Mappen öffentliche Kameraüberwachung

Hallo!
Heute mal ne Frage zum mappen von öffentlichen Kameras.
Bei uns in der Stadt gibt es 4 Punkte zur Überwachung der Öffentlichkeit (des Verkehrs) wegen der Grenzkriminalität. Ich habe bei der Bauform jetzt mal Säule (pillar) eingetragen. Ist das möglich?
Und wie trägt man 2 verschiedene Blickrichtungen ein, da in der Säule auch mehrere einzelne Kameras untergebracht sind? Oder nehme ich da gleich 0 - 360 Grad?
Danke.

Kamera Görlitz Altstadtbrücke

2 Likes

Womöglich mit zwei Werten für direction, z. B. direction=90;180

Jedoch ist manchmal schwer zu erkennen, ob die Kameras drehbar / schwenkbar sind. Wenn ja, dann wäre natürlich jedwede direction=* von 0 - 360° möglich.

1 Like

Danke! :slightly_smiling_face:

Zu den Kameras habe ich noch eine Frage… :slightly_smiling_face: Kann mir jemand sagen, warum die eigentlich auf der Karte nicht, wie Blitzer gerendert werden?
Bestimmt müssen sie “geheim” bleiben, weil es ja Überwachungskameras der Polizei sind… :face_with_hand_over_mouth: :laughing:

Auf der Karte:
sunders.uber.space
ist es zu sehen, oder?

1 Like

a) Weil es keine “Blitzer” sind.
b) Welche Karte rendert denn “Blitzer”? Auf osm.org werden die nicht gerendert.
c) Weil die Karte zu unübersichtlich wird, wenn man “alles” rendert.

Ja, da passt es. Da sind sie zu sehen, da kann man auch gut die gemappte direction überprüfen.

Doch, osm.org rendert “Blitzer” oder ich bin auf ner falschen Karte “unterwegs”… :thinking:

Ein man_made=mast am Blitzer? Ich kenne sowas als Mappen für den Renderer.

Sven

2 Likes

Sorry, wenn das nicht richtig ist… ich bin blutiger Anfänger und ich habe die Tags nur von anderen gemappten “Blitzern” hier aus dem Ort übernommen. Ein “Blitzer” ist doch aber “man_made”… :thinking:

Gleich die nächste Frage. Es ist ja der “Blitzer” den ich angegeben habe. Hab ich hier die direction falsch eingetragen?
mapillary.com rendert doch auf der Karte die gemappte direction von OSM… Warum stimmt die nicht? Ich hatte die direction im iD von OSM nach dem grafisch dargestellten Winkel eingetragen, aber es ist ja die komplette Gegenrichtung, welche mapillary.com darstellt… :roll_eyes:

Hei,

Ja, im Prinzip kann ich dich verstehen… Aber dann müsste alles menschengemachte ein man_made=* bekommen… z.B. ein Lieblingsthema von mir: Rad- und Wanderwegweiser Diese sitzen auch auf einem nicht wesentlich größeren Standrohr…

Sven

1 Like

@streckenkundler
Sicherlich müsste man fast alles auf der Welt mit man_made mappen… aber was wäre denn nun für einen “Blitzer” korrekt…

Dass der Blitzer auf einem “Mast” montiert ist wird mit support=pole getaggt.

man_made=mast ist das falsche Tagging, im besten Fall ist das nur ein Missverständnis. Aber meistens wird dies bei einem Blitzer nur verwendet, um eine Anzeige aus der OSM-Standardkarte (osm-carto-Stil) zu erzwingen. Das (!) ist Mapping für den Renderer, falsch und verpönt.
Blitzer auch in Kombi mit support=* werden vom carto-Stil nicht gerendert.

2 Likes

Du kennst doch den alten Spruch der Sesam-Straße? “Wer nicht fragt bleibt Dumm” Bitte nicht als Böse ansehen, im Gegenteil! Es gibt keine schlechten Fragen… [das ist auch meine Antwort, auf die Frage, die du vor längerem mal gestellt hast… ]

Jede Frage, ist eine gute Frage… :+1:

Die wenigen Blitzer, die ich mit JOSM erstellt habe, hab ich als “Relation” vom Typ “Verkehrskontrolle” erstellt.

Ein Blitzer bei mir in Lübben (aber in beide Richtungen) fotografiert: https://www.openstreetmap.org/changeset/93496474: jeweils Relationen 11831006 und 11831006
Kurz: in der Relation 1. Standort des Gerätes (Rolle device) Knotenpunkt auf der Straße als Rolle “from” und Knotenpunkt auf der Straße als Rolle “to”… ich glaube, mehr ist es nicht…

Ach ja, dann gibt es auch diese TollCollect-Dinger auf Autobahnen: Node: 342412690 | OpenStreetMap

Sven

PS: hier fehlt mit noch die Zeitangabe, daß die zu kontollierenden 30km/h nur Mo-Fr. von 7:00-18:00 Uhr gelten.

Kein Thema, da bin ich immer lernfähig…
Ich bin so ein Typ, der immer alles gern, “ganz hübsch, in bester Ordnung” hätte… :face_with_peeking_eye:
Ich muss halt nur wissen wie. OSM ist da so umfangreich, daß man sich bei der Recherche vorkommt, wie im Regenwald vom Amazonasgebiet… Es gibt so viele Infos und Fettnäpfchen… :see_no_evil:
Die Recherche ist sehr oft, sehr mühsam und wenn ich dann lese, daß die OSM ÖPNV Karte entfernt werden soll, dann frage ich mich, warum ich hier versuche, den öffi Nahverkehr zu aktualisieren…
Das ist ja dann, wie “Perlen vor die Säue” werfen…
Wenn es keinen Sinn ergibt, dann werfe ich schnell das Handtuch… :roll_eyes:

Ich werde das morgen gleich ändern… :grinning:

Die Recherche ist sehr oft, sehr mühsam und wenn ich dann lese, daß die OSM ÖPNV Karte entfernt werden soll, dann frage ich mich, warum ich hier versuche, den öffi Nahverkehr zu aktualisieren…

es gibt ja 2 ÖPNV-Karten auf der Startseite, eine davon soll ggf. entfernt werden weil sie veraltete Daten anzeigt…

Am Aachener Kaiserplatz sind vor Kurzem etwa 8 Überwachungskameras mitsamt Antennenmasten eingetragen worden.

Der Warnhinweis, daß die Überwachungskameras zu Nahe am Antennenmast und die Straßenlampe zu nahe an der Überwachungskamera sind muß ignoriert werden, weil so ist es da nun mal.

Hängt alles dicht geknubbelt am Laternenmast und alle funktionieren erfolgreich.

Hier noch ein zweiter Punkt mit Überwachungskameras.

Vielleicht ist das für Deine Anfragen und Überlegungen interessant @BrummsLee .

Gerendert wird übrigens sichtbar nichts.

@Peer_van_Daalen
Dankeschön! Da kann bzw. muss man Warnungen auch akzeptieren, wenn sie in der Realität so vorkommen… wieder was gelernt.
Zum Glück sind die Kameras hier nicht ganz so dicht “gesät”.