Seit auf Proposed features/Image der Kurz-Link (Shortcut format image=File:image.jpg specifies an image on WikiMedia Commons.) angezeigt wird, nutzen einige Mapper diesen. Da wahrscheinlich nur die Geschichtskarte diesen auswertet, ist es für andere Maps zwecklos. Zumal auch image=url in den Geschichtskarten funktioniert.
Wurde doch auch da geschrieben (und hast du offensichtlich gelesen), dass man irgendwie an die Lizenzinformation kommen können muss, wodurch man nur die Bildbeschreibungsseite verlinken dürfte und daher eh eine dienstespezifische Auswertung erfolgen müsste. Dann kann man auch gleich den schöneren Wikilink nutzen.
An die Lizenzinformation komme ich auch mit der url - da diese auf die Seite und nicht das Bild direkt verweist. Das vorgeschlagene (kurze) wird neu verwendet, aber die “älteren Bildmaps” die image =url auswerten, haben hier Probleme. Und warum nur für einen Renderer ein Tag ummodeln, wenn er das “alte” auch verwendet.
Mit solchen “Speziallinks” wie einem Wikilink kann man als Anwendung einfach feststellen, dass man nicht einfach das als Bild anzeigen kann – wenn man stattdessen einen HTTP-Link nutzt muss eine Anwendung, die das “aus der Beschreibungsseite fischen” nicht beherrscht entweder alle dieser Dienste kennen oder müsste das “Bild” erst selbst laden und prüfen. Mit den Wikilinks kann die Anwendung einfach feststellen, dass die URI nicht mit “https://” oder http://" beginnt und das ignorieren.
Ältere Anwendungen die das Rausfischen bereits können auf Wikilinks umzustellen ist einfacher, als bei HTTP-Links einer Anwendung die es nicht kann beizubringen, dass es sinnvoller ist nicht zu versuchen das Bild anzuzeigen.