Ich prüfe eben meine Garminkarten, die den Aspekt “Freizeit” doch etwas mehr würdigen als andere Karten (und somit auch mal das ganze Mittelrheintal als Sehenswürdigkeit farblich hervorhebt…). Nun stolpere ich hierüber: http://www.openstreetmap.org/relation/2779390
Der Gemeindegrenze als Ganzes wurde ein leisure=common angefügt. Laut Wiki ist das für Flächen, auf denen die Öffentlichkeit das Recht zur Freizeitnutzung hat. Kann sowas sinnvoll (!) an einer derart großen Region hängen, innerhalb derer sich zig private Grundstücke (und zwei Gemeinden) sich befinden? Bin etwas unschlüssig, ob durch weitere Polygone innerhalb der Grenzen wieder klar ist, dass diese von “leisure=common” wieder ausgenommen sind… Ist “leisure=common” hier sinnvoll und richtig eingesetzt? Eine komplette admin-Grenze zur Freizeitnutzung deklarieren? Ist mir so noch nicht begegnet…
mh, der firefox blockiert da wegen des schlecht gebauten https einen Teil weshalb dann die Seite nicht mehr funktioniert, muss man durch klick auf das grüne Schloss neben dem Adressfeld erst ausschalten. Liegt daran, das Leaflet, APi und Tiles über http geladen werden, wer kümmert sich denn um die Seite?
Wieso “schlecht gebautes https”, es war doch ein http-Link? Sicher, dass Du nicht einen schlecht gebauten Browser benutzt, der das “http” vorne dran ignoriert
ok, seh ich ein, dann war es das schlecht gebaute httpseverywhere, dass mich da hingeleitet hat Naja, im Grunde ist es natürlich trotzdem schlecht gebautes https, weil es halt nicht funktioniert. Das httpseveryhwere dahin umleitet, stammt wahrscheinlich noch asu einer zeit wo der firefox noch nicht so rigide war, oder der code wurde erweitert, mal sehen…
edit: warum werden da überhaupt leaflet und tiles geladen? Sieht da irgendejmand eine Karte?
Auch ohne ihn zu fragen bin ich mir sicher: Der hält das so für richtig. Deswegen hat er das so eingetragen. Und auch ich glaube lediglich, dass das so nicht im Sinne des Tags ist - wissen tue ich es aber nicht. Auch suche ich ein allgemeineres Feedback als das einer Einzelperson um entscheiden zu können, ob ich meine Kartengenerierung wegen solcher Fälle nun ändere oder nicht. Ich habe mich bewusst für die Frage im Forum, und gegen eine Changeset-Kommentar entschieden.
Im Kataster gibt es eine Eigentumsart “öffentliche Wege und Gewässer” das würde am ehesten in Richtung leisure=common gehen. Allmende (https://de.wikipedia.org/wiki/Allmende) im Sinne dieser Definition ist es aber sicher nicht. Allmende (=leisure=common) dürft zu mindestens in Preußen im Zuge der Separation aufgelöst worden sein.
leisure=common scheint aber früher bei OSM falsch verwendet worden zu sein, anders lässt sich das Bild nicht erklären: