Stimmt, ist mir gestern auch aufgefallen. Ich hatte den Eindruck, dass das v.a. bei nicht-privaten Gebäuden vorkommt (Bauhof, Aussegnungshalle etc.), aber vielleicht war das auch nur Zufall. Hat jemand, der sich mit amtlichen Daten auskennt, eine Idee, ob da eine Regel dahintersteckt (oder ob es ein Versehen ist)?
Kann man die neue Adresse bei ID einstweilen manuell als Custom Background eintragen?
Wenn ja, wie lautet das “tile URL template” dafür?
Gehen müsste es schon, wenn man die URL hätte. Der Dialog dafür ist jedenfalls da.

Gehen müsste es schon, wenn man die URL hätte. Der Dialog dafür ist jedenfalls da.
Maps4BW gibt es nicht als TMS (dafür ist der Dialog bei iD).
WMS (das bietet Maps4BW u.a. an) kann bei iD nicht “benutzerdefiniert” hinzugefügt werden, sieht man dem “Benutzerdefinierten Hintergrund einstellen”-Dialog von iD auch an:
Gib eine Kachel-URL-Vorlage ein. Gültige Variablen sind:
- {zoom} oder {z}, {x}, {y} für das Z/X/Y Kachel-Schema
- {-y} oder {ty} für umgedrehte TMS-Stil Y-Koordinaten
- {u} für das Quadtile Schema
- {switch:a,b,c} für DNS-Server Multiplexing
Beispiel:
https://{switch:a,b,c}.tile.openstreetmap.org/{zoom}/{x}/{y}.png
Da steht nichts von {proj}, {width}, {height} oder {bbox}, wie es bei WMS benötigt wird.

Das LGL bedankt sich für die Fehlermeldung, der Fehler wurde gefunden, es ist ein Umrechnungsfehler.
Allerdings dauert die Behebung voraussichtlich mehrere Wochen, da hierfür ein Softwareupdate notwendig ist.
Sieht so aus – im Norden hat (Maps4)BW immer noch schwarze Löcher, jedenfalls bei Mercator-Projektion.

Sieht so aus – im Norden hat (Maps4)BW immer noch schwarze Löcher, jedenfalls bei Mercator-Projektion.
Ich schalte deshalb in BW meist auf UTM um. Ist etwas lästig, da man woanders in der Welt auf andere Zonen oder wieder auf Mercator umschalten muss. Wenigstens merkt man es gleich, wenn man das vergisst :/.
Laut LGL ist das Problem seit dem 20.11. behoben.
Ich kann das bestätigen, ein Umschalten der Projektion ist also nicht mehr notwendig.

Laut LGL ist das Problem seit dem 20.11. behoben.
Ich kann das bestätigen, ein Umschalten der Projektion ist also nicht mehr notwendig.
Könnte Maps4BW dann in JOSM und ID wieder als Standart-WMS eingestellt werden ?
Fragende Grüße

Könnte Maps4BW dann in JOSM und ID wieder als Standart-WMS eingestellt werden ?
Zu JOSM siehe Beitrag #26:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=723846#p723846
Zu iD kann ich nichts sagen.
Seit 2.7.0 funktioniert WMS mit iD, custom WMS ist in Arbeit.
Fehlermeldung siehe https://github.com/osmlab/editor-layer-index/issues/592
bzw. meine Aktualisierung / Änderung der Wikiseite https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Maps4BW
Vielleicht möchte sich jemand daran beteiligen …

Seit 2.7.0 funktioniert WMS mit iD, custom WMS ist in Arbeit.
Fehlermeldung siehe https://github.com/osmlab/editor-layer-index/issues/592
bzw. meine Aktualisierung / Änderung der Wikiseite https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Maps4BWVielleicht möchte sich jemand daran beteiligen …
Die Adresse wurde schon vor 27 Tagen geändert:
https://github.com/osmlab/editor-layer-index/commit/cce76dc5849c88535893b01493c3e7c99951ff0b#diff-0f9844699b45df43cdc295d1219e8d0e
Ich habe aber keine Ahnung, warum die Änderung noch nicht bei iD auf OpenStreetMap.org angekommen ist und ob wir da irgendwie helfen können.
Sollte man dem guten bhousel vielleicht sagen …
Die Änderung sollte mit dem nächsten iD Release online sein und Maps4BW wieder funktionieren.
Abwarten wann das sein wird …
Vielen Dank, dass ihr euch darum gekümmert habt, dass das wieder repariert wird. Hatte Maps4BW in ID schon vermisst.
Leider gibt es immer noch das Problem, dass Maps4BW Schrägstriche in Hausnummern verschluckt, siehe z. B. hier:
https://www.openstreetmap.org/#map=19/48.80137/9.01701&layers=N
Da hat man dann “141” statt “14/1”. Dabei scheint das in den zu Grunde liegenden Daten durchaus korrekt zu sein, siehe hier:
https://www.geoportal-bw.de/?appCtx=4e1bb740-f096-11e8-b9ef-43d2070327cb
An wen könnte ich mich wenden, um das fixen zu lassen?
Und vielleicht könnten wir mit unserem gesammelten Wissen mal noch die Wikiseite aktualisieren:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Maps4BW
Dort steht z.B. noch “Die nächste Aktualisierung ist für Herbst 2013 geplant.”, was auf jeden Fall überholt ist. Aber weiß jemand von euch, wann die letzte Aktualisierung war?
Und Vektordaten zu Maps4BW sind nicht in Sicht, oder?
Seit 3.12.18 ist wohl eine neue iD Version online und Mas4BW wieder aktiv:
https://github.com/openstreetmap/iD/blob/master/CHANGELOG.md#2120
Na endlich
Habe jetzt beim Amt angefragt. Das Problem mit den Schrägstrichen in Hausnummern wird mit der nächsten Aktualisierung im März 2019 gefixt. Besser spät als nie
Habe den OSM-Wiki-Artikel entsprechend angepasst.
Den Link auf diesen Thread dort könnte man eigentlich wieder rausnehmen, oder?