Ist lanes=2 also das Normale redundant oder macht es Sinn es immer zu erwähnen?
Meiner Ansicht nach sollte es explizit angegeben werden, auch bei Straßen hinunter zu residental oder service. Gerade in ländlichen Bereichen hat man hin und wieder auch einen Wechsel von 2 nach 1… oder umgedreht.
Sven
Bin gleicher Meinung.
Grüße,
Marek
müssen wir dann auch lanes:backward=1 und lanes:forward=1 angeben, oder ist dies dann, wenn nicht oneway=yes, implizit?
Das ganze hat auch den Vorteil, dass man dadurch weiß, dass es schon getagged ist.
Das ist meines Erachtens implizit, das muss man nur angeben, wenn die Spuren nicht gleichmäßig auf beide Fahrtrichtungen verteilt sind.
außer du brauchst es zB für verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen sonst aber wirklich irgendwie to much
Das Wiki sagt bei engen Straßen allerdings folgendes:
Dann wäre bei lanes=1 eigentlich immer oneway=yes impliziert, oder?
Wieso das denn? Engstellen wie hier sind doch keine Einbahnstraßen. Durch den Tunnel kann nun mal immer nur ein Auto gleichzeitig und es wird über Schilder geregelt dass der aus dem Dorf fahrende Verkehr Vorfahrt hat und der von auswärts kommende Verkehr wartepflichtig ist.
Nein, abgesehen von dem Tunnel-Beispiel kann auch ein highway=passing_place an einem Node hängen… als Ausweichstelle…
Sven
Lanes sollten nach meiner Auffassung nur erfasst werden, wenn diese durch entsprechende Markierungen gekennzeichnet sind. Solange kein oneway=yes getaggt ist, darf eine Straße unabhängig von der Breite und Klassifizierung in beide Richtungen genutzt werden. Maxwidth ist der Schlüssel für die Einschätzung, ob und wie Gegenverkehr aneinander vorbei kommt.
Grundlage meiner Auffassung sind nicht nur die Erfahrungen, die ich in Irland machen konnte.