Leitungsmast mit Verteiler(?)kasten, wer kennt sich aus?

Bin gestern auf diesen Leitungsmast gestoßen

Die 4 Anschlüsse oben sind alle unterschiedlich nummeriert und haben jeweils einen Namen (Zielort), z.B.:

7625 Name 1
6509 Name 2

Dann gibt es noch den Verteilerkasten unten, der hat auch eine Nummer samt Namen:

19910156 Name 3

Da dieser Name sich auf die Örtlichkeit bezieht, wo der Mast steht, sollte man denken, dass von dort z.B. eine Erdleitung abzweigt, ist aber nicht der Fall.

Frage 1: Wozu dient der Kasten, der nur nach oben angeschlossen ist? Ein Verteiler für die 4 Leitungsstränge oben?

Frage 2: Den Kasten separat mappen und wenn ja, mit welchen Tags?

Frage 3: Die Nummern 7625, 6509 usw. gehören die an die Leitungen oder sind das die Nummern der Anschlüsse nur an diesem Mast?

Nix Elektrisches. Darin sind die Betätigungseinrichtungen für die oben installierten Schaltvorrichtungen. Rein mechanisch.

Würd ich nicht. Du kannst mit switch=* taggen, dass der Mast eine Schaltvorrichtung hat.

Ja.

1 Like

Danke für die Info. Das heisst, der Name auf dem Kasten weist nur auf den Standort dieses Mastes samt Schaltkasten hin, korrekt?

Das finde ich im Zusammenhang mit Ist das schon ein Name oder kann das weg?
schon irgendwie lustig :wink:

Da gebe ich Dir durchaus Recht, aber man hat mich ja bereits belehrt, dass es auch “gefühlte Namen” gibt und man in jedem Einzelfall abwägen muss, ob es nun einer ist oder nicht …

Bei meinem Leitungsmast war es aber nur die Schreibfaulheit, korrekt müsste es heißen: Namen eines Zielortes.

Als ref=*, nicht als name=*.

1 Like

Da rennst Du bei mir offene Türen ein …

Manche Schaltmasten haben aber mitunter recht große Gehäuse, manchmal sogar Trafo drin (vermutlich - wegen der Größe, oder weil das Schild nicht mehr “SM xxx” sagt sondern “ST xxx”). Da das alles zur “Stromverteilung” gehört, scheint substation=minor_distribution nicht abwegig. (Overpass-Map für meine Region.)