Bin grad auf diese Seite gestoßen:http://www.strassenkatalog.de/ort/nuernberg-mittelfr-nuernberg.html
Sollte da nicht auch in der OSM_Karte ein Lizenshinweis sein (unten rechts neben der Yahoo-Karte)?
Bin grad auf diese Seite gestoßen:http://www.strassenkatalog.de/ort/nuernberg-mittelfr-nuernberg.html
Sollte da nicht auch in der OSM_Karte ein Lizenshinweis sein (unten rechts neben der Yahoo-Karte)?
Zwei Kommentare:
Bei G, Y etc. kommt der Lizenzhinweis automatisch, bei OSM-Openlayer muss man ihn explizit einbauen.
Da kann man in erster Näherung keinen bösen Willen oder Vorsatz unterstellen.
Wenn man sich über PLZ zu einer Straße vorarbeitet, sieht man diese auf allen Karten außer OSM.
Ich hab es ein paar mal probiert, es kam immer nur ein blaues Feld. So schlecht ist Nürnberg sicher nicht gemappt, da
muss ein Problem mit dem Finden der Straße sein. Vielleicht kann da ein OSM Spezialist helfen!
Hier nochmal der Link: http://www.strassenkatalog.de/ort/nuernberg-mittelfr-nuernberg.html zum draufklicken
im Link zur aktiven Karte ist die lizens da nur auf der “Trefferseite” nicht. Auf den Yahookarten gehts ja auch. Ich werd mal höflich nachfragen
Japs. In den normalen Templates ist eigentlich immer der Hinweis drinne. Falls es nicht behoben wird, könnt ihr es auch hier listen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lacking_proper_attribution
hallo,
habe euren hinweis zu herzen genommen, es ist eigentlich alles noch im betastatus. ich hoffe der aktuelle hinweis ist genügend
Irgenwie passt das Yahoo Bild nicht zu dem von OSM. Der Zoom ist anders. Aber mal was anderes: Wo hast Du die Straßenlisten her? Oder anders gefragt, magst und kannst Du die spenden? Wir wollen Dir keine Konkurrenz machen nur schauen, ob wir alle Straßen erfasst haben
/e Wenn ich in eine Straße reingehe, ist die OSM Karte leer
Bei mir hat er sie nicht gekauft
Die anderen Daten sehen nach DESTATIS aus, weil sie nur auf Gemeinde runtergehen, nicht auf Stadt, die genauen Stadtstatistiken (Arbeitslose etc.) gibts nur gegen ordentlich Asche :-S
Edit: Die Copyright-Estereggs lassen auf Datenbasis von Teleatlas schliessen oder einem entsprechenden Reseller.
@SunCobold: Ich habe eine Anfrage gestartet, ob ich euch meine Strassendatenbank “spenden” darf. Rufe da auch Monatag an.
sieht doch schon besser aus
Hallo
Ich karpere den Thread mal:
Geht hier alles mit rechten Dingen zu?
http://www.ksta.de/wesseling/rheinland-raffinerie-das-gesamte-ausmass-kennt-niemand,15189192,20649302,view,asMap.html
Sieht irgendwie komisch aus: unten links groß das G mit dem Doppelbuchstaben und unten rechts die Nutzungsbedingugen des Selbigen.
Ja, die nutzen die Google API zum Anzeigen der OSM Tiles. Immerhin steht oben rechts auf dem Button, dass es
sich um eine OSM Map handelt.
ist aber dennoch schlampig programmiert: man kann durchaus verschiedene Attributierungen je nach gewähltem Layer ausgeben. Das klappt ja bei “Karte” und “Satellit” prima. daher sollten die das gefälligst auch für osm machen.
Gruss
walter
Ja, Attribution lässt sich ändern… bloß das Google-Logo bleibt.
siehe http://www.autobahnkreuze-online.de/junction.php?road=A9&exit=68
Bei “Karte”, also Google Maps, wird rechts unten angezeigt, von wem die Daten sind (Kartendaten (c) 2012…).
Sollte da nicht aufgrund der OSM Lizenz bei der OSM-Karte auch rechts unten der Lizenzhinweis stehen?
Hallo,
gerade gesehen, dass die OSM Daten (in dem Fall ein Polygon) mit den Karten von Google vermischen. Hier der Link zu der Webseite:
http://www.strassenkatalog.de/osm/kantine_das_schwimmbad_,27920010w.html
Der Umriss der Kantine sieht danach aus, als sei er von OSM übernommen und in eine Google Karte eingezeichnet worden. Außerdem ist der Name ‘Kantine “Das Schwimmbad”’ exakt gleich. Schon ein bisschen verwunderlich.
Was meint die Community dazu? Ist das Entnehmen von Polygonen erlaubt, die dann auf einer anderen Karte dargestellt wird, ohne OSM in irgendeiner Form zu erwähnen?
Grüße
Edit: OSM steht als Quelle klein dabei. Aber was mich stört, ist das Polygon auf einer Google Karte, augenscheinlich nicht als Overlay, sondern als Bild.
Da steht doch drunter Quelle: Openstreetmap - Was stört dich nun dran?
Edit: OSM steht als Quelle klein dabei. Aber was mich stört, ist das Polygon auf einer Google Karte, augenscheinlich nicht als Overlay, sondern als Bild.
Und das ist jetzt verboten oder wie? Entweder wir stellen Daten unter Einhaltung des Herkunftnachweises bereit oder wir tun es nicht - wie die eigenen Werke anderer dann aussehen wird von uns wohl kaum beeinflusst werden - oder sollen wir jetzt sagen: Du darfst die Daten verwenden, aber nur wenn die Darstellung meinen Vorstellungen entspricht.
Es ist i.O., wenn die Daten auf andere Weise bereitgestellt werden, aber war nicht die Zusammenführung mit anderen Daten nur unter der Bedingung erlaubt, dass diese dann auch unter der freien Lizenz stehen.
Ich interpretiere das so, dass es erlaubt ist, einen Layer in einer Karte hinzuzufügen, die Daten aber nicht miteinander verschmolzen werden, was hier jedoch der Fall ist.
Copyright:
You are free to copy, distribute, transmit and adapt our data, as long as you credit OpenStreetMap and its contributors. If you alter or build upon our data, you may distribute the result only under the same licence. The full legal code explains your rights and responsibilities.
Da steht aber nicht you have to - da steht you may…
Es ist i.O., wenn die Daten auf andere Weise bereitgestellt werden, aber war nicht die Zusammenführung mit anderen Daten nur unter der Bedingung erlaubt, dass diese dann auch unter der freien Lizenz stehen.
Ich interpretiere das so, dass es erlaubt ist, einen Layer in einer Karte hinzuzufügen, die Daten aber nicht miteinander verschmolzen werden, was hier jedoch der Fall ist.
Es handelt sich bei der dort gezeigten Karte um ein statisches Bild. Da geht es nicht anders und das ist meines Wissens nach als “Produced Work” (abgeleitetes Werk) durchaus erlaubt. Man hätte den vorhandenen OSM-Hinweis gegebenenfalls etwas genauer fassen können, da vom Bild her nicht unmittelbar klar ist welcher Teil denn nun von OSM kommt. Also in der Art “Quelle Gebäudeumriss: …”. Es mag aber andere Stellen auf der Webseite geben, wo andere Elemente aus OSM stammen und der Text daher nicht passen würde.
Edbert (EvanE)