dieser entspricht z.B. in den meisten Fällen nicht dem vor Ort gebräuchlichen oder vom Betreiber selbst verwendeten Namen.
  • die Anlagenleistung, die als Nennleistung (Bruttoleistung) zur Verfügung steht, aber auch als Nettoleistung.
  • die Anlagennummern, die als “ref” Verwendung finden könnten. Da gibt es die MaStR-Nummer, die MaStR-EEG Nummer und den EEG-Anlagenschlüssel.

Abzustimmmen wäre m.E. auch, ob der Erstanmelder der Anlage (gerade im Bereich der erneuerbaren Energien findet m.W. ein häufiger Wechsel der Betreiber statt) in der Form “Green Energy 032 GmbH & Co.KG (orig. registr.)” erfasst werden kann/soll.

Ein Kollege hat angefangen, im größeren Umfang Anlagen mit MaStR Daten zu ergänzen bzw. neu zu erfassen. Ich habe ihn in einem CS

Changeset: 161466006 | OpenStreetMap

darauf angesprochen und angeregt, das Vorgehen hier im Forum abzustimmen. Das ist jedoch nicht geschehen, daher will ich das jetzt hier anstoßen und habe den Kollegen hierhin eingeladen.


Edit: Ich habe gerade gesehen, dass auf der Wikiseite zu power=generator einige Angaben zu den verwendbaren MaStR-Daten enthalten, sind, die auf der Seite power=plant, auf der ich danach gesucht hatte, fehlen. Damit hat sich meine Frage weitgehend erledigt. Wenn es keine Einwände gibt, werde ich die Wikiseite zu power=plant entsprechend ergänzen.