mal wieder: Sommerrodelbahn

N’Abend,
die “Sommerrodelbahn” war bereits 2009 und 2011 schon mal’n Thema (am Rande auch in zwei anderen Beiträgen), aber die aktuelle overpass-Abfrage http://overpass-turbo.eu/s/bnH liefert ein derart gruseliges Ergebnis, dass ich dieses Thema nochmal anschubse.

[Einschub und Modus: ‘allgemeine Kritik an der OSM-Usability’ an]
Ja, ich weiß, wir mappen nicht für Renderer und wir bleiben datentechnisch und logisch korrekt. Das ist grundsätzlich i.O. !
Aber wenn das Tagging so durcheinandergeht wie bei obigem Beispiel und bei wiki-konformen Tagging nix auf den in der Hauptseite verdrahteten Beispielkarten zu sehen ist - na, dann kann ich verstehen, dass reine User von OSM zu dem Ergebnis kommen, das in OSM Dinge fehlen (obwohl diese drin sind - man kommt eben nur mit Fachwissen dran !)
Wir sollten in diesem Zusammenhang nicht vergessen: Wir mappen am Ende für Menschen (auch für solche ohne Vorkenntnisse) und nicht (nur) für “Datenspezi’s !” [Modus ‘…’ aus].

Ein schönes Beispiel in Mapnik: der “Frankenbob” http://www.openstreetmap.org/way/150430318. Datentechnisch falsch, da Sommerrodelbahn und nicht das hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Dmonorail. Aber toll (ja geradezu omnipräsent) zu sehen …
Andere versuchen sich mit: highway=footway, highway=service, leisure=track und anderen ‘Datentricksereien’ → siehe overpass-Abfrage.

Eine Lösung könnte es sein, als gefühlt zehntausenste Karte nun die opensommerrodelbahn.org aufzusetzen, die all die Taggingderivate einsammelt und umsetzt - nur findet die am Ende niemand … → also schnell wieder vergessen !
Andere Lösung: ‘Betteln’ bei Mapnik & Co. (=Ticket - hab ich noch nicht gemacht). Oder/Und hat jemand noch 'ne klasse Idee für’s proposal ?
Wobei - xyz=monorail finde ich passend - nur eben nicht xyz=railway.

Ideen zur Verbesserung der derzeitigen Situation ?? So durcheinander wie z.Zt. kann es ja wohl kaum bleiben …

Grüße aus Lübeck
Rainer

Ein Mapnik-Ticket “Render attraction=summer_tobbogan the same as miniature railway” würde ich unterstützen, und das kann ja nicht so komplex sein, wenn die endlich die DB mit hstore neu laden.

Bisher ist halt das Problem, das die “attraction” als key nicht vorhanden haben, und damit auch nix basierend auf attraction rendern können.

Bocksbergbob sieht schön aus, finde ich: http://www.openstreetmap.org/way/222449187

Lösung: warten, bis die mit hstore neu laden, also bis https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/1504 durch ist.

Na ja, railway=miniature passt aber auch nicht 100%.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway=miniature

Aber immerhin besser als highway=path oder so. :sunglasses:

Mirh nervt das auch seit Ewigkeiten: das Nicht-Rendern auf osm.org und das (oft gewollt) falsche Tagging.
Hier passt die oft bemühte Regel “kein (falsches) Tagging für den Renderer” mal wirklich.
Ich hatte vor Jahren ein Ticket geschrieben: https://trac.openstreetmap.org/ticket/4935
“Betteln” bei Mapnik hat bislang also noch kein Ergebnis gebracht, ist aber das IMHO Einzige, was sinnvoll ist.
den Bocksberbob finde ich auch “schön”, aber er ist (seit dem letzten edit) falsch getaggt. Es handelt sich nämlich nicht um eine Parkeisenbahn o.ä. (railway=miniature), sondern um eine Sommerrodelbahn.

Edit: Hier ging die Diskussion um mein Ticket weiter.

Hmm, ich denke aber auch, dass ihr alle durchaus auch verstehen könnt, warum nicht ALLES auf osm.org angezeigt werden soll (unabhängig von kann).
Nehmen wir den Wettbewerber, der zeigt auch keine Sommerrodellbahn an (höchstenfalls das entsprechende POI) dazu.

OpenStreetMap steht für mich nicht nur wörtlich gesehen für eine Straßenkarte.

Letztendlich bräuchten wir endlich die Bestrebungen diverse Spezialkarten (z.B. POI Karte, eine Leisure-Karte, Tourismus usw.) zu fördern und auch über osm.org prominent bekannt zu machen. Dann hätte man nicht die Notwendigkeit sich für osm.org “verbiegen” zu müssen. Das größte Problem ist doch aktuell auch nur, dass bestimmte bereits vorhandene (Spezial) Karten nicht “live” neu gerendert werden … der Mensch (v.a. unbedarfte Neulinge mit nicht techn.-informatik Hintergrund) ist halt doch sehr visuell geprägt.

@Harald: Lägen Sommerrodelbahnen typischerweise in Innenstädten, würde ich dir vllt Recht geben. Da wäre dann Konkurrenz um Platz. Aber da, wo die Rodelbahnen liegen, ist ja sonst nict viel.
Warum also nicht rendern??

Gebetsmühle

Weil die Entwickler mal vor ~5 Jahren eine falsche Entscheidung getroffen haben, und die Spalte “attraction” nicht in der Render-Datenbank für die Karte auf osm.org vorhanden ist.

Alles betteln bringt momentan nix, weil es technisch nicht geht, bis die Render-Datenbank neu aufgesetzt ist.

Ziemlich Schade. Genau diese Dinge sind doch eine der starke Seite von Openstreetmap :slight_smile: Interessant ist ja auch, dass Liftanlagen gerendert werden, die dazugehörige Nutzung aber nicht.