Hallo Mapper, ich bin ein Senior-Neuling und versuche gerade meine ersten Schritte. Habe auf einer Schwedenreise bei einer Radtour einige GPS-Tracks aufgezeichnet und Notizen gemacht. Auf der OSM-Karte ist da bishier nur ein großer Wald, ein Weg und eine Ortsbezeichnung. Ich habe aber die Häuser und Gärten gesehen, auch beim Bing-Bild sind sie zu erkennen. Habe nun die Häuser eingezeichnet und auch Gartenflächen drumrum, aber sie liegen noch zugleich in der Waldfläche. Irgendwie muss der Wald da Löcher bekommen, habe schon gesehen, dass das mit Multipolygon zu machen sei, aber es leider nicht verstanden, wie das praktisch zu handhaben ist. Ein Beispiel ist way 1191280371, das ist Varpahultet bei Angelstad. Kann mir jemand erklären oder einen Link dazu schicken, wie ich diese Flächen dort aus dem Wald heraus bekomme?
Sorry, aller Anfang ist schwer, aber ich würde wirklich gerne mitmachen können.
Micha
Na erst mal Hallo Micha und Willkommen und nur Mut … Wird schon!
Bins sogar noch ein Jahr älter
Hallo Micha,
aus dem Änderungssatz entnehme ich, dass Du JOSM benutzt. Gute Wahl .
Multipolygone können anfangs verwirrend sein, nähere Infos findest Du unter DE:Relation:multipolygon - OpenStreetMap Wiki.
Fall 1: es gibt noch kein Multipolygon
- Wähle das äußere und das innere Polygon gemeinsam aus
- Werkzeuge → Multipolygon erstellen (Strg+B)
Fall 2: es gibt schon ein Multipolygon und Du möchtest ein neues Loch hinzufügen (das ist in Deinem Beispiel der Fall, Relation: 6419306 | OpenStreetMap)
- Wähle die Relation und das neue innere Polygon aus
- Werkzeug → Multipolygon aktualisieren (Strg+Umschalt+B)
Alternativ kannst Du auch die Relation bearbeiten und das neue Polygon manuell als Element mit Rolle “inner” hinzufügen.
Es ist immer eine gute Idee, die zu bearbeitende MP-Relation und die Umgebung des neuen Polygons im Editor vollständig zu laden, damit Du siehst, was es schon gibt.
Das waren jetzt wirklich nur die einfachsten Punkte im Zeitraffer. Schau Dir das Wiki und die Beispiele da ausführlich an und experimentiere mit JOSM. Braucht etwas Zeit, aber lohnt sich letztlich.
Hallo Wolfbert, Danke für die Hilfe! Ich habe es gem. Fall 2 versucht und wohl auch hinbekommen. Man muss sich da wirklich tiefer einarbeiten, um zu verstehen, was da passiert. Habe mehrere Versuche gebraucht und herumprobiert, insbesondere auch, um herauszubekommen, welche Relation der Wald um das Wohngebiet überhaupt enthält. Werde mich noch etwas mehr mit Relationen und Multipolygonen beschäftigen (müssen). Was mich aber momentan wundert, ist, dass trotz meiner Polygonaktualisierung die Karte innerhalb der fünf jetzt ausgeschnittenen Gebieten noch immer das Waldsymbol anzeigt, obwohl ich landuse=residential bzw. =grass eingetragen habe. Nur die Farbe hat sich geändert. Muss ich da einfach noch etwas länger auf die Aktualisierung warten?
Danke für die Ermunterung. Bist Du denn schon länger dabei oder hast Du auch so spät erst damit begonnen?
Soweit ich das überschauen kann, hat das alles gut geklappt. Was die Karte betrifft, so dauert das gelegentlich etwas, so um die 2 Stunden bis 2 Tage.
Mapper seit: 9. Oktober 2013 KLICK…
Zum ersten mal im Forum (noch das alte Forum) Beigetreten am
12. März 2016
Jau, ist jetzt da. Wichtig ist’s, den Browser-Cache zu leeren…
Hallo Micha, von mir auch ein willkommen in OSM und im Forum. Man ist nie zu alt, noch mal was Neues anzufangen … Dein Herangehen an die Relationen und Dein Auftritt hier im Forum ist Beweis genug dafür. Lass es langsam angehen, und wenn Du irgendwo nicht weiter kommst, hier im Forum gibt es immer kompetente Unterstützung (wie man an den vorstehenden Beiträgen sehen kann).