Leiter am Gardasee

Moin! :sun_behind_small_cloud:
Es geht um folgende Leiter, die seit Jahrzehnten als Treppe eingetragen ist.

Bin leider in der Kürze nicht bis dahin vorgestossen, aber steps sollte falsch sein, da das ganze im Original wohl sooooo aussieht (Leiter rechts an der Mauer). :hiking_boot:

highway= :ladder:
step_count=5 oder 6
material= :metal:t5:
sac_scale=?
Nur ein Node, da senkrecht?

Wünsche einen schönen Tag allerseits :sun_with_face: :sweat: :cloud_with_lightning_and_rain:

:dagger: :chocolate_bar:

Doku dazu:

Ich würde es als Node mappen, da ansonsten das Routing unterbrochen ist.

PS: Es wundert mich, dass keinerlei sac_scale an dem Weg eingetragen ist.

2 Likes

Schade dass das neue Tag bei mittlerweile über 1000 Verwendungen noch nicht unterstützt wird.

Begründung des Carto-Chefs imagico: Das Tag wird vorwiegend falsch verwendet.

Ich würde es als Node mappen, da ansonsten das Routing unterbrochen ist.

aber nur bis sie es nachrüsten. :wink:

wenn aber zusätzlich die steps entfernt werden, wird das zu Fehlern beim Routing führen, weil es dann erst mal ein ganz normaler Weg ist, der keine Einschränkungen hat.
Auch ist der Unterschied von Treppe zu Leiter dermaßen fließend, dass ich steps als ausreichend sehe. Um die Begehbarkeit weiter zu dokumentieren haben wir ausreichend Mittel. Das was in der Doku als Leiter zu sehen ist, habe ich als Bodentreppe.

Auf dem Bild von @MoTaBi ist ganz klar eine Steigleiter mit einem Steigungswinkel von 90° erkennbar, unabhängig davon, was im Wiki auf einem Bild zu sehen ist. Und gerade weil sie senkrecht steht, sehe ich es genau wie @chris66:

4 Likes

Ich hab tatsächlich etwa 30 Sekunden gebraucht, um diese Leiter zu entdecken. Kann mal bitte jemand das Geäst dort wegräumen?

nicht wegräumen, das gehört als barrier=log gemappt!

Na gut! Immerhin besser als handrail=yes.

2 Likes

es gibt Fälle wo man sich streiten kann, hier ist aber klar keine Treppe, d.h. das ist einfach falsch bisher, und sollte daher richtiggestellt werden.

Im proposal für Treppen habe ich vorgeschlagen, dass es eine Leiter ist wenn man die Hände verwenden muss (von Zirkusakrobaten abgesehen). Das hat einerseits mit der Steilheit zu tun, es gibt aber auch Sonderfälle, wo es eine geneigte Leiter ist (ein Beispiel gibt es dazu im Proposal), die keine ausreichende Auftrittsfläche hat um als Treppe zu gelten. Benutzung von Händen gilt da auch.

Sieh’s strategisch: wenn man es jetzt gutmeinend als Treppe taggt obwohl es eine Leiter ist, dann wird es nie unterstützt werden, wenn man dagegen eine Leiter taggt, und eine App das noch nicht unterstützt, dann fällt ihnen das auf die Füße und sie werden nachbessern.

3 Likes

So sehe ich das eigentlich auch. :+1:t5:

Anfangs tendierte ich zum mappen als einzelnen node, da ja die senkrechte Leiter keine Länge in der Horizontalen hat.
Wenn das aber dann beim potentiellen Routing übergangen wird, dann tendiere ich schon zum mappen als kurzen way. Dann stolpert jeder Nutzer zumindest einmal und fragt sich woran das wohl liegen mag, bis er auf ein kurzes Stück trifft, das nicht als Pfad gemappt ist… :thinking: Mappen gegen den Router :thinking: Vielleicht doch nur als Node :smiley:
In dem Fall ist es faktisch egal, da der Weg da hoch dermassen steinig und steil ist … wer bis dahin kommt, kommt auch noch 6 Leitersprossen weiter. Rollis, Fahrräder, Kinderwägen, Fußkranke oder unfitte scheiden alle weit vorher aus.

Womit wir beim montanen :mountain: Mapping wären. Ich kenne mich mit sac_scale nicht aus. Tor 1, Tor 2 oder Tor 3? An den ganzen way? Oder ist die Leiter höher als der Rest?

Gute Idee! Treppe mit handrail und material=wood :smiley: :thinking:

Ein node auf einem way sollte aber von einem Router nicht übergangen werden. Machen sie ja bei barrier-nodes auch nicht bzw. sollten sie nicht.

Als Ersteller von dem highway=scramble proposal hab ich gelernt, dass es sich dabei um etwas Grundsubjektives handelt und also in den openstreetmap Daten nichts verloren hat :frowning:

Aber eh, offensichtlich ist das mit den Ansichten darüber, was ein Leiter ist und was nicht, nicht viel anders.

Ich seh dann aber gar keine Leiter mehr, in dem Bild, wenn ich das ausblende was Geäst sein könnte. Kann jemand ein Bild mit Leiter eingekreist posten?

rechts unten, an der Mauer

Steht schon ganz oben, ich seh immer noch keine 90° stehende Leiter, eher etwas wie zwei an die Mauerkante angelehnte Holme mit Sprossen, was umgangssprachlich als Leiter bezeichnet wird; ein bisschen rostig und holzig anmutend, aber könnte Eisen sein.

Der hölzerne Handlauf ist beim nächsten Unwetter wieder weg.

Leute mit Hund.

2 Likes

2 Likes

Na dann klingt das doch gut. :+1:

War auch nur Spaß. :clown_face: 5 Stahlsprossen plus das was der letzte Schauer liegen ließ.

Stimmt. :+1: Für den Hund ist barrier=log das kostenlose Agility-Training :stuck_out_tongue_winking_eye:

Noch jemand Anregungen zu sac-scale? :mount_fuji:
Wie und wo?

:lab_coat: :tulip:

Wenn ich mich recht erinnere, hatte Komoot früher mal recht lange dieses Problem. Der Weg von beiden Seiten aus frei zugänglich, aber in der Mitte ein verschlossenes und mit access=no getaggtes Tor und trotzdem wurde brav drüber geroutet.

@Peer_van_Daalen Danke fürs vergrößerte Bild mit Kringel :slight_smile: Ich seh jetzt was, und zwar das hier: Key:rungs - OpenStreetMap Wiki - Ein Knoten sollte alle Mal reichen. Ein wenig kurz auch für eine Leiter, nicht?

Solche kleine Steighilfen schließen meines Erachtens sac_scale=hiking nicht aus, der Weg drum herum schaut allerdings danach aus, dass ein wenig Trittsicherheit verlangt wird, also würde ich den wahrscheinlich auf mountain_hiking stellen.

PS: Weg seh ich eigentlich gar keinen im Foto, sieht nach Bachbett aus? Aber wozu sonst die Sprossen?