// Default rendering rules for Maperitive resembling that of OSM Mapnik
// http://maperitive.net
// Created by Igor Brejc
// Released under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
// Updates by Michael <quelbs_at_gmail.com>
// Icons used: Map icons CC-0 from SJJB Management (http://www.sjjb.co.uk/mapicons)
features
points, areas
areas
lines
hiking hanseatenweg : relation[ref = Hanse]
points
properties
map-background-color : #F1EEE8
map-background-opacity : 0
map-sea-color : #B5D0D0
font-weight : bold
font-family : Verdana
text-max-width : 7
text-halo-width : 25%
text-halo-opacity : 0.75
text-align-horizontal : center
text-align-vertical : center
font-stretch : 0.9
map.rendering.lflp.min-buffer-space : 5
map.rendering.lflp.max-allowed-corner-angle : 40
rules
target : hiking hanseatenweg
define
min-zoom : 8
line-color : #000000
line-width : 8:5;13:8;15:8;18:10
border-style : solid
border-color : #FFFFFF
border-width : 50%
draw : line
define
min-zoom : 8
// shape : custom
icon-image : X:\osmHanseatenweg\hanseatenweg_icon.png
shape-spacing : 20
shape-size : 16:2000;20:6000
shape-aspect : 3
shape-orientation: fixed
fill-color : #F98072
line-style : none
draw : icon
wird auch das Icon angezeigt wie aus [1] ersichtlich.
Was sich für mich derzeit aber noch als Problem darstellt ist die Tatsache das der Abstand der Icons sehr unterschiedlich ist. Im Bereich Stralsund sind diese eng - bis Greifswald kommt dafür keines in der Zoomstufe des Links [1].
Alternativ kann du zusätzliche Punkte über z.B. eine GPX-Datei reinladen
Diese dann genauso wie deine Wanderweg-Icons rendern lassen (nur die Punkte und die benötigten Zoomstufen)
ich habe nochmal auf der google-Group von Maperative nachgefragt und Igor hat geschrieben das bei Relationen die Wege nicht als ein zusammenhängendes Stück gesehen wird.
Das erklärt also die Vorgehensweise so einigermaßen.
Stelllt sich noch die Frage wie man aus einer Relation am einfachsten lokal einen zusammenhängenden stetig sich fortsetzenden Way legen kann - sicherlich läßt sich soetwas manchen. Probleme machen dann bestimmt Plätze und ähnliche Formen.
Da wird dir nur das manuell Anpassen aus den OSm-Daten in eine GPX bleiben.
Dazu einfach in JOSM Strg+Umschalt+O drücken
Bei Objettyp Relation auswählen und bei ID 71454 eingeben (ist die SuperRealtion die du willst!).
Jetzt hast du in JOSM nur den hanseatenweg.
Rechts kannst du mit einem Rechten Mausklick die Datenebene als GPX-Exportieren.
Allerdings mußt du vorher die ganzen Teilstücke (Ways) noch zusammen führen und dabei die ganzen “Fehler” bereinigen (Flächen, Kreisel , Freie Enden von Ways entfernen usw).
Wenn du dann ein durchgehenden Way hast diesen dann als GPX exportieren (Punkte spielen dabei keine Rolle).
In den Rules auf die Linie mittels
gps tracks : gpstrack[]
zugreifen und dann genauso wie die Relation rendern lassen
Die GPX dann in maperitive reinladen sieht dann halbwegs so aus das die Icons im gleichen Abstand kommen!
Wenn die Realtion nur aus Ways bestehen würde und diese ordentlich (d.h. wirklich nur als 1Way) - gäb es sicher eine Möglichkeiten.
Wenn du dir aber die Realtion anschaust wirst du feststellen das es alles andere als ordentlich (Im Sinne einer Route) ist.
Der Hanseatenweg besteht aus meherern getrennten Teiistücken (ohne gemeinsamme Punkte) , enthält Linien von Flächen (gehören normalerweise die Linien geteilt und die Fläche wieder als MP zusammengesetzt) , einige Kreisel , ich glaub 2 Teilstücke (oder mehr) mit verschiedener Wegführung und etliche Wege deren Endpunkte nicht die Fortsetzung der Hanseatenwegs ist (gehören also auch geteilt).
Alles im allen ein recht gutererfasster Weg der aber im Snne des ordenlichen Mappings trotzdem kräftig überholt gehört.