Ich glaube das bezog sich eher darauf, ob dieser Durchgang auch angenommen wird. Ein erheblicher Teil solcher Maßnahmen wird von den Tieren in der Realität überhaupt nicht angenommen. Es müsste aber eigentlich überwacht und ausgewertet werden, ob diese Maßnahme funktioniert, und im Zweifel nachgebessert werden.
Ist doch ein Schild dran, welches den Echsen erklärt wo sie durch müssen. Ganz klar sind die deutschen Echsen selbst schuld, wenn sie das Schild missachten und sich nicht an die DIN-Normen halten!
Tiere finden solche Durchschlupfe instinktiv erstaunlich gut. Allerdings auch ihre kulinarischen Liebhaber, wie ToniE schon bemerkte. Daher ist ein einzelnes Loch nicht sehr hilfreich. Und das Schild ist eher für dumme Menschen gedacht, die es sinnvoll finden, diesen offensichtlichen Schwachpunkt in der Schallschutzmaßnahme (“warum haben die denn hier ein Loch gelassen?”) nachträglich zu stopfen
Wenn man in ID nach “Tor” sucht, kommt man wahrscheinlich da raus.
“Prätribünaler Primärforst”, “Aktion Bienenretter der Klasse 11c”, “Lehrerzimmerschnellweg” … da gehört ne Menge aufgeräumt. Die Kartographie-AG hatte ihren Spaß.
OSM_RogerWilco ist offensichtlich schon fleißig dabei, dort mal aufzuräumen. Die Anzeige in der Standardkarte zeigt so einiges, was er bereits korrigiert hat.
Da provozierst Du aber ein edit war zwischen den gegnerischen Teams, ob nun ball=designated oder ball=no.
Ja, ein paar offensichtliche Dinge habe ich schon korrigiert. Bei einigen auffälligen Namen könnte loc_name aber tatsächlich zutreffen, falls vor Ort diese Namen verwendet werden. Den “Hypotenusenweg” als Abkürzung über den Acker habe ich aber z.B. schon gelöscht (obwohl immerhin mit informal=yes und access=no getaggt).