https://www.openstreetmap.org/way/330379324
Hier steht eine Rutsche, welche als Linie und leisure=playground+playground=slide gemappt ist. leisure=playground sticht sich mit der Linie. Es ist auch nicht wirklich ein Spielplatz. Dort ist ein Entsorgungszentrum und hier und da stehen ein paar Spielplatzeinrichtungen herum. Wie würdet ihr das korrigieren?
Nochmals vielen Dank für Ihre sorgfältige Bewertung der Tasks. Ich wollte nur mal bestätigen, dass Sie, wenn Sie auf einen Task stoßen, der kein Problem darstellt, diesen als “Not an issue”/“Kein Fehler” markieren können. Selbstverständlich werden unsere Editoren auch nur dann Veränderungen durchführen, wenn diese gültig sind und der Realität entsprechen.
Tja, anscheinend wurde es für den Bahnverkehr übernommen, obwohl es dort doch mW. keine rechtlichen Abbiegeverbote gibt, sondern es sich einfach aus der Schienenführung ergibt.
Einwände gegen das Löschen?
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
29
Ja, zumindest würde ich erst mal die railway-Experten ranlassen, ob diese Gleiskreuzung im Moment so richtig getaggt ist. Im Grunde ist das eine Gleiskreuzung. Sobald die Kreuzung korrekt getaggt ist, kann es wahrscheinlich weg.
Oder man würde bei TomTom und dieser Aufgabenreihe, bei der es wohl um die Korrektur von Strassen-Abbiegebeschränkungen geht einfach die nicht gewünschten Schienen-Abbiegebeschränkungen vorher rausfiltern…
Also wenn es hier um Qualität geht, dann bitte auch gerne die Qualität der Abfragen erhöhen
Wobei, vielleicht geht es tatsächlich generell um alle Beschränkungen, denn so genau wird die Aufgabe nicht beschrieben: https://maproulette.org/browse/challenges/27781
Germany | Invalid Turn Restriction
Identify invalid turn restrictions. Invalid turn restrictions occur in a variety of ways, from invalid members to edge geometry issues to not being routable to wrong topology.
Ja, das ist richtig, um die Abzweigmöglichkeit bei einfachen Kreuzungsweichen anzugeben, sonst wäre nicht klar, auf welcher Seite abgebogen werden kann.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
33
Kannst Du das mal für einen “nicht-railway-Experten” ausführlicher beschreiben?
Ich dachte bisher, daß nicht die “Straßenbahn- / Zugfahrer” die Weichen stellen, sondern daß das von einem Stellwerk aus geschieht. Liege ich da falsch?
Ja, die Weichen werden meist vom Stellwerk gestellt (außer Handweichen, die eher in Gleisanschlüssen vorkommen). Aber es geht dabei darum die Fahrmöglichkeiten abzubilden. Für reine Kreuzungen ist es klar und für Doppelkreuzweichen auch. Da kann auf beiden Seiten zwischen den Schenkeln mit dem großen Zwischenwinkel abgebogen werden. Bei einfachen Kreuzungsweichen (EKW) kann das Tagging nicht beschreiben, auf welcher Seite die Abbiegemöglichkeit besteht, daher kommt dann die Turnrestriction zum Einsatz. Wenn man dann Routing machen will und z.B. sehen will, auf welche Gleise ein Zug aus Richtung Xy-Stadt einfahren kann, braucht man die Info.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
36
Sowas wie Zugbeeinflussung?
Scherz beiseite: Zugführer und Stellwerke brauchen natürlich kein OSM, letztere haben ihre eigenen, inzwischen meist digitalen Pläne.
Ich denke mal, dass OSM-Daten durchaus für manche Eisenbahnsimulationen zugrunde liegen könnte. Und da sollte man dann bei einfachen Kreuzungsweichen schon wissen, in welche Richtungen gefahren werden kann, und in welche nicht.
mein Kollege Tomek ist nicht da, aber unser Team schaut sich derzeit gründlich Ihre Anmerkungen zu Schienen-Abbiegebeschränkungen an. Wenn Sie weitere Kommentare haben, zögern Sie nicht, sie in diesem Thread zu posten.
Na ja, der Treckerfahrer könnte halt ein Stück über den Radweg fahren um zum Feldweg zu kommen…
Mit Auto-zentriert meine ich einen Routinggraphen bei dem man Fuß- und Radwege raus lässt. Im genannten Beispiel bildet der Feldweg dann eine Routing-Insel.