Hallo,
Wie kann ich die Namen und GPS Daten der Berge in einem Landkreis abrufen und diese für ein Webprojekt als csv oder xml speichern?
Wo und wie erhalte ich solche Daten?
Mfg Maffylein
Hallo,
Wie kann ich die Namen und GPS Daten der Berge in einem Landkreis abrufen und diese für ein Webprojekt als csv oder xml speichern?
Wo und wie erhalte ich solche Daten?
Mfg Maffylein
Dabei sollte man anmerken, dass die Berge noch nicht sehr vollständig in OSM erfasst sind. Jedenfalls im flachen Norden.
Geht doch auch schneller mit dem Wizard in Overpass Turbo:
Beispiel: [Wizard] klicken → berg in erzgebirgskreis eingeben, ausführen. fertig.
Was muss ich da eingeben wenn ich alle Berge für den Landkreis Bad Kissingen oder dem Landkreis Rhön Grabfeld haben möchte.
Wenn ich naturel=Peak Landkreis Bad Kissingen eingebe kommen keinen Daten
Mfg Maffylein
“natural”, nicht “naturel” (ein a anstelle eines e)
Probiers mal damit: http://overpass-turbo.eu/s/2uu und http://overpass-turbo.eu/s/2uv
Abgeleitet vom “Berge in den Dolomiten”-Beispiel. Diese Wizard-Ergebnisse funktionieren nur, wenn nominatim auch was zum Landkreis einfällt…
OT:
Dabei sollte man meinen, dass es genau dort eh wenig Berge zum erfassen gibt
Nahmd,
Dabei sollte man anmerken, dass die Berge noch nicht sehr vollständig in OSM erfasst sind. Jedenfalls im flachen Norden.
An mir liegts nicht.
Gruß Wolf
Berge sind bei uns halt nicht so leicht zu erkennen. Mit etwas Glück trägt der Hügel dort drüben einen Namen. Das muss man aber entweder als Anwohner wissen oder in anderen Karten nachschlagen.
edit: Und dann entsteht nämlich sowas hier: http://www.openstreetmap.org/node/444612030
Berge sind bei uns halt nicht so leicht zu erkennen.
Ab wann ist den im Flachland dann ein Berg, ein Berg? Ich denke auf die Höhe kommt es wohl nicht so sehr drauf an, aber erkennbar, als sich vom Rest der Landschaft abhebend sollte er doch schon sein. Wenn das ganze Gelände ringsum sanft ansteigt ist es für mich kein Berg. Irgendwo muß es dann doch eine Kante geben an der das Gelände sichtbar stärker ansteigt, als drumherum (Fuß des Berges). Ansonsten ist es wohl eher der höchste Punkt einer weitestgehend ebenen Landschaft, aber kein Berg.
Gruß
unixasket
Nahmd,
Ab wann ist den im Flachland dann ein Berg, ein Berg?
Ein Berg ist ein Berg, wenn er in der entsprechenden Wikipdia-Kategorie gelistet ist.
Der Norden ist bevölkert von Feingeistern¹, die einen Berg erkennen, auch ohne zuvor Tonnen von Kalkgestein aufschütten zu müssen.
Gruß Wolf
¹) und keinesfalls von Neidhammeln. Jedenfalls gehöre ich nicht dazu, ICH NICHT!!!
Ab wann ist den im Flachland dann ein Berg, ein Berg?
Eigentlich schon wenn auch noch so unbedeutende Erhebung den Namen …berg trägt.
z.B. Hahns Berg und Fürsten Berg… Es sind Dünenreste. Fairerweise hab ich die beiden (erst mal) als place=locality eingetragen, nicht zuletzt, weil mir auch die Höhe fehlt, und weil der jetzige Tag auch nicht so verkehrt ist.
Im Spreewald haben wir vereinzelt auch Berge, die sich nur knapp einen Meter aus der Landschaft erheben… hab sie aber noch nicht eingetragen.
Sven