MapSource Routenplanung Export-(Problem)?

Hallo

ich habe auf einer OSM-IMG Karte in MapSource eine Route geplant und möchte diese nun exportieren. Wenn ich nun das mit “Speichern unter…” im gpx Format speichere wird die die Route abgelegt, aber eben nur mit den Punkten über die geroutet wurde. Also die eingegeben Wegpunkte.

Lade ich das nun in ein nicht routingfähiges Gerät bzw Programm zB.: Glopus, so werden die Wegpunkte mit Luftlinien verbunden. Gibt es in Mapsource beim Export die Möglichkeit automatisch “mehr” Wegpunkte zu setzen, so dass man die Route nachvollziehen kann wenn keine Routingfunktion vorhanden ist.

Oder ist das nur zu lösen in dem man “händisch” alle signifikanten Wegpunkte setzt?

MfG
Achim

Bei Routen speichert MapSource immer nur die Eckpunkte der est wird entweder von MapSource oder vom Gerät berechnet. Eine Route in einen Track umwandlen geht zwar mit diversen Programmen, aber meine Erfahrung ist eher schlecht. Häufig bekommt man nur wenige Punkte mehr, sodass ich dann statt 5 Punkten auf 70km 15 hatte…

Hi

Versuch’s mal mit der Freeware Tyre
www.tyre.tk
Download: http://www.janboersma.nl/gett/TyreSetup.exe
Das Tool benutzt zwar kein OSM, die Online-Routenberechnung ist aber sehr einfach.
Die gebräuchlichsten Formate können exportiert werden: poi, itn, gpx, kml, kmz …
Beim Export nach GPX wird von der berechneten Route die Route selbst,
zugehörige Waypoints und die Trackpoints der berechneten Spur ausgegeben.
Man muß nichts mehr konvertieren

Beispiel eines Tyre-GPX-Exports:
2010-02-21T09:00:31Z

Zum Ehrenmal 1c


Arthel 20-26


Test_Tyre

Zum Ehrenmal 1c


Arthel 20-26



Test_Tyre

0.000000
0.000000
.
.
.
0.000000
0.000000


mfg Hilmar

Gestern ist mir aufgefallen, dass man in den Optionen von BaseCamp einstellen kann, wieviele Zwischenpunkte erstellt werden. Hab aber nicht weiter getestet, ob es damit besser geht.

Hallo Henning,

danke für den Tipp. Basecamp kannte ich bisher nicht. Aber das eigentliche, oben beschriebene Problem bleibt da auch erhalten. Es geht nach meinem derzeitigen Kenntnisstand nur wenn man entsprechend viele Punkte von hand setzt oder eben auf der gerouteten Strecke einen Track drüberzeichnet und den exportiert,

Viele Grüße
Achim

Hallo,
ich hatte es damals mit winDGB probiert. Damit konnte man eine route in einen Track umwandeln. Mit obigem Ergebnis (zu wenig Zwischenpunkte). Meine Vermutung war, dass man in BaseCamp die Werte für die Zwischenpunkte ordentlich hochsetzt (jeden Meter ein Punkt) und dann die Route umwandelt. Ob das tatsächlich geht kann ich nicht mehr testen, da ich sowohl BaseCamp als auch winDGB wieder von der Platte geschmissen hab und bei mir das Problem nicht mehr akut ist.

Hallo aighes

Als es BaseCamp und Tyre noch nicht gab, hatte ich mir zur Route <> Track-Konvertierung ein eigenes Tool geschrieben. Das hieß E605.exe und war eigentlich speziell für Edge 605/705 mit TCX-Konvertierung vorgesehen.

BaseCamp produziert “rte”-Punkte. Das sind Routenpunkte und werden von Garmins natürlich auch nur als Route erkannt und mit entsprechenden Einschränkungen so behandelt. Vielleicht habe ich auch eine Einstellung übersehen.
Tyre kann im Gegensatz zu BaseCamp “echte” Trackpoints, “trkpt” siehe Beispiel, exportieren.
Diese lassen sich problemlos in den Edge als Track laden.
Mein Edge 605 verdaut ca 3000 Trackpoints / Track oder ca 16300 Trackpoints / TCX-Track

mfg Hilmar