Lizenfrage (Vorbereitung des Einsatzes von OSM im Unternehmen)

Moin allerseits,

ich spreche mit diesem Post / Frage besonders diejenigen an, die sattelfest sind in Lizenzfragen zum Thema OSM … und freue mich wie immer auf eure Hilfe und Antworten.

Meine Firma möchte gerne weg von Google-Maps, hin zu OSM. Also ein klassischer “switch2osm” Fall. Aus technischer Sicht bereite ich dies nun schon seit ein paar Wochen vor und werde dies auch in meiner Firma als fachlicher “Betreuer” begleiten. Nun möchte ich aber gerne vorher noch ganz klar die rechtlichen Belange klären, den dass letzte was ich möchte ist irgendwelcher Stress mit OSM - im Gegenteil, ich bin schon seit langer Zeit ein Verfechter von Open Source und allem was damit zusammenhängt.

*Wir möchten OSM als “Hintergrundkarte” auf unseren öffentlichen Webservern nutzen (dies allerdings im Endeffekt auch mit einem eigenen Kartenstil, den ich bauen werde. dazu gehört dann auch ein eigener Tile-Server und alles was technisch Spaß macht). Auf dieser “Hintergrundkarte” sollen unterschiedliche Informationen meiner Firma dargestellt werden, z.B. Hot Spots (wir betreiben ein öffentlich und frei zugängliches WLAN). Auf den Karten werden ganz klar die Coprights vermerkt “Kartendaten: (c) OpenStreetMap contributors, Kartenstil: (c) nordie69”. Weiterhin werden wir die OSM Daten als Hintergrundkarte auch in unserem internen (!) CRM System nutzen wollen (um z.B. die Adressen unserer Kunden auf der Karte darzustellen), auch hier mit den passenden Copyrights!
*
Nach allem was ich bisher gelesen und verstanden habe, bin ich mit dieser beschriebenen Vorgehensweise “sauber”. Ich muss die resultierenden Karten auch nicht wieder “zur Verfügung stellen”, weil ich die Daten nicht auf Datenebene miteinander mische, sondern OSM als Hintergrundkarte (“horizontal layer”) verwende und entsprechend Copyrighthinweise vermerke.

Ist das alles korrekt so, oder habe ich etwas nicht bedacht? Irgendetwas, was ich anders machen muss?

Ich danke euch mal wieder,
Stefan aka nordie69

Stichworte sind ja generierte “maps” als “produced work”. Solange deine Daten nicht in Interaktion mit den OSM-Daten treten sollte das genau so klappen (z.B. nur Teile “unserer” Hotspots darstellen). Intern müsstest du wohl nicht einmal die Copyrights darstellen (ODBL Punkt 4.3), aber wer kann schon garantieren dass da nicht mal ein Screenshot usw. veröffentlicht wird.

Jup, alles in Ordnung.

Wenn ich das recht verstehe, musst du auf der öffentlichen Seite auch auf die ODBL hinweisen; entweder explizit oder (wie unten rechts auf openstreetmap.org) indem du auf http://www.openstreetmap.org/copyright verlinkst.