Löschungen in Polen

Ein Neuling namens andreasb85 löschte Grenzrelationen in Polen.
Ohne Fragen und Diskussionen.
Die Community dort ist richtig sauer.
Kann das jemand reverten?

Grüße,
Marek

Also Löschungen kann ich nicht sehen. Soweit ich das erkennen kann wurde lediglich die überflüssige “subarea”-Rolle entfernt?
Wurde vor ein paar Tagen für DE hier im Forum diskutiert: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=23908
und auf Talk-De: http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-td5793357.html

Sollte man natürlich nicht ohne Rücksprache mit den Mappern vor Ort ändern…

Gruß JohnDoe

Ihr habt doch fleißige Importeure, kann keiner davon das reverter-Plugin bedienen?

Soweit ich sehen kann, hat der User nichts gelöscht, sondern lediglich Objekte mit “subarea”-Rolle aus Relationen entfernt. Oder ist dabei noch anderes kaputtgegangen, was ich bei einer schnellen Durchsicht nicht gesehen habe?

In DE hat wambacher kürzlich (nach Konsultation des Forums und von talk-de) im wesentlichen dasselbe gemacht (eine Aktion, die meine volle Sympathie hat). Die Gründe dafür sind in den entsprechenden Fäden erläutert. (Wobei die entsprechenden Einträge in DE im Unterschied zu PL einem einzelnen französischen Mapper zu verdanken waren.) Möglicherweise hat sich andreasb85 (ein Deutscher?) von einem Posting auf talk-de angesprochen gefühlt, wo auf gleichartigen Datenmüll in Polen hingewiesen wurde. Das ist sicher keine Aufgabe für einen Anfänger und sollte auch nicht ohne Absprache geschehen, aber das Vorhaben als solches finde ich gar nicht falsch.

Hallo Oli-Wan,
wennman sich in diesem Projekt Feinde machen möchte, egal ob man richtig, oder falsch handelt, dann soll man genau wie andreas85 vorgehen :wink:
Klar fühlen sich die Leute auf den Schlips getreten. Unser liebe Wambacher hat dies in dem Forum konsultiert und ein ok bekommen.

tja, ich wollte dich gestern (Samstag) mal ansprechen, ob du die Frage nicht an die polnische Community übermittelst, hab es dann aber leider verschwitzt.

Somit finde ich die Vorgehensweise von andreasb85 nicht ok.

handelt sich wohl um einen Zweitaccount: 1. edit mit iD, Rest mit deutschem ! Josm - und nur die Relationen geputzt.

Falls er hier mitliest: Sehr mutig, sehr kommunikativ, keine Geheimniskrämereien, sehr offen, gerne, danke, weiter so :frowning: :frowning: :frowning:

Danke Wambacher,
ich werde erst Mal bitten, dass dort die Änderungen reverten, und dann bemühen wir uns um´s Verständnis und machen das so, wie es sich gehört.
Dir einen schönen Montag!
Marek

Das ist leider nur die halbe Wahrheit - ich hatte sowohl mein Ausgangsproblem, als auch die dann von mir als Ursache ausgemachten subareas vor meiner Löschaktion im polnischen Forum vorgestellt, habe aber zuerst nur Reaktion von einem User und dann von niemandem mehr bekommen. Dies deutete für mich entweder auf Inaktivität oder Desinteresse / Gleichgültigkeit hin. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die User, die sich jetzt dort aufregen, vorher auch meine Ausgangsbeiträge gelesen haben.

Nein.

Immer doch. Wie gesagt, wenn man erst Reaktionen erhält, nachdem man vorgeprescht ist, passiert sowas eben.

naja, ist ja einiges schief gelaufen.

Was mich an der ganzen Sache ärgert/wundert, ist die Tatsache, daß deine auf Overpass basierende Auswertung mit den polnischen Borders nicht klar kommt und du deshalb die Daten geändert hast. Hinweise auf PostGIS hast du ja ignoriert - damit geht das ganz einfach.

Was ich auch nicht verstehe, ist das Beharren den polnischen Mapper auf diese Subareas - aber das ist ein anderes Thema.

Nun, erschien mir naheliegend. Ein Newbie, der ab seinem 2. Edit mit Josm Relationen angeht, ist schon etwas seltsam. Aber manchmal gibt es eben auch Wunderkinder.

Gruss
walter

ps: nochmals zur Klarstellung: Das Ergebnis “keine Subareas in Polen” erscheint mir sinnvoll - nur dein Weg und erst recht die Begründung erscheint mir fragwürdig. Da das jetzt wohl revertet wird, mag Polen seinen Frieden haben.

Ja. Ein weiterer Fehler von mir war, dass ich mich zu spät über Möglichkeiten des Offline-Editing informiert habe. Ich habe das wohl vorher versucht, aber da ist JOSM immer abgestürzt (auch mit Memory-Aufstockung). Jetzt habe ich mir eben Merkaartor runtergeladen und damit kann ich die nach administrative boundaries gefilterten osm.-Dateien wunderbar öffnen und bearbeiten. Wenn ich da jetzt die Subareas rausschmeiße und dann nochmal nach den admin levels filtere, müsste ich ja die von mir gewünschte Karte erhalten, oder?

Mit der betreffenden Antwort des polnischen Users war ich leider überfordert und habe auch bei entsprechenden Recherchen nichts gefunden, was mir weitergeholfen hätte - falls Du diesbezüglich ein Tutorial o.ä. empfehlen kannst, werde ich es sicherlich lesen.

Ich würde sagen, zurzeit sind die Wünsche der polnischen Mapper, die erstmal eine in vielerlei Hinsicht fehlerfreie Map erreichen wollen und dafür eben auch subareas nutzen, und die Wünsche fachfremder Nutznießer wie mir, die möglichst schnell möglichst einfach ein bestimmtes Ergebnis erhalten möchten, noch nicht kompatibel. Vielleicht ändert sich das mit der Zeit ja.

Jepp. Reversion wurde, soweit ich das sehe, schon durchgeführt.

Willst Du sagen, Du hast mehr memory in den Rechner getan oder Du hast die -Xmx Option verwendet?

Baßtölpel

Ich denke, wenn man eine Möglichkeit findet, die Ziele die durch die User in Polen verfolgt werden, auf einem anderen Weg zu erreichen, dann wird man das auch gern annehmen.

-Xmx :wink: Der Rechner hab 8GB, sollte reichen. Merkaartor ist leider andauernd gecrasht, aber mit viel Geduld und ein paar Anläufen klappt es jetzt auch in JOSM.