man_made=manhole

+1
den Haupt-tag highway legen wir ja auch nicht so streng aus und verwenden ihn auch für Fußgänger-bahnen

Mitunter weiß man nicht genau, wann man auf Privatgelände ist oder nicht, solange keine explizite Umfriedung vorhanden ist… Die Grenze ist hier mitunter fließend.

Die Wohnblöcke hier im Bereich Schillerstraße/Lessing-Straße sind auf Privat-Land, aber öffentlich zugänglicher Raum. Unterhaltungpflichtig dürfte richtigerweise trotzdem der Eigentümer sein. Als erfassungswürdig sehe ich das trotzdem an. Ich denke, wenn mal will, Zeit und Muße hat, kann man ruhig bei sowas alles erkennbare erfassen.

Im übrigen können auch echte Feuerhydranten innerhalb eines umfriedeten Privatgeländes sein. Sowas hab ich hier bei mir… Ob es dann auch eine Grunddienstbarkeit gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Üblicherweise ist es so, ja. Aber da der betreffende Bereich zu DDR-Zeiten bebaut wurde, wäre ich mir in solchen Konstellationen nicht so sicher, daß das so ist…

Sven

Hat sich da zwischenzeitlich was getan? Ich mein, bei den Tags:

Rechts ist sicherlich ein “manhole”, aber was für eins? Kann man das rausfinden? Mappt man auch so Dinger, wie die links? Das dürften Gas- und Wasseranschluss sein. “man” passt da natürlich keiner rein. In der deutschen Wiki-Seite stand da auch nichts von. Erst, nachdem ich hier den Thread durchgelesen habe, hatte ich mir auch die englische angeguckt, da steht das am Anfang. Jetzt bin ich ziemlich verunsichert, was ich mappen sollte und was nicht. Insbesondere würde ich im Moment auch nur “man_made=manhole” mappen, sonst nichts. Ideen?

von Links nach rechts:

  • Absperrschieber Gas
  • Absperrschieber Wasser
  • “handelsüblicher” Gulli; das was hier als man_made=manhole bezeichnet wird. Korrekte Bezeichnung: Revisionsschacht hier für Abwasser. Aber Achtung: es gibt auch Abwasser-Revisionsschächte die sind nur ca. 40cm im Durchmesser…

Für die ersteren beiden sollte ein kleines gelbes Schild (=Gas) und ein kleines blaues Schild (Wasser) in der Nähe sein.

Sven

In meinem Sprachgebraucht ist das ein “Kanaldeckel”

Ein Gulli ist dagegen in meinem Sprachgebrauch ein Regenwasserablauf wie dieser hier:
Gulli

4 Likes

Ist alles, was so aussieht, wie das rechts, ein Revisionsschacht für Abwässer? Oder kann sich da auch was anderes drunter befinden? Woran kann man das dann erkennen?

Also erst einmal kann es ein Revisionsschacht für einen Regenwasserkanal sei, aber auch einer für Abwasser. Die unterscheiden sich bei mir vor der Haustür in keiner Weise voneinander.

Die Löcher in dem Deckel deuten jedoch darauf hin, dass sich darunter zumindest ein Wasser-Kanal befindet. Diese Löcher dienen der Entlüftung, damit z.B. bei einem plötzlichem Anschwellen der Durchflussmenge im Kanal nicht der Kanaldeckel durch den Luftdruck herausgehoben wird und damit sich zudem auch keine Faulgase in dem Schacht ansammeln (Faulgase sind leichter als Luft, steigen also im Schacht nach oben und können über die Löcher entweichen. Andernfalls könnten sich unter dem Kanaldeckel eine leicht explosive Luft-Faulgas-Mischung bilden),

In meiner Kindheit und Jugend gab es noch überall im Land Sprengschächte in Straßen und teilweise auch Waldwegen. Die Deckel sahen von der Größe und Form normalen Kanaldeckeln sehr ähnlich, hatten aber keine Lüftungslöchter.

1 Like

Ich glaube auch der allgemeine Sprachgebrauch macht da keine klare Unterscheidung… Jeder sagt das, was er bereits als Kind vorgeplappert bekommen hat (mich eingeschlossen). Bleiben wir bei Revosions-/ oder Wartungsschacht! Siehe Wikipedia für Schachtdeckel und Straßenablauf Sei’s drum… :slight_smile:

Ich würde sagen mehrheitlich ja… wobei ich hier den Begriff “Abwasser” erst mal sehr weit fassen würde: zum einen flüssige, semiflüssige und festere Körperausscheidungsendprodukte nebst allem Spülwasser jeglicher Art. Es kann auch ein Schacht für eine Regenwassser-Sammlleitung sein, oder ein in städtischen Bereich verrohrter Grabenabschnitt…

Wenn es echtes Abwasser ist, hört man gelegentlich den Sch**öne-Sachen-Strom… im Winter sieht man es gerne: rundherum ist es getaut, wenn nicht zuviel Schnee und Eis ist.

Jein… Es kommt drauf an…

Wenn man solche Straßeneinbauten allgemein betrachtet: Wenn du am Bahnsteig auf dem Zug wartet, gibt es gelegentlich rechteckige Schächte… → Zugänge zu Kabelschächten… auch in besiedelten Bereich findet man sowas gelegentlich… Im Netz auf die Schnelle gefunden: Kabelschächte und Schachtabdeckungen | FUCHS Fertigteilwerke Formen uns Ausführungen sind da vielfältig.

Sven

Lustig, ich hatte vor ein paar Tagen in Wuppertal am Bahnsteig auf einen Zug gewartet, und da waren solche runden Schachtdeckel, wie oben, allerdings ohne die 16 Löcher. Da hatte ich mich auch schon gefragt, ob das “normale” Deckel sind, oder was anderes. Jetzt wo du das sagst, fiel es mir wieder ein.

OK, zurück zum Mappen: Ich trage also man_made=manhole und manhole=sewer bei den großen runden Dingern (wie auch immer die heißen mögen) ein. Bei den eckigen für das Regenwasser stattdessen manhole=drain. Auch Untergrundhydranten sind mir klar. Was noch bleibt: Die kleineren für Wasser und Gas. Sind das auch man_made=manhole? Oder verwendet man da was anderes? Oder mappt man die gar nicht? (Schilder an diversen Pfosten habe ich übrigens finden können, aber noch nicht alle zuordnen. Die sind hier zum Teil über 50 Meter weit entfernt und auf der anderen Straßenseite angebracht.)

Ich denke hier wirst du fündig:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:pipeline%3Dvalve

1 Like

Wenn überhaupt im Trennsystem entwässert wird, also Schmutzwasser und Regenwasser separat. In Mischsystemen gibts nur einen Kanal für beides.

Ansonsten Zustimmung. Das Runde mit dem Lochkranz ist ein Schachtdeckel, der zu einem Abwasserkanal führt, welche Wassersorte auch immer. In dem Schacht kann man an Tritteisen runtersteigen, meist so etwa vier bis fünf Meter bis zum Kanal runter. Und ja, die Löcher sind vor allem zum Entlüften und Druckausgleich da, nicht zum Wasser-Reinfließen, dafür geht bei Starkregen zu wenig durch.

Das Eckige im Rinnstein mit den Schlitzen ist ein Straßeneinlauf, umgangssprachlich Gulli. Das geht nicht tief, darunter ist nur ein Sinkkasten, in dem Schmutz aufgefangen wird (vor allem Laub im Herbst), und vom Sinkkasten geht ein schräges Rohr zum Regenwasser- oder Mischwasserkanal.

Danke euch erst mal. Ich hab’ jetzt einiges gemappt, soweit möglich auch die Schilder beachtet. Das einzige, was ich nicht hinbekommen habe, war die Kürzel (AS, S, M etc.) in OSM-Bezeichnungen zu übersetzen. Ich hab’ stattdessen valve=AS etc. verwendet. In der Wikipedia habe ich zwar eine Seite gefunden, die die Kürzel ausführlich erklärt, aber mir ist nicht klar, wie die zu den Werten im Wiki zuzuordnen sind.

Also zu Anfang war ein Begriff “Revisionsschacht” nur weil dieser auf einem Grundstück liegt.

Bei uns, ich arbeite bei einem Entsorgungsbetrieb, heißen die “Hausanschlussschacht”

Aber beachte, nur weil auf Privatgrund ist dieser nicht gleich privat! Es gibt auch Leitungen mit einem Leitungsrecht.

Jan

Wenn wir schonmal beim mappen von Schachtdeckeln und Straßenkappen sind: Neben den Deckeln, die zu Abwasseranlagen führen (man_made=manhole + manhole=*), den Gas- und Wasserschiebern (pipeline=valve) und den Unterflurhydranten gibts auch noch die bisher nur kurz erwähnten Schachtabdeckungen insbesondere für Telefonkabel. Haben wir einen Konsens, dass diese auch mit man_made=manhole getaggt werden? So ist es im Wiki unter manhole=telecom auch dokumentiert.

Angesichts dessen würde ich nämlich die Einschränkung von man_made=manhole “just large enough for a human to climb through” im englischen Wiki entfernen, die mMn auch angesichts von manhole=drain für Regenwasserabläufe etc. keinen Sinn ergibt. Auch die Telekom-Deckel sind ja nicht zum “durchklettern”, sondern einfach nur öffnen und warten gedacht. Ob da ein Mensch “durchpasst” ist also unerheblich.

Schacht5

Auch die Telekom-Deckel sind ja nicht zum “durchklettern”, sondern einfach nur öffnen und warten gedacht.

hier gibt es Telekomschachtöffnungen die zu unterirdischen kleinen Räumen unter der Straße führen und wo ein Mensch einsteigen kann. Auch von Fastweb

Kann man davon ausgehen, dass diese eckigen Dinger immer von der Telekom sind? Ich hab’ die bislang mit manhole=plain getaggt, weil ich nicht wusste, was sich darunter verbirgt… Kann ich aber noch ändern.

Nein… Sowas findet sich auf Bahnsteigen, dann ist es vielleicht eine bahneigene Tochter… Bei mir in Lübben ist es eine etwas kleinere, rechteckige Variante auf Fußwegen. hier ist es unser Kabelfernseh-Anbieter…Alleine vom Vorhandensein, kann man nicht auf den Betreiber schließen…

Sven

der tag manhole macht für solche kleinen Straßeneinläufe keinen Sinn. Dass bei einem “manhole” ein Mensch durchpassen muss, ist dagegen ohne Zweifel. Beim Wort “Einstiegsöffnung” würdest du wohl auch stocken, wenn das für ein 20cm-Loch verwendet würde, oder?

Warum sollte die Größe ausschlaggebend sein, obwohl wir mit manhole nach Funktion differenzieren, z.B. manhole=drain oder manhole=telecom, wo - wie oben beschrieben - es unwesentlich ist, ob ein Mensch “durchpasst”, sondern es sich lediglich um einen Wartungszugang “für Menschen” handelt?

Alles andere würde ja bedeuten, dass wir andere Tags für solche Deckel erfinden müssten, obwohl man ihre Funktion an der Oberfläche oft auch gar nicht erkennen kann (und auch nicht weiß, ob sich unter einem “großen” Decken tatsächlich ein “Loch” befindet, das dann auch noch groß genug ist, dass jemand durchklettern kann.

Ich finde ja die Differenzierung zwischen manhole (für Schachtdeckel) und valve (für Straßenkappen) für “Ottonormal-User” schon schwierig genug.

P.S. Oder anders ausgedrückt: Die Telekom-Schachtabdeckungen (man_made=manhole + manhole=telecom) sind normalerweise groß genug, dass ein Mensch durchpassen würde (auch wenn sich darunter nichts befindet, wohin mein “einsteigen” könnte), es gibt aber sicherlich auch welche für den selben Zweck, die kleiner erscheinen. Es wäre schräg, dafür verschiedene Tags verwenden zu müssen.

2 Likes

Dann hatte ich das wohl etwas blöd formuliert. Die eigentliche Frage war, ob ich das mit manhole=telecom taggen kann (unabhängig davon, wer jetzt der Betreiber ist), oder ob es auch sein kann, dass da was anderes (also beispielsweise Gas-, oder Wasseranschluss oder so) drunter sein kann.