Ich habe einen I-Blue 747 und bin hellauf begeistert. Das ist ein kleiner Logger nur nur Loggen kann, das dafür aber sehr gut macht. Im Loggingmodus macht er jede Sekunde (Einstellbar auf x Sekunden oder x Meter) einen Punkt. Diese sind ziemlich genau und liegen nach mehrfachem abfahren ziemlich genau übereinander. Schau Dir mal das Dorf “Allensbach” an, 80% davon ist mit meinem Logger gemacht. Und man sieht, daß die GPS-Logs ziemlich gut passen.
Zusätzlich hat der Logger einen Knopf der eine Einzelposition speichert. Es fehlt eine Funktion, zu sagen “Was” das für ein Punkt war. Wenn man am Ende in einem Log 25 Einzelpunkte hat, ist es recht schwer sich zu erinnern, was davon jetzt Briefkästen waren und was Telefonzellen, usw. Hier muss man andere Abhilfe schaffen, z.B. schreiben einer Liste mit Uhrzeit und Ereignis funktioniert sehr gut. Oder man zeichnet die POIs per Hand in eine Karte und hat dann @Home auch eine gute Übersicht, was was ist.
In der Hosentasche loggt der I-Blue auch noch gut, jedoch wird der “Knopf” für die POIs recht häufig gedrückt dann. Und man sieht Qualitätsunterschiede. Ich habe den Logger dafür per Klettverschluss am Fahrradlenker und an der Mittelkonsole im Auto befestigt. Es gibt im Obi aufklebbare Klettverschlüsse, die habe ich dafür genommen. Die liegen bei den Seilen und sind auf ner Rolle zum selber abschneiden. Wenn man das nicht weiß, such man ewig ;). In der Hostentasche im Obi loggt er fast gar nicht mehr. Man kann zwar erahnen, welche Regale man besucht hat, mehr aber auch nicht. Wobei das auch verständlich sein dürfte. Ich war überrascht, daß man überhaupt noch meinen Weg im Laden erahnen konnte.
Zusätzlich hat der I-Blue einen BT-Modus. Hier kann man am Handy usw, die GPS-Position abfragen. Das Verhalten scheint unterschiedlich zu sein, einige berichten davon, daß der Loggen im BT-Modus in einen Schlafzustand wechselt, wenn die BT-Verbindung abreißt, andere berichten davon, daß im Log-Modus das nicht passiert. Bei mir ist im LOG-Modus BT allerdings abgeschaltet. Ich nutze die Funktion jedoch so gut wie nie. Wenn ich unterwegs bin, dann Logge ich mit dem Gerät und will mich nicht mit Mini-Displays oder sowas beschäftigen müssen. Aber das ist natürlich 100%ig Geschmackssache.
Das Gerät ist im Sekundenmodus in der Lage 24 Stunden aufzunehmen bei vernünftigen Logging Einstellungen. Der Akku hält auch ca. 24 Stunden. Also da ist absolut kein Problem mit der Akkulaufzeit, wenn man nicht gerade 2 Wochen Wandern gehen möchte und den Logger auf einen ganz langsamen Modus schalten möchte. Dann wäre eine Solarstromversorgung notwendig.
Die Ausfallsicherheit ist auch genia. Ich habe aktuell ca. 700 Megabytes an GPX-Files. 220 Stück in der Summe. Hier ist natürlich zu sagen, daß der Logger laut Handbuch zwar nach 34 Sekunden die erste Position hat, aber zum Loggen muss er noch mehr Satelliten finden, nach einer Minute hat er seine Top-Genauigkeit erreicht. Nur ein einziges mal, war kein GPX-File vorhanden. Hier bin ich morgends zur Arbeit und abends zurück. Es war dann nur das Log von der Rückfahrt da. Es kann natürlich auch sein, daß ich verpeilt habe das Gerät einzuschalten. Aber bei 220 Logs ist das eine Fehlerquote von 0,45 Prozent. Mein alter Logger hatte ne Fehlerquote von 30-50%. Da war man glücklich, wenn mal ein Log da war 
Manko 1) Die beigelegte Software ist vereinfacht gesagt “scheisse”. Es gibt jetzt mit “BT747” eine Open-Source-Abhilfe, die sehr, sehr gut ist. Ich verwende im Normalfall hier sogar nur das Programmiererinterface, welches nur bei einigen Downloadversionen dabei ist. Dafür ist das Ding einfach gehalten. Aber das User-Inferface ist auch genial. Es kann z.B. per BT ne Verbindung herstellen und live auf einer Karte anzeigen, wo man gerade ist.
Manko 2) Das Auslesen des Speichers ist sehr, sehr langsam. Wenn man eine Stunde unterwegs war, dauert es ca. 60 Sekunden. Wenn man den ganzen Speicher auslesen möchte, ca. 20 bis 25 Minuten. Ich habe mich jedoch dran gewöhnt. Einfach den Logger anstecken, auf Auslesen klicken und nach 2 Minuten erstelle ich dann die GPS-Logs. Meine BT747-Version hat noch den Bug, daß sie nicht merkt wenn das Auslesen fertig ist, aber das stört mich nicht sonderlich. Ich kann mir sicher sein, daß der I-Blue loggt.
Manko 3) Den I-Blue gibt es nur auf Ebay. Der I-Blue 747 hat mich damals 35 Euro gekostet. Aktuell wird nur der 474+ angeboten für 58 Euro. Das ist natürlich ein stolzer Preis aktuell. Zur Info: I-Blue-717 und I-Blue-737 sind keine Logger, sondern Mäuse.