Ja gut, das ist ja aber nur “gemalt”… meine Version oben ist aber reines UTF-8 und könnte man somit als name-Tag (oder alt etc.) halt in OSM einfügen
Ich hab nur ein Screenshot/Bild davon gemacht, weil die Forensoftware wohl manche UTF-8-Zeichen zu ? umwandelt (warum auch immer).
Man muss Dir zweifelsohne lassen, dass Du schon verdammt nah am Original bist. Nur noch die “Lücke/Klammer/Oberstrich” zwischen dem ‘i’ und dem ‘K’ und dann probiers einfach mal aus. Der Name steht sowieso 2x gemappt.
Ich find solchen Quatsch eher mässig, aber statt dem Я (ja) würde ich eher ein ᴙ(r) nehmen
Musste gerade an diesen Thread denken, weil - siehe Foto
https://share-your-photo.com/17c781152d
So habe ich das nun erfasst.
Aber wie erfasse ich bei “gutem Wetter” geöffnet und bei “schlechtem Wetter” geschlossen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß Peter
edit: “img” funktioniert nicht mit dem Link, also habe ich nun “url” genommen.
Vielleicht “rainy days off” ?

Map-Peter:
opening_hours=11:00-18:00; off Oct-Apr
So habe ich das nun erfasst.
Aber wie erfasse ich bei “gutem Wetter” geöffnet und bei “schlechtem Wetter” geschlossen?Vielleicht “rainy days off” ?
Kommentare können benutzt werden um dem Benutzer zusätzliche Informationen zu geben oder auf Einschränkungen hinzuweisen. Ein Kommentar kann auch benutzt werden, wenn die Öffnungszeiten nicht zuverlässig durch Software bestimmt werden können, da diese auf subjektiven Informationen basieren (Beispielsweise dem Wetter). Die Sprache sollte der Sprache der Region, für die die Öffnungszeiten zutreffen, entsprechen.Beispiele:
…
Mo-Sa 08:00-13:00,14:00-17:00 unknown “Nur bei gutem Wetter!”
aus: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:opening_hours/specification
Auf der deutschen “opening hours” Seite kann ich den Link nicht finden.

Auf der deutschen “opening hours” Seite kann ich den Link nicht finden.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:opening_hours#Werte is allerdings gut hinter “hier” versteckt.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:opening_hours#Werte is allerdings gut hinter “hier” versteckt.
Danke. War ja klar das es versteckt ist.
Habe es angepasst.
Vielen Dank
Es gilt doch On-The-Ground? https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/02/damsdorf-dahmsdorf-ortsschild-falsch-bedruckt-brandenburg.html

Es gilt doch On-The-Ground? https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/02/damsdorf-dahmsdorf-ortsschild-falsch-bedruckt-brandenburg.html
Hihi… naja, wir behalten uns ja schon vor, offensichtliche Fehler in OSM korrigiert einzutragen. Manchmal sind wir eben korrekter als die Wirklichkeit vor Ort.
Es wurde auch schon BREMERHAVEN mit einem 1 Meter großen “F” geschrieben.
Ist aber so um die 50 Jahre her …
Tippst du bei JOSM einen neuen Key für ein Objekt ein und fängst mit “ga” zu tippen an… wird dir “gaelic_games:camogie” als Autovervollständigung präsentiert. Because why not. Fehlt nur noch, dass ich demnächst ne Suggestion für gabelstapler(=yes) bekomme.
ojeh

Welche Hausnummer? 400? Ok das werde ich wohl finden…
118 x “400” und 69 x “401”, alle an der nicht vorhandenen Straße (!) “Kleingartenanlage”. Sehr witzig finde ich das nicht.
Edit: Aua. In der Ortschaft gibts noch viel mehr Doubletten, hier die Top mit Anzahl > 20
Anzahl HNr Straße in
----------------------------------------------------------------------------------
240 "2222" "Hörlitzer Straße" "Senftenberg"
118 "400" "Kleingartenanlage" "Senftenberg"
69 "401" "Kleingartenanlage" "Senftenberg"
61 "2222 a" "Johannes-R.-Becher-Straße" "Senftenberg"
49 "103" "Johannes-R.-Becher-Straße" "Senftenberg"
39 "210" "Am Schwarzen Weg" "Senftenberg"
36 "222" "Am Schwarzen Weg" "Senftenberg"
29 "35" "Lindenstraße" "Senftenberg"
24 "1" "Schwarzer Weg" "Senftenberg"
23 "100" "Albert-Schweitzer-Straße" "Senftenberg"
22 "201" "Ostpromenade" "Senftenberg"
https://osm-suspects.gbconsite.de/#14/51.5189/13.9967/osm-dupes
Nicht lustig.